fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Talk
1

Verdeck "Faxxn"... Frage zu OP-Com Verdeck | OPEL

Hallo. Das Verdeck öffnet nicht. Fenster Fahrerseite fährt nicht rauf/runter beim Tür öffnen/schließen. Beifahrerseite schon. Neu angelernt nach Batterie abklemmen... Meine Frage ist, gibt es eine günstige Alternative außer in eine Opel Werkstatt zu fahren. Ich sag mal so etwas wie Carport für VAG Fahrzeuge, mit dem man für kleines Geld schon den Fehlerspeicher auslesen kann? Mit dem Launch Evo hier aus dem Shop komme ich nicht weit und mit meiner anderen Technik auch nicht. Aufgefallen ist mir noch, dass der Tür Kontaktschalter auf der Fahrerseite trotzdem funktionieren muss, denn falls ich den Zündschlüssel stecken lasse und die Tür öffne erscheint ein Warnton... Licht funktioniert auch.... Wir haben jetzt den halben Wagen schon zerlegt, wollen aber nicht weiter vorgehen ohne eine vernünftige Diagnose machen. Wie wir alle wissen ist Zeit auch Geld und dass das kein einfaches Projekt ist habe ich schon über das Schulungsvideo für Opel Mitarbeiter in Englisch auf YouTube erfahren... Danke
Kfz-Technik

OPEL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.05.22
Hallo ich denke dein schloss in der fahrertür ist schuld , gibt dem fenster kein signal , das liegt wahrscheinlich am mikroschalter, kannst aber auch mal in der kabeldurchführung in der a säule auf kabelbruch suchen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Dieter Beck: Hallo ich denke dein schloss in der fahrertür ist schuld , gibt dem fenster kein signal , das liegt wahrscheinlich am mikroschalter, kannst aber auch mal in der kabeldurchführung in der a säule auf kabelbruch suchen! 11.05.22
Danke Dieter, aber auch ein anderes gebrauchtes Schloss zeigt denselben Fehler. Deswegen auch meiner Erklärung bezüglich der sich einschaltenden Innenraumbeleuchtung und dem Wanrsummer bei gestecktem Zündschlüssel... Warum funktioniert dann das beides?
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast11.05.22
André Brüseke: Danke Dieter, aber auch ein anderes gebrauchtes Schloss zeigt denselben Fehler. Deswegen auch meiner Erklärung bezüglich der sich einschaltenden Innenraumbeleuchtung und dem Wanrsummer bei gestecktem Zündschlüssel... Warum funktioniert dann das beides? 11.05.22
Die Kabel Führung schon kontrolliert? Diese Gummi Tülle die von der Türe zur A Säule geht. Dort drin brechen gerne mal die Kabel weil die bei jedem auf und zu machen geknickt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.05.22
Könnte auch am bcm liegen, das ist für die Steuerung zuständig. Von wo kommst du her? Ich komme aus München und habe den Opel Scanner can von Carcode Müller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.05.22
André Brüseke: Danke Dieter, aber auch ein anderes gebrauchtes Schloss zeigt denselben Fehler. Deswegen auch meiner Erklärung bezüglich der sich einschaltenden Innenraumbeleuchtung und dem Wanrsummer bei gestecktem Zündschlüssel... Warum funktioniert dann das beides? 11.05.22
Hat der vielleich 2 getrennte schalter ,normaler türkontaktschalter und den mikroschalter ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw11.05.22
Moin André, du könntest mal direkt an der Schaltereinheit Fahrertür den Wiederstand messen. an der 2 reihigen Steckerleiste zwischen Pin 13 (Masse für Verdeck) und Pin 9 (öffnen) und Pin 10 (schließen) sollten jeweils beim betätigen ca. 3 Ohm anliegen... sollte das nicht sein kannst Du OP-Mässig mal die Einheit wirklich Vorsicht auseinander nehmen und die Kontaktflächen reinigen... Gruß
0
Antworten
profile-picture
Alex Tschischka11.05.22
Hatten letztes Jahr selbiges Problem (wenn ich noch richtig bin). Fehler war kabelbaum in der Fahrertür kaputt. Hatten Schloss neu und Fensterhebermotor. Fehler blieb.....Gebrauchten Kabelbaum rein und zack gings
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Revilo Retlaw: Moin André, du könntest mal direkt an der Schaltereinheit Fahrertür den Wiederstand messen. an der 2 reihigen Steckerleiste zwischen Pin 13 (Masse für Verdeck) und Pin 9 (öffnen) und Pin 10 (schließen) sollten jeweils beim betätigen ca. 3 Ohm anliegen... sollte das nicht sein kannst Du OP-Mässig mal die Einheit wirklich Vorsicht auseinander nehmen und die Kontaktflächen reinigen... Gruß 11.05.22
Mega gut! Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Alex Tschischka: Hatten letztes Jahr selbiges Problem (wenn ich noch richtig bin). Fehler war kabelbaum in der Fahrertür kaputt. Hatten Schloss neu und Fensterhebermotor. Fehler blieb.....Gebrauchten Kabelbaum rein und zack gings 11.05.22
Vielen Dank auch an dich, habe zwar alles auf Sauberkeit und feste Verbindung kontrolliert, gemessen jedoch noch nicht. Ich "liebe" schonmal, dass so Aussagen dabei sind "mess mal pin 3 gegen....". Da sind Erfolgserlebnisse quasi vorprogrammiert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm11.05.22
Tippe auf Spannungsproblem. Wenn dann die Scheibe nicht runterfährt, geht das Dach natürlich nicht auf. Meine Scheibe hängt auch meistens. Vermute Mechanik oder Motor . Aber, in diesem Fall geht das Dach trotzdem auf, auch wenn die Scheibe oben bleibt. Man hört den Motor (oder Relais in der Tür?) anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Dirk Storm: Tippe auf Spannungsproblem. Wenn dann die Scheibe nicht runterfährt, geht das Dach natürlich nicht auf. Meine Scheibe hängt auch meistens. Vermute Mechanik oder Motor . Aber, in diesem Fall geht das Dach trotzdem auf, auch wenn die Scheibe oben bleibt. Man hört den Motor (oder Relais in der Tür?) anziehen. 11.05.22
Kann ausgeschlossen werden... Batterie ist fit! Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.05.22
Die Fenster fahren normal tauf/runter, anlernen lässt sich aber nur der Fensterheber Beifahrer. Das fiel mir auf, weil auch dieses nicht angelernt war. Gemerkt habe ich es, da ich bereits darüber informiert wurde, dass das auf der Fahrerseite nie funktioniert hat bis man die 🔋 ausgebaut hat um sie auszutauschen bzw. vorerst nachzuladen. Dann bin ich heute dabei gegangen, nachdem ich bereits vor einiger Zeit zu dem Thema Recherchen angestellt habe und habe die Batterie eingebaut und dann die Fensterheber anlernen wollen. Wurde dazu um Rat befragt und gabe mit dieses WAHNSINNS-VIDEO (sieht fast wie eine abgefilmte VHS Aufnahme aus) reingezogen habe was damals 2005 oder so für die Opel Mitarbeiter verfilmt wurde... 👀 unfassbar kompliziert der Aufbau und die Anfolge die da stattfinden muss, damit das alles reibungslos funktioniert. Ich sah Holger und Jürgen vor meinen Augen 👀 quasi 🤣 mit den Worten ."Leckomio, warmäum baut man das so...!" 😄 Zurück zum Thema: Anlernvorgang Beifahrerseite hat funktioniert (Fenster ging nach Einbau der Batterie garnicht runter beim öffnen der Tür und die Abschaltung zwangsweise bleibt aus beim festhalten des Tasters bei erreuchen Software-Endlage(gehör 👂) , nach dem anlernen schon.... Elektrisch ist die Funktion jetzt gegeben, wenn auch mechanisch die Scheibe eingestellt werden muss (irrelevant 😑) Fahrerseite funktioniert das nicht. Egal wie oft man es probiert... Das als positiv geschilderte von der Beifahrerseite bleibt leider aus... An Dach öffnen brauch ich hier bicht zu denken, ab da ist für mich Ende.... das muss geklärt werden... Kofferraum ging zuerst nicht auf, repariert haben wir Relais der Pumpe, die entsprechende Sicherung und die Pumpe selbst weil sie für den Ausfall beider gesorgt hat (zu hohe Leistungsaufnahme). Hier funktioniert wieder alles. Haben dann über die Notbetätigung alles in Grundstellung gebracht. Fpr mein Verständnis muss das mit dem fenster erstmal funktionieren. Hoffe ihr seht das ähnlich. Wäre toll wenn jemand mir bich eine Tip geben könnte mit was für einem Kabel bzw Protokoll und Software ich da an das Steuergerät im Kofferraum ran komme.... Schaltpläne etc. hab ich alles, wäre aber cleverer erstmal zu fragen was er denn will... leider enttäuscht mich der Launch Evo mal wieder... einfache Grundlegende Sachen funktionieren immer, aber hier keine Anzeichen von anderen Steuergeräten als das nötigste..... schade..... eigentlich nur Software Sache.... am Baujahr 2005 des Wagens liegts wohl nicht... an meinem E39 geht auch kaum was damit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring12.05.22
Besorg Dir ein OP-com. Das ist so ziemlich das beste was es für Opel an Diagnose Software gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw12.05.22
wenn es nicht so weit ist könnt man sich evtl. mal treffen, ich hätte ein OP-Com Profi zur Hand... Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Revilo Retlaw: wenn es nicht so weit ist könnt man sich evtl. mal treffen, ich hätte ein OP-Com Profi zur Hand... Gruß 12.05.22
NRW Ostwestfalen-Lippe....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw12.05.22
André Brüseke: NRW Ostwestfalen-Lippe.... 12.05.22
ohhh das ist nen bissl arg weit für mich... wohne in Südbrandenburg. bei XXL Automotive gibt's auch Leihgeräte aber die Kaution ist dort heftig, liegt glaube ich bei 1000 € und 70 € für 7 Tage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Revilo Retlaw: ohhh das ist nen bissl arg weit für mich... wohne in Südbrandenburg. bei XXL Automotive gibt's auch Leihgeräte aber die Kaution ist dort heftig, liegt glaube ich bei 1000 € und 70 € für 7 Tage 12.05.22
Danke dennoch für das Angebot... Leihen zu solchen Preisen kommt nicht in die Tüte... da fahre ich lieber zu Opel und bettel für einen Ausdruck des Speichers... ich bin allerdings auch immer so ein bischen zukunftsorientiert und OPcom wäre schon "nice to have"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun12.05.22
André Brüseke: Danke dennoch für das Angebot... Leihen zu solchen Preisen kommt nicht in die Tüte... da fahre ich lieber zu Opel und bettel für einen Ausdruck des Speichers... ich bin allerdings auch immer so ein bischen zukunftsorientiert und OPcom wäre schon "nice to have" 12.05.22
Der Tigra-B wird noch mit dem Tech2 diagnostiziert bzw. Programmiert. Es gibt ein Menue da wird eine Prozedur durchfahren bei erneuern des Fensterheber, das hat häufig such bei dem Problem geholfen das die Scheibe bei Türöffnung nicht runterfährt. Fahr zu einem Opel Händler, wenn Du freundlich fragst, wird dir bestimmt geholfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Daniel Braun: Der Tigra-B wird noch mit dem Tech2 diagnostiziert bzw. Programmiert. Es gibt ein Menue da wird eine Prozedur durchfahren bei erneuern des Fensterheber, das hat häufig such bei dem Problem geholfen das die Scheibe bei Türöffnung nicht runterfährt. Fahr zu einem Opel Händler, wenn Du freundlich fragst, wird dir bestimmt geholfen. 12.05.22
Danke für diesen guten Tip... kann mit bald auch nur vorstellen, dass es sowas in der Art ist. Normalerweise müsste das funktionieren, warum ich der Meinung bin habe ich ja erklärt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten