fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Szafraniec20.06.25
Ungelöst
0

Lichter in der Armatur sind sehr schwach/ nicht mehr deutlich sichtbar | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hallo, ich bin ein wenig neu in der Selbstschrauber Sache und habe neulich einen Defekt bei meinem Auto entdeckt. Ich bin neulich Einkaufen gefahren und da haben die Lichter in der Armatur noch funktioniert (Radio, Reichweiteanzeige usw.) Doch als ich dann den Wagen nach dem Einkauf gestartet habe, ist die ganze Beleuchtung sehr verdunkelt/kaum sichtbar geworden. Ich wollte fragen ob sich jemand damit auskennt und mir vielleicht Tipps geben kann?
Elektrik

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443125) Thumbnail

ALANKO Generator (10443125)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.06.25
Vielleicht bist du am Drehregler für die Beleuchtungsstärke angekommen und hast diesen unbewusst verstellt. Oder der Drehregler selbst hat eine Macke. Den Drehregler kann man zum Testen auch mit einem Stück Draht überbrücken.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Spannung / Leistung und Alter der Batterie ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Feuchtigkeitseintritt kann ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Vorab ggfls. die Verkabelungen, Steckverbindungen und guten Kontakt der Massepunkte überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.06.25
Hallo, möglich das die Leuchtmittel, wenn noch nicht LED, verbraucht sind, evtl sind Glassockel Birnen verbaut die sich erneuern lassen, ansonsten gibt es die mit Fassung beim Freundlichen oder Teilehändler vor Ort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.06.25
Prüfe zuerst mal die Batterie mit einem geeigneten Batterietester oder fahre in eine Werkstatt die einen Batteriecheck machen können. Möglich wäre hier das vielleicht die Batterie fehlerhaft oder defekt ist. Außerdem alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.25
Marcel M: Prüfe zuerst mal die Batterie mit einem geeigneten Batterietester oder fahre in eine Werkstatt die einen Batteriecheck machen können. Möglich wäre hier das vielleicht die Batterie fehlerhaft oder defekt ist. Außerdem alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 20.06.25
Hallo Marcel, von der Beschreibung des Themenerstellers halte ich die Batterie für funktionsfähig. Wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine versorgt das Fahrzeug müsste die Beleuchtung wieder einwandfrei funktionieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.06.25
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird auch am Tag die Instrumentenbeleuchtung gedimmt. Vielleicht ist das dein Problem🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.06.25
Rückmeldung vom Themenersteller wäre nicht schlecht. Bilder oder ein Video schadet auch nie.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten