fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer06.01.24
Gelöst
0

Tankanzeige zeigt nur noch Null an | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Tankanzeige Null anzeigt, obwohl noch genug Diesel im Tank ist . Zwischendurch war der Fehler mal kurz weg, jetzt aber dauerhaft vorhanden. Bei dem Modell gab es ja Probleme mit dem Tankgeber. Ich weiß jetzt aber nicht welcher der beiden Geber das Problem ist. Auf welchen Messwerteblöcken kann ich die Werte auslesen ? Es müsste ja im Kombiinstrument 17 einen Block zum Auslesen der beiden Geber vorhanden sein. Ich vermute Kabelbruch. Die Anzeige hat vorher keine Schwankungen angezeigt. Der Quattro hat ja 2 Tankhälften wegen der Kardanwelle. Ich vermute das der jetzt auch keine Regeneration macht bei Null Kraftstoff. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kraftstoffstand im Tank
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer12.08.24
Kontaktspray auf die Stecker der Pumpe und Schwimmer hat das Problem bis jetzt gelöst. Mal sehen ob es wiederkommt
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.01.24
Ich kann zwar jetzt zu den Meßwertblöcken in der DA 0017 bei VCDS nichts konstruktives beitragen Im ODIS Service gibt es dazu eine Anpassung Geber für Kraftstoffvorrat initialisieren, falls diese Maßnahme kein Erfolg verspricht, führt man ein 15 minutiges Klemme 30 Reset des Schalttafeleinsatzes über die Sicherung durch. Der Klemme 30 Reset wäre zumindest eine Idee. Unter https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do lässt sich der für das Fahrzeug richtige Schaltplan ergattern zum Kraftstoffgeber.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.01.24
Hallo guten Abend; Du kannst die Geber Tankanzeige mit Multimeter direkt messen.Geber für Kraftstoffanzeige eingebaut direkt am Kabel messen: Geber am unteren Anschlag: ca. 900 … 975 Ohm. Geber am oberen Anschlag: ca. 50 … 104 Damit weisst Du zumindest,ob Sie funktionieren oder einer defekt ist.bei 0 Ohm,kann es ein Kabelbruch sein.Normal müssten die einzelnen unter Abdeckungen erreichbar sein, ohne Tank ausbauen!.mfg P.F
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.24
Kannst nur gucken ob sich einer der Schwimmer ggf. mal verklemmt in den Schläuchen oder der Verkabelung. Beim Tiguan gabs da zB mal ne Aktion zu, da mussten die Schläuche passend weggebunden werden. Hat sich der entsprechende Schwimmer gelöst verändert sich das Signal so schnell, dass es für das SG unplausibel ist. Da hilft wie o.g. eine Initialisierung per Tester falls möglich oder einfach ein Klemme 30 Reset.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer06.01.24
Dann muss ich wohl beide Serviceklappen aufmachen und direkt am Poti messen. An den äußeren Anschlüssen sollte ja eine Spannung anliegen. Ich vermute mal ca. 5 Volt. Am Schleifer sollte ja dann eine Teilspannung anliegen je nach Tankfüllung. Ich habe kein Spezialwerkzeug für den großen Überwurfring. Es sollte aber auch mit zweckentfremdeten anderen Werkzeugen zu öffnen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer06.01.24
Wilfried Gansbaum: Kannst nur gucken ob sich einer der Schwimmer ggf. mal verklemmt in den Schläuchen oder der Verkabelung. Beim Tiguan gabs da zB mal ne Aktion zu, da mussten die Schläuche passend weggebunden werden. Hat sich der entsprechende Schwimmer gelöst verändert sich das Signal so schnell, dass es für das SG unplausibel ist. Da hilft wie o.g. eine Initialisierung per Tester falls möglich oder einfach ein Klemme 30 Reset. 06.01.24
Ich glaube nicht das der Schwimmer verklemmt ist. Im Tank war eigentlich nicht weniger als halbvoll an Kraftstoff. Der Schwimmer hätte also nicht den Stand Null erreicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer06.01.24
Thunder75: Ich kann zwar jetzt zu den Meßwertblöcken in der DA 0017 bei VCDS nichts konstruktives beitragen Im ODIS Service gibt es dazu eine Anpassung Geber für Kraftstoffvorrat initialisieren, falls diese Maßnahme kein Erfolg verspricht, führt man ein 15 minutiges Klemme 30 Reset des Schalttafeleinsatzes über die Sicherung durch. Der Klemme 30 Reset wäre zumindest eine Idee. Unter https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do lässt sich der für das Fahrzeug richtige Schaltplan ergattern zum Kraftstoffgeber. 06.01.24
Ich werde mal versuchen eine Stelldiagnose vom KI durchzuführen. Dann sehe ich zumindest ob die Anzeige sich über den vollen Bereich bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.01.24
Thomas Scheer: Ich werde mal versuchen eine Stelldiagnose vom KI durchzuführen. Dann sehe ich zumindest ob die Anzeige sich über den vollen Bereich bewegt. 06.01.24
Gut dann kannst Du zumindest es mal etwas eingrenzen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten