fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Hermann29.09.24
Gelöst
0

Schlechter Start und unrunderer Motorlauf nach Wechsel des AGR-Ventils | OPEL VECTRA B

Guten Morgen zusammen, und zwar habe ich hier folgenden Fehler: Der Motor lief im Leerlauf bei ausgeschalteter Klima immer ein bisschen unrund. Habe das System mit der Nebelmaschine auf Falschluft geprüft, am AGR-Ventil kam etwas raus. Daher wurde dieses gegen ein Markenteil (Magneti Marelli) getauscht. Nun läuft der Motor im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich jedoch noch unrunder und ließ sich teilweise kaum starten, beim Beschleunigen hingegen alles normal, Leistung hat er ebenfalls. Fehlercodes sind keine gespeichert, Stecker und Kabel scheinen i.O. zu sein. Wo könnte der Fehler sein, oder taugt hier Magneti Marelli nichts? Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge!
Bereits überprüft
Steckverbindungen geprüft, Fehlerspeicher ausgelesen
Motor
Elektrik

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Hermann29.09.24
André Brüseke: Hallo. Denke Genau wie du schon vermutest passt Magneti Marelli dem Fahrteug nicht. Bei Opel am besten auf GM Tauglichkeit achten... Das wird richtig "Rückmelden" öffnet denke aber anders... Ist es nur "unterdruckgesteuert" mit Stellungsgeber oder schon rein elektrisch? 29.09.24
Ja, scheinbar taugt das AGR-Ventil von Mangeti Marelli echt nichts. Ich habe nun ein anderes gebrauchtes und gereinigtes von Pierburg (Original) eingebaut und es funktioniert vollkommen normal. Dazu noch ein Tipp für andere Mitleser: wenn man sein altes AGR-Ventil gründlich selbst reinigen möchte, kann man an den äußersten linken und rechten Pin am Ventil mit 12 V bestromen, siehe Foto. Dann kann man auch den Ventilsitz reinigen, damit es auch wieder dicht schließt.
Post Assets
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.09.24
Mach am besten ein Originalteil rein Teile aus dem Zubehör funktionieren nicht immer so wie erwartet
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann29.09.24
Alles klar, ich werde wahrscheinlich das alte AGR-Ventil wieder einbauen, hat irgendwer evtl. eine Ahnung, ob man das Ventil manuell öffnen kann, zB durch nen Stellgliedtest im OP-Com oder bestromen der Kontakte, damit ich von innen den Ventilsitz reinigen könnte um das ziehen von Falschluft zu verhinden. Ich informiere euch, ob dann eine Veränderung eintritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.09.24
Hallo? Warum "Lösung selbst gefunden"? Der Meinung waren wie du viele hier das es an dem Teil liegt. Statt Punkte zu vergeben hat jetzt keiner was davon. Schade....
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann30.09.24
André Brüseke: Hallo? Warum "Lösung selbst gefunden"? Der Meinung waren wie du viele hier das es an dem Teil liegt. Statt Punkte zu vergeben hat jetzt keiner was davon. Schade.... 30.09.24
Tut mir Leid, das habe ich falsch angeklickt. Gebe dir natürlich recht, dass der Fehler am Teil liegt und der Punkt eigentlich dir gehört. Das war blöd von mir gemacht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten