fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kelly Frisch28.01.24
Talk
0

Wärmetauscher Befestigung | OPEL SIGNUM CC

Hallo zusammen, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man den neuen Wärmetauscher wieder befestigt? Der alte Wärmetauscher ist total verstopft und durch das leider bekomme ich die Schellen nicht mehr an die richtige Stelle. Das Bild ist schwer zu erkennen. Danke euch im Voraus!
Kfz-Technik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0304 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0304 10)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86450) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86450)

ELRING Dichtring (454.060) Thumbnail

ELRING Dichtring (454.060)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140076) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140076)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper28.01.24
Normal muss der neue so passen wie der alte drin war. Eventuell müssen auch die rohre erneuert werden
3
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 128.01.24
Original, oder Zubehör ?
1
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 128.01.24
Original, oder Zubehör ?
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch28.01.24
Manfred Schulz 1: Original, oder Zubehör ? 28.01.24
Original bei Opel nicht lieferbar aber einer Marke Vemo
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch28.01.24
Ingo Naunapper: Normal muss der neue so passen wie der alte drin war. Eventuell müssen auch die rohre erneuert werden 28.01.24
Das Problem die Rohre sind leider nicht lieferbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.01.24
Ich erkenne es leider schlecht, aber wenn dein Problem darin besteht, dass du die Rohre nicht drauf geschoben bekommst, schau mal ob du die Rohre lösen kannst, damit du da mehr spiel hast. Bei vw sind die Rohre vom Motorraum an der Spritzwand fest geschraubt, die Schraube muss man ein paar Umdrehungen lösen um die Rohre rauf und runter zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch28.01.24
Jana Gleißner: Ich erkenne es leider schlecht, aber wenn dein Problem darin besteht, dass du die Rohre nicht drauf geschoben bekommst, schau mal ob du die Rohre lösen kannst, damit du da mehr spiel hast. Bei vw sind die Rohre vom Motorraum an der Spritzwand fest geschraubt, die Schraube muss man ein paar Umdrehungen lösen um die Rohre rauf und runter zu bekommen. 28.01.24
Ums lösen geht es nicht es geht um die wieder einbau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.01.24
Kelly Frisch: Ums lösen geht es nicht es geht um die wieder einbau 28.01.24
Ja ich dachte du bekommst die Rohre nicht auf dem neuen Wärmetauscher drauf gesteckt. Aber dann scheint dass nicht dein Problem zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper28.01.24
Ist vielleicht vom alten Wärmetauscher noch irgendwas zurück geblieben? Stück Isolierung oder dämmmatte. Am besten alles nich mal raus, alt und neu vergleichen. Und schauen ob der haltebügel verbogen ist
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch29.01.24
Jana Gleißner: Ja ich dachte du bekommst die Rohre nicht auf dem neuen Wärmetauscher drauf gesteckt. Aber dann scheint dass nicht dein Problem zu sein 28.01.24
Das Problem ist das ich die Schellen nicht richtig drauf bekomme ich schaue das ich morgen nach ein besser bild machen kann.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch29.01.24
Jana Gleißner: Ich erkenne es leider schlecht, aber wenn dein Problem darin besteht, dass du die Rohre nicht drauf geschoben bekommst, schau mal ob du die Rohre lösen kannst, damit du da mehr spiel hast. Bei vw sind die Rohre vom Motorraum an der Spritzwand fest geschraubt, die Schraube muss man ein paar Umdrehungen lösen um die Rohre rauf und runter zu bekommen. 28.01.24
Der neue ist drinnen aber die Schellen bekomme ich nicht rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.01.24
Kelly Frisch: Der neue ist drinnen aber die Schellen bekomme ich nicht rein 29.01.24
Achso jetzt verstehe ich, die Schellen gehen nicht drüber weil du die Rohre noch weiter rein stecken musst, die schwarze Dichtung darf nicht mehr zu sehen sein. Es muss ganz auf Anlage sein, geht teilweise echt schwer. Um die Rohre ganz rein zu bekommen, nehm dir das zu Herzen was ich oben geschrieben hab. Die Dichtungen und die Schellen sind ja neu? Sind meist dabei beim neuen Wärmetauscher, wenn nicht mach sie neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.01.24
Damit es besser rutscht, benetzt die Dichtungen mit Kühlmittel, nicht mit was anderem, sonst Quellen die Dichtungen auf.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch29.01.24
Jana Gleißner: Achso jetzt verstehe ich, die Schellen gehen nicht drüber weil du die Rohre noch weiter rein stecken musst, die schwarze Dichtung darf nicht mehr zu sehen sein. Es muss ganz auf Anlage sein, geht teilweise echt schwer. Um die Rohre ganz rein zu bekommen, nehm dir das zu Herzen was ich oben geschrieben hab. Die Dichtungen und die Schellen sind ja neu? Sind meist dabei beim neuen Wärmetauscher, wenn nicht mach sie neu. 29.01.24
Die Dichtungen sind auch neu könnte eventuell unterdruck helfen das sich das evtl zusammen zieht ! Hab alles neu
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch29.01.24
Jana Gleißner: Damit es besser rutscht, benetzt die Dichtungen mit Kühlmittel, nicht mit was anderem, sonst Quellen die Dichtungen auf. 29.01.24
Ja geht so fast rein rutscht auch wieder raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.24
Kelly Frisch: Die Dichtungen sind auch neu könnte eventuell unterdruck helfen das sich das evtl zusammen zieht ! Hab alles neu 29.01.24
Ja kannst es mal mit Unterdruck versuchen versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Pinbelegung am Stecker des Kurbellwellensensors
Hallo, Kann mir zufällig jemand die Pinbelegung am Stecker zum Steuergerät sagen wo das Signal des Kurbellwellensendors ankommt? Den Sensor habe ich bereits geprüft, dieser ist in Ordnung. Oder hat ganz zufällig jemand die Stromlaufpläne für den Opel Signum?
Elektrik
Manuela Mamu 09.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten