fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Seibel22.07.25
Ungelöst
0

Schlechte Bremsleistung nach Bremsenwechsel vorne | MAZDA CX-5

Guten Tag! Folgendes Problem: Nach dem Tausch der Bremse vorne (Brembo Scheiben und Beläge), ist mir beim Einfahren aufgefallen, dass die Bremswirkung im Vergleich zu vorher stark verändert eintritt. Das Pedal hat einen sehr komischen? Druckpunkt und die Bremsleistung ist nicht wirklich vorhanden. Fühlte sich an als wäre das System nicht richtig entlüftet. Bin dann ca. 70-80 Km gefahren. Ich weiß, man macht es nicht, aber weil mich das ungute Gefühl nicht losgelassen hat, habe ich dann eine Vollbremsung aus 100 km/h gemacht: Langer Bremsweg, schlechter Pedaldruck und kein ABS regeln. Fühlte sich so an als wäre die Bremse verglast. Des weiteren ist mir beim Betätigen des Pedals aufgefallen, dass es Geräusche macht, als würde es Luft einziehen/herausdrücken. Das war vorher nicht der Fall. Nun meine Vermutung: Da ich Probleme mit der Staubschutzmanschette um den Bremskolben hatte, welche sich beim zurückdrücken nicht richtig aufgerollt hat, musste ich den Kolben mehrmals wieder raus pumpen bis es endlich geklappt hat. Dabei habe ich das Bremspedal mehrmals bis zum Anschlag (!) gepumpt. Ist es möglich, dass ich durch das starke treten die Dichtungen im Hauptbremszylinder beschädigt habe und es deswegen zu den genannten Problemen kommt? Das Pedal lässt sich im Stand aufpumpen und hält den Druck auch wie es sein soll. Die Bremsscheiben sehen ganz normal aus (Nicht verglast, Beläge haben 100% angelegen) Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Fahrwerk

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.07.25
Hauptbremszylinder oder Bremskraftve4stärker kaputt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.25
Das wird schon der hauptbremszylinder sein. Wenn er den Druck hält ist wahrscheinlich nur ein Kreis betroffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.25
Vielleicht doch noch wo Luft in der Bremsleitung. Der ABS-Block lässt sich nur richtig über einen Tester entlüften. Bremssattel richtig herum montiert (Entlüftungsventil oben und nicht unten)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR22.07.25
Sind die Kolben in der Bremszange gangbar oder gab es schon einen leichten Rostansatz? Bei defekten Staubschutzmanschetten sind die Bremszangen wahrscheinlich nicht korrekt funktionsfähig. Hier könnten die Kolben unter Druck klemmen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.07.25
Ich würde mal mit Entlüftergerät entlüften, dann neu bewerten, eventuell irgendwo Luft gezogen beim Kolben rausdrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Freizeit Schrauber22.07.25
Eben noch ein Mal Probe gefahren. Gleiches Resultat wie gestern. Werde dann wohl den Freundlichen aufsuchen müssen. Selber entlüften kann ich nicht. Zumal die Bflüssigkeit eh schon 5 Jahre drin ist und gewechselt werden muss. Beim Bremsen kommt ein leises zischen aus dem Fußraum. Denke mal, dass ich tatsächlich den HBZ/BKV zerstört habe Danke für die Hilfe! Werde euch die Lösung mitteilen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.07.25
Beim entlüften wirst du unter die Manschette/Dichtung im Hauptbremszylinder Dreck bekommen haben und daher das Problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten