fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Kugler31.10.21
Ungelöst
0

Probleme mit Start/Stopp Automatik | AUDI

Bei dem Audi A3 habe ich folgendes Problem: Ich fahre z.b. zu einer roten Ampel, Motor geht wegen der Start/Stop Automatik aus, soweit so gut. Nachdem ich vom Bremspedal runtergehen um weiterzufahren, startet der Motor, die Drehzahl fällt und säuft ab. Hin und wieder passiert es sogar, dass der Motor, nachdem er in die Start/Stopp Bereitschaft ausgeht, überhaupt nicht mehr startet. Dann ab in die P Stellung, zündung aus, wieder an und Motor manuell starten. Fehler tritt sporadisch Mal alle paar Tage auf. Was jedoch auffällt, wenn man die Start/Stopp Automatik deaktiviert, tritt der Fehler klarerweise nicht auf. Bei Normalem Motorstart (in der Früh) tritt der Fehler auch nicht auf, also dürfte es in Verbindung mit der Start/Stopp Automatik zu tun haben.
Bereits überprüft
Auto war bereits in 2 Audi Werkstätten, Fehler nicht reproduzierbar Fehlerspeicher geprüft: Klemme 31 Masseproblem
Elektrik
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B31.10.21
Hallo. Sämtliche Massekontakte prüfen/ reinigen. Batterie und Ladespannung prüfen, eventuell Batterie erneuern
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak31.10.21
Empfehle auch eine neue Batterie falls noch die erste drin ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.10.21
Als erstes guckst du dir die Kabel Kontakte an. Wenn die Start Stop nicht funktioniert ist der Motor da auf betriebstemperatur? Stimmt die ladespannung? Prüf die Batterie wenn die unter einer festgelegten Volt Zahl ist gebraucht kein Start Stop
1
Antworten
profile-picture
Tommy 202001.11.21
Hallo, Hatte das selbe Problem. Bin bei drei Werkstätten (2x Audi, 1x Freie) gewesen, erst bei der dritte Werkstatt direkt von Audi hat man den Fehler gefunden. Es war das Motorsteuergerät, ein Update der Firmware brachte endlich Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten