fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik SzafraniecVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Lichter in der Armatur sind sehr schwach/ nicht mehr deutlich sichtbar | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hallo, ich bin ein wenig neu in der Selbstschrauber Sache und habe neulich einen Defekt bei meinem Auto entdeckt. Ich bin neulich Einkaufen gefahren und da haben die Lichter in der Armatur noch funktioniert (Radio, Reichweiteanzeige usw.) Doch als ich dann den Wagen nach dem Einkauf gestartet habe, ist die ganze Beleuchtung sehr verdunkelt/kaum sichtbar geworden. Ich wollte fragen ob sich jemand damit auskennt und mir vielleicht Tipps geben kann?
Elektrik

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443125) Thumbnail

ALANKO Generator (10443125)

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4375963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4375963)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Vielleicht bist du am Drehregler für die Beleuchtungsstärke angekommen und hast diesen unbewusst verstellt. Oder der Drehregler selbst hat eine Macke. Den Drehregler kann man zum Testen auch mit einem Stück Draht überbrücken.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Spannung / Leistung und Alter der Batterie ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Feuchtigkeitseintritt kann ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Vorab ggfls. die Verkabelungen, Steckverbindungen und guten Kontakt der Massepunkte überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 3 Tagen
Hallo, möglich das die Leuchtmittel, wenn noch nicht LED, verbraucht sind, evtl sind Glassockel Birnen verbaut die sich erneuern lassen, ansonsten gibt es die mit Fassung beim Freundlichen oder Teilehändler vor Ort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Prüfe zuerst mal die Batterie mit einem geeigneten Batterietester oder fahre in eine Werkstatt die einen Batteriecheck machen können. Möglich wäre hier das vielleicht die Batterie fehlerhaft oder defekt ist. Außerdem alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Marcel M: Prüfe zuerst mal die Batterie mit einem geeigneten Batterietester oder fahre in eine Werkstatt die einen Batteriecheck machen können. Möglich wäre hier das vielleicht die Batterie fehlerhaft oder defekt ist. Außerdem alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Vor 3 Tagen
Hallo Marcel, von der Beschreibung des Themenerstellers halte ich die Batterie für funktionsfähig. Wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine versorgt das Fahrzeug müsste die Beleuchtung wieder einwandfrei funktionieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannVor 3 Tagen
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird auch am Tag die Instrumentenbeleuchtung gedimmt. Vielleicht ist das dein Problem🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Rückmeldung vom Themenersteller wäre nicht schlecht. Bilder oder ein Video schadet auch nie.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Hallo, ich habe bei meinem Megane CC 2.0 16V (135 PS / F4R 770) ein leichtes Rascheln. Allerdings nur bei betriebswarmen Motor nach längerer Fahrt. Im kalten Zustand oder nach kürzeren Strecken von 20 - 30 km ist dieses Geräusch nicht zu vernehmen. Alle Fehlerspeicher sind leer (mit Clip ausgelesen). Renault tippt auf den NW-Versteller, der Zahnriemen ist allerdings erst vor 4000km gewechselt worden (Wasserpumpe/Spannrollen etc.). Beim Starten ist kein Fremdgeräusch zu hören, egal ob warm oder kalt. Ein betätigen der Kupplung im Stand bringt keine Veränderungen aber mit steigender Drehzahl im Leerlauf verändert sich dieses Geräusch. Leider ist es sehr leise, auf nem Video leider nicht zu hören… Jemand ne Idee dazu?? Evtl. Hydrostößel? Gruß Christian
Motor
Getriebe
Christian Siegbert 21.01.22
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Hallo an den Spezialisten, Kennt Jemand von euch das Problem mit dieser Fehlermeldung "Batterie Karte leer"? Neue Batterie vom Chipkarte gewechselt für 5 Euro, also keine billige Batterie, und trotzdem kommt die Meldung als wäre die Batterie leer, was überhaupt nicht sein kann. Wer hat eine Lösung, was es sein könnte... Am Launch Diagnose Geräte kommt die Meldung "DF005 Chipkarte, Chipkartenbatterie schwach" beim UCH.... Wäre Dankbar für eine Lösung, Tschüss
Elektrik
Stephan Riah 04.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Hallo Leute, bei meinen Renault Megane 2 Cabrio ist plötzlich die Servolenkung ausgefallen. Im Display leuchtet "STOPP" und das kleine Dreieck mit ABS. Die Lenkung ist schwergängig. Hat jemand eine Idee woran da liegen könnte ? Danke im Voraus Danke im voraus Gruß Micha
Elektrik
Michael Möckel 19.04.24
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall
Moin Leute, ich habe das Problem, dass mein Vorderrad links bei meinem Auto Geräusche macht. Besonders beim Lenken und das das Rad hin und her eiert . Außerdem fällt beim Bremsen manchmal das Pedal nach unten. Ich habe euch das Video zu Verdeutlichung hochgeladen. Ich danke euch im Voraus 
Fahrwerk
Miri 04.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten