fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 119.07.23
Ungelöst
0

Stromproblem | FORD FOCUS II

Er schaltet die Pumpe und die Drosselklappe im Abstand von 3 Sekunden ein und aus. Leider ist es nicht auslesbar.
Bereits überprüft
Massepunkte. Tacho nachgelötet, Sicherungen, Relais
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.23
Wenn das KI schon nicht auslesbar ist dann ist es defekt. Schick es zur Überprüfung nach ecu.de. die können dir sagen ob es noch zu retten ist
17
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.07.23
Wer hat das Tacho nachgelötet? Ich vermute der Fehler ist das Tacho.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.07.23
Bei den Autodocs gab es auch letztes das Problem mit einem nicht startendem Ford mit defektem KI Lass das KI untersuchen, scheint dein Problem dann zu lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 119.07.23
Roger: Bei den Autodocs gab es auch letztes das Problem mit einem nicht startendem Ford mit defektem KI Lass das KI untersuchen, scheint dein Problem dann zu lösen. 19.07.23
Wurde schon nachgelötet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.23
Dennis Rübenkönig 1: Wurde schon nachgelötet 19.07.23
Dann ist es nicht die Lötstellen gewesen oder aber es was beim löten daneben gegangen. Entweder instandsetzen lassen bei einem Fachbetrieb wie ecu.de oder erneuern. In anderen steuergeräten ein Fehler hinterlegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 119.07.23
Alexander Wolf: Dann ist es nicht die Lötstellen gewesen oder aber es was beim löten daneben gegangen. Entweder instandsetzen lassen bei einem Fachbetrieb wie ecu.de oder erneuern. In anderen steuergeräten ein Fehler hinterlegt? 19.07.23
Man kommt in kein Steuergerät Rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.23
Dennis Rübenkönig 1: Man kommt in kein Steuergerät Rein 19.07.23
Spannung und Masse hast du aber am OBD Stecker anliegen ja? Klemm mal das KI ab und probiere nochmal neu das Motorsteuergerät auszulesen. Klappt es dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 119.07.23
Alexander Wolf: Spannung und Masse hast du aber am OBD Stecker anliegen ja? Klemm mal das KI ab und probiere nochmal neu das Motorsteuergerät auszulesen. Klappt es dann? 19.07.23
Spannung Masse liegt an ja! Aber ohne ki soll die zündung angehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.23
Dennis Rübenkönig 1: Spannung Masse liegt an ja! Aber ohne ki soll die zündung angehen ? 19.07.23
Japp das geht. Kannst die Zündung ja einschalten und den Stecker bei Zündung an von KI abmachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 120.07.23
Alexander Wolf: Dann ist es nicht die Lötstellen gewesen oder aber es was beim löten daneben gegangen. Entweder instandsetzen lassen bei einem Fachbetrieb wie ecu.de oder erneuern. In anderen steuergeräten ein Fehler hinterlegt? 19.07.23
Man kommt in die anderen Steuergeräte auch nicht rein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten