Keine Funktion von Handbremse nach Sattelüberholung | HYUNDAI ix20
Hallo.
Ich habe an einem Hyundai IX 20 die hinteren Bremsen gangbar gemacht, nachdem die Handbremse keine Funktion mehr hatte.
Zunächst habe ich mir den Handbremsmechanismus angesehen. Fahrerseite sehr leichtgängig und augenscheinlich ok. Beifahrerseite war sofort zu erkennen, dass der Rückstellmechanismus auf der Innenseite des Sattels fest ist. Also habe ich den Sattel ausgebaut und die Welle wieder gangbar gemacht. (äußerlich ohne den Kolben zu ziehen) weiterhin habe ich festgestellt, dass der untere Führungsbolzen von dem Schwimmsattel fest war. Führungsloch und Bolzen gründlich gesäubert, geschliffen, Dreck und leichte Anrostungen mit entsprechenden Metallbürsten gereinigt. Sattel wieder montiert, Handbremsseil eingehängt und entlüftet. Handbremsseil nachgestellt.
Dabei habe ich festgestellt, dass die gemachte Seite deutlich zeitiger blockiert, also die Fahrerseite. Fahrerseite ging zu diesem Zeitpunkt noch.
Am nächsten Tag dann habe ich mir die Fahrerseite vorgenommen. Gleiches Spiel: Sattel raus. Hier war der oberer Führungsbolzen fest. Ebenfalls wieder schick gemacht. Hier habe ich mir auch die Handbremsrückstellung angesehen. Folgendes fand ich seltsam:
Der Bremskolben ist nicht angerostet und lässt sich problemlos raus und reindrehen. Wenn man mehrfach den Handbremsmechanismus (Hebel wo das Seil eingehängt wird) fährt normalerweise, so kenn ich das zumindest, der Kolben immer Stück für Stück raus. Dies macht er nicht, er fährt nur ein kleines Stück raus, aber auch gleich wieder rein, sodass ein Nachsetzen durch Bremsbelagverschleiß nicht funktionieren kann. Ich habe dann den Sattel mit Druckluft beaufschlagt (Zugang, wo Bremsleitung angeschlossen wird)
Und auch hier sollte der Kolben doch solange ausfahren, bis er rausploppt. Aber er fuhr ebenfalls nur minimal aus und nachdem ich den Druck weggenommen habe, wieder rein.
Ich habe notgedrungener Weise anschließend alles wieder zusammengebaut, das gesamte System entlüftet HI RE > VO LI/ HI LI > VO RE. Dabei fiel mir auf: Das kleine Loch vom Bremsentlüftungsnippel VORE war zugesetzt mit Verkrustungen (auch ausgebaut und sauber gemacht). Die beiden hinteren Löcher von den Nippeln waren mit irgendeiner Paste /Fett etc. verstopft? (hab auch alles ausgebaut und sauber gemacht, nachdem eine Druckerhöhung von 1,5 Bar auf 2Bar beim Entlüftungsgerät nichts gebracht hatte)
Ja nun FAZIT: Handbremse hinten links funktioniert gar nicht mehr! (meine Vermutung vorher zog sie noch ein bisschen, da durch den festen Führungsbolzen sich der Sattel irgendwie durch das Ziehen der H. Bremse geklemmt hatte)
Hinten rechts funktioniert.
Kleine Probefahrt: Bremsgefühl bei schnellem treten des Pedals gut, bei langsamen anbremsen > sehr langer Pedalweg mit teigigem Gefühl. Also nochmal alles entlüftet (ca. halber Liter rundherum) jedoch keine Besserung.
1. ich kann mir den Zusammenhang des teigigen Bremsgefühls nicht erklären
2. Was soll an dem Bremssattel HILI denn kaputtgehen, bei den o.g. Symptomen. ?
Über ein paar Gedanken diesbezüglich würde ich mich freuen.