fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre_vor 17 Std
Ungelöst
0

Rückfahrkamera: Anschluss Android Radio | VW POLO V

Hallo liebe Community, ich habe mir ein Android-Radio nachgerüstet. Das funktioniert problemlos und entspricht meinen Vorstellungen. Ich habe auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet, die in der Kennzeichenbeleuchtung integriert ist. Diese funktioniert aber (noch) nicht. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs erscheint ein schwarzes Bild mit Hilfslinien. Je nachdem, wie das Lenkrad eingeschlagen ist, dreht sich das Bild nach links oder rechts. Außerdem ist ein Fahrzeug abgebildet, das die PDC-Sensoren darstellt. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und bin auf eure Hilfe angewiesen. Mein Radio hat einen 5-Pin-Stecker mit einem gelben Chinch-Stecker (Aufschrift Camera) und zwei sehr kurzen blauen Kabeln. An dem Power-Stecker befindet sich noch ein offenes pinkes Kabel (Aufschrift Brake). Außerdem gibt es die normalen gelben Chinch-Stecker mit den Aufschriften Video IN und Video OUT. Die Rückfahrkamera hat zwei Anschlüsse: Chinch Gelb und Chinch Rot. Es gibt ein Stromkabel mit einem roten und schwarzen Ende. Dieses soll, wenn man möchte, an den roten Chinch-Stecker der Kamera. Die Enden schwarz und rot sind für Masse und das Rückfahrlicht. Das Videosignalkabel (Verlängerungskabel), das an beiden Enden einen gelben Chinch-Stecker und ein rotes Kabel hat, muss an den gelben Chinch-Stecker der Kamera und an den Video IN/OUT-Anschluss des Radios. Von den roten Kabeln muss ich nur eins benutzen? Entweder radioseitig an das pinke Brake-Kabel (12V?) oder kameraseitig an das Rückfahrlicht (+). Aber dann bleibt der gelbe Chinch-Stecker am Radio mit der Aufschrift Camera offen, der mit einem 5-Pin-Stecker im Radio steckt. Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch. Ich muss die Kamera doch nicht insgesamt mit drei mal 12V versorgen, oder? Danke im Voraus!
Multimedia/Audiosystem

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001) Thumbnail

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 17 Std
Hast du es so angeschlossen ? Mit stromdieb an die bremse und rücklicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 17 Std
Die Kamera muß im CAMERA nicht im Video IN....... Hinten muß das schwarze Kabel auf Maße, das Rote auf die Spannung des Rückfahrscheinwerfer......
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_vor 15 Std
Christian J: Hast du es so angeschlossen ? Mit stromdieb an die bremse und rücklicht vor 17 Std
Muss es ein Stromdieb sein? Kann ich das (+) Kabel durchtrennen und mit einer Klemme wieder verbinden. Mit 1 IN 2 OUT?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_vor 15 Std
Bernd Frömmel: Die Kamera muß im CAMERA nicht im Video IN....... Hinten muß das schwarze Kabel auf Maße, das Rote auf die Spannung des Rückfahrscheinwerfer...... vor 17 Std
Das Powerkabel muss abgeschlossen werden also. Die restlichen beiden roten (+) Kabel beim Videosignalkabel jeweils an den Enden bei den gelben Chinchsteckern bleiben dann offen. Ich werde es mal so versuchen wie Du es gesagt hast. Wo hole ich mir die Masse? Auch vom Rücklicht dann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 14 Std
Emre_: Das Powerkabel muss abgeschlossen werden also. Die restlichen beiden roten (+) Kabel beim Videosignalkabel jeweils an den Enden bei den gelben Chinchsteckern bleiben dann offen. Ich werde es mal so versuchen wie Du es gesagt hast. Wo hole ich mir die Masse? Auch vom Rücklicht dann? vor 15 Std
Daß einzelne dünne Rote Kabel an Cinch besuchst Du nicht Verbinden, Du erhältst daß Signal zum Bildschirm Einschalten ja von CCAN Bis, denn der Bildschirm geht ja schon an wenn Du R einlegst. Aldo nur das Rote uns das Schwarze Kabel mit dem Kleinen Stecker anschließen.Masse wo es passt uns Gut..... Es kann Sein das du am dem Rückleuchten ein PWM Signal Hast, dann flackert der Bildschirm Bei Motor am. Dann braucht Du eine "Signalfilter", einfach Mal googlen, oder du baust eine Relais Schaltung mir einer stabilen Spannung für die Kamera.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_vor 14 Std
Bernd Frömmel: Daß einzelne dünne Rote Kabel an Cinch besuchst Du nicht Verbinden, Du erhältst daß Signal zum Bildschirm Einschalten ja von CCAN Bis, denn der Bildschirm geht ja schon an wenn Du R einlegst. Aldo nur das Rote uns das Schwarze Kabel mit dem Kleinen Stecker anschließen.Masse wo es passt uns Gut..... Es kann Sein das du am dem Rückleuchten ein PWM Signal Hast, dann flackert der Bildschirm Bei Motor am. Dann braucht Du eine "Signalfilter", einfach Mal googlen, oder du baust eine Relais Schaltung mir einer stabilen Spannung für die Kamera..... vor 14 Std
Ja davon habe ich auch gelesen. Gibt es eine Methode es zu prüfen ob PWM oder nicht? Oder muss ich es erleben erst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 13 Std
Emre_: Muss es ein Stromdieb sein? Kann ich das (+) Kabel durchtrennen und mit einer Klemme wieder verbinden. Mit 1 IN 2 OUT? vor 15 Std
Geht auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 12 Std
Emre_: Ja davon habe ich auch gelesen. Gibt es eine Methode es zu prüfen ob PWM oder nicht? Oder muss ich es erleben erst vor 14 Std
Wahrscheinlich PWM da sich CAN. Aber zum Test Erst Mal mit mir Zündung am, Damm Dienst du ja in es überhaupt Erst Mal funktioniert...... Der Filter Ist ja schnell eingebaut am Ende......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 11 Std
Christian J: Geht auch vor 13 Std
ICH würde die Label nicht so Verbinden. CAN Bus Ist empfindlich Bei Widerständen. ICH würde etwas Abisolieren uns verlöten. Oder halt Stromdieb, aber dann nur die Roten. Blau Ist zu groß!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_vor 8 Std
Bernd Frömmel: ICH würde die Label nicht so Verbinden. CAN Bus Ist empfindlich Bei Widerständen. ICH würde etwas Abisolieren uns verlöten. Oder halt Stromdieb, aber dann nur die Roten. Blau Ist zu groß! vor 11 Std
Redest Du von meiner Klemme? Was wäre denn nicht in Ordnung? Ich würde das (+) Kabel kurz vor dem Stecker des Rückfahrlichts abtrennen und dann diese Klemme benutzen. An die beiden Enden kommt das restliche (+) Kabel des Rückfahrlichts bis zum Rückleuchtengehäuse und daneben das (+) der Kamera. Für mich hat es auch Sinn gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Std
Emre_: Redest Du von meiner Klemme? Was wäre denn nicht in Ordnung? Ich würde das (+) Kabel kurz vor dem Stecker des Rückfahrlichts abtrennen und dann diese Klemme benutzen. An die beiden Enden kommt das restliche (+) Kabel des Rückfahrlichts bis zum Rückleuchtengehäuse und daneben das (+) der Kamera. Für mich hat es auch Sinn gemacht. vor 8 Std
Ja, davon rede ich. Durch das "trennen" und die Klemme könnte es Unterschiede im Widerstand geben. Wahrscheinlich nicht sofort, aber irgendwann später. Dann kann es sein das es Fehlermeldungen gibt wegen defekter Beleuchtung. Deswegen das Jabel nicht trennen! Dann lieber normalen roten Stromdieb verwenden oder verlöten......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten