fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Niesner02.07.24
Gelöst
0

Motor nimmt kein Gas an, "Schlecht bis gar nicht" | RENAULT SCÉNIC I Großraumlimousine

Hallo. Ich habe ein großes Problem mit meinem Renault Scenic Bj. 2002 1,6 16V mit 79 kW. Heute ist er mitten beim Fahren ausgegangen, aber gleich wieder angesprungen. Er nimmt kein Gas mehr an, springt aber ohne Probleme an, aber er ruckelt und geht fast aus. Was könnte das Problem sein? Bin um jeden Rat dankbar. LG
Bereits überprüft
Habe die Zündkerzen angeschaut, da ist mir aufgefallen, dass er ziemlich fett läuft. Lambda ist bei 0,9 im Standgas, bei kleinen Gasstößen geht er runter bis 0,5, also viel zu fett.
Motor

RENAULT SCÉNIC I Großraumlimousine (JA0/1_, FA0_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter Niesner05.07.24
Andre Steffen: Vielleicht erstmal die Live-Werte vom LMM, Saugrohrdrucksensor und Lambdasonde aufzeichnen und auswerten. Vielleicht ist ein Sensor defekt. 02.07.24
Der Map-Sensor war der Übeltäter.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Peter Niesner02.07.24
Andre Steffen: Vielleicht erstmal die Live-Werte vom LMM, Saugrohrdrucksensor und Lambdasonde aufzeichnen und auswerten. Vielleicht ist ein Sensor defekt. 02.07.24
Leider habe ich die Mittel dazu nicht ich kann nur mit meinen kleinen obd dongle übers Handy die lamda lesen aber er schemist auch keine Fehler in den Speicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen02.07.24
Kurbelwellensensor prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner02.07.24
Holger Heilen: Kurbelwellensensor prüfen. 02.07.24
Den habe ich vor ca 3 Jahren neu gegeben. Ich werde mal alle Sensoren Steckverbinder lösen reinigen fetten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.07.24
Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.07.24
Was du noch prüfen kannst ist die Kurbelgehäusebelüftung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi02.07.24
Hallo Da könnte eine Zündspule defekt sein. Überprüfe ob der Motor auf allen Zylindern läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.07.24
Peter Niesner: Leider habe ich die Mittel dazu nicht ich kann nur mit meinen kleinen obd dongle übers Handy die lamda lesen aber er schemist auch keine Fehler in den Speicher 02.07.24
Lies mal die Kühlwassertemperaturwerte aus ob die plausibel sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.07.24
Franz Rottmann: Lies mal die Kühlwassertemperaturwerte aus ob die plausibel sind. 02.07.24
Wenn der KW-Sensor defekt ist oder.keine Verbindung zum MSG hat wird das Gemisch wie beim kalten Motor angefettet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner02.07.24
Franz Rottmann: Lies mal die Kühlwassertemperaturwerte aus ob die plausibel sind. 02.07.24
Die passt alles schon gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner02.07.24
Franz Rottmann: Wenn der KW-Sensor defekt ist oder.keine Verbindung zum MSG hat wird das Gemisch wie beim kalten Motor angefettet. 02.07.24
Ich wechsle morgen mal den kW Sensor Mal sehen was dass bringt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Peter Niesner: Ich wechsle morgen mal den kW Sensor Mal sehen was dass bringt 02.07.24
Also der KW Sensor ist es nicht gewesen läuft gerade nur so im Stand sobald Mann das Gas nur antippt geht er fast aus . Kann es der Kraftstofffilter sein ? Währe meine nächste Vermutung Danke für die helfenden Leute hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.24
Ohne Fehlercode ist das hier Online schwierig zu beurteilen da wir das Auto nicht vor uns stehen haben. Möglich ist alles was schwarze verrusste Kerzen erzeugt. Ein übergespungener Zahnriemen fällt mir noch ein. Aber das ist halt auch nur ins blaue geraten. Aber auch dein einfacher OBD Dongle sollte doch einen Fehlercode rauswerfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Franz Rottmann: Ohne Fehlercode ist das hier Online schwierig zu beurteilen da wir das Auto nicht vor uns stehen haben. Möglich ist alles was schwarze verrusste Kerzen erzeugt. Ein übergespungener Zahnriemen fällt mir noch ein. Aber das ist halt auch nur ins blaue geraten. Aber auch dein einfacher OBD Dongle sollte doch einen Fehlercode rauswerfen. 03.07.24
Fehlercode wirft er nicht habe keine Fehler im Speicher egal was ich abziehe habe schon alles mögliche probiert er gibt keine Fehler aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Peter Niesner: Fehlercode wirft er nicht habe keine Fehler im Speicher egal was ich abziehe habe schon alles mögliche probiert er gibt keine Fehler aus 03.07.24
Drosselklappe dreht dass wird der Fehler sein oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Drosselklappe Defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.07.24
Poti am Gaspedal könnte defekt sein, Signal mit Oszilloskop prüfen, dann kann man sehen ob eine Unterbrechung im Poti ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Günter Czympiel: Poti am Gaspedal könnte defekt sein, Signal mit Oszilloskop prüfen, dann kann man sehen ob eine Unterbrechung im Poti ist. 03.07.24
Wenn ich die Möglichkeit dazu nur hätte leider habe ich nur 1 obd dongle und der spuckt mir keine Fehler raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.07.24
Peter Niesner: Wenn ich die Möglichkeit dazu nur hätte leider habe ich nur 1 obd dongle und der spuckt mir keine Fehler raus 03.07.24
Dann suche eine Werkstatt die es kann. Das ist im Endeffekt bestimmt preiswerter, als alle möglichen Teile auf Verdacht zu kaufen und einzubauen. Meist werden dann auch noch billige Teile aus der Bucht verbaut, die nicht richtig kompatibel sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner03.07.24
Günter Czympiel: Dann suche eine Werkstatt die es kann. Das ist im Endeffekt bestimmt preiswerter, als alle möglichen Teile auf Verdacht zu kaufen und einzubauen. Meist werden dann auch noch billige Teile aus der Bucht verbaut, die nicht richtig kompatibel sind. 03.07.24
Da komme ich nicht hin dass Auto fährt nicht ich überleg mir da mal was danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.24
Peter Niesner: Da komme ich nicht hin dass Auto fährt nicht ich überleg mir da mal was danke für die Antwort 03.07.24
Bei der infragekommenden Werkstatt wegen eines Aussendiensttermin anfragen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC I Großraumlimousine (JA0/1_, FA0_)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Starthilfe
Hallo, Da die Batterie vom Auto leer/schwach war, wollte mein Sohn mithilfe einer zweiten Batterie das Auto starten. Bei dem Überbrücken hat er wohl die Anschlüsse (+/-) zuerst vertauscht. Jetzt springt der Wagen nicht mehr an. Beim Starten blickt die gelbe Lampe (in der Mitte, sieht aus wie ein Glühfaden), aber der Wagen springt nicht an. Die Sicherungen, die sich im Motorraum befinden, sind alle in Ordnung (alle gezogen und gemessen). Ich habe die Vermutung, dass das Motorsteuergerät defekt ist, bin mir aber nicht sicher, da ich den Wagen nicht auslesen kann (habe nur VCDS für VW, damit habe ich aber schon viel gemacht). Wenn man den Wagen für kleines Geld nicht mehr reparieren kann, dann werde ich den Wagen verkaufen müssen. Hat jemand eine Idee, was ggf. defekt ist? Was für eine Software benötigt man, um den Wagen auszulesen und ggf. ein anderes Steuergerät „anzulernen“? Würde mich über jeden Tipp freuen. Danke.
Elektrik
Gerhard Willingmann 18.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten