arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
arrow_back
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Petrit Zogu
25.02.24
Talk
1
Öldruckregelventil | BMW 5 Touring
Hallo liebe Gemeinde! Kann mir bitte jemand sagen, wo bei N52 das Öldruckregelventil sitzt? Danke im Voraus.
Motor
BMW 5 Touring (F11)
Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170942)
FEBI BILSTEIN Ölpumpe (46700)
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170917)
Mehr Produkte für 5 Touring (F11)
16er Blech Wickerl
25.02.24
Sitzt das nicht gleich bei der Motorölpumpe?
5
Antworten
Dieter Beck
25.02.24
Hallo ich denke da musst du den motor von unten öffnen , die pumpe reinigen und gleich den öldruckregler tauschen !
2
Antworten
Petrit Zogu
25.02.24
16er Blech Wickerl:
Sitzt das nicht gleich bei der Motorölpumpe?
25.02.24
Dankeschön für die schnelle Antwort. Dann muss ich ja die Ölwanne runter machen 🙈
0
Antworten
Petrit Zogu
25.02.24
Dieter Beck:
Hallo ich denke da musst du den motor von unten öffnen , die pumpe reinigen und gleich den öldruckregler tauschen !
25.02.24
Danke für die Antwort. Ist der Öldruckregler elektrisch, gesteuert ?Gruß
0
Antworten
Daniel Hohe
25.02.24
Hallo. Das öldruckregelventil sollte auf der Seite der Abgasanlage im Motorblock zu finden sein.
0
Antworten
Petrit Zogu
26.02.24
Daniel Hohe:
Hallo. Das öldruckregelventil sollte auf der Seite der Abgasanlage im Motorblock zu finden sein.
25.02.24
Hallo Daniel Du hattest recht ,vielen Dank für die Info. Gruß 👍🏼
0
Antworten
FabuCar
Kostenlos im App Store
Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Ähnliche
Beiträge zum Auto
BMW
5 Touring (F11)
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Innerhalb kürzester Zeit hatte ich auf der rechten Seite zweimal hintereinander einen Schleichplatten, leider habe ich keine Fotos mehr, aber auf den Bildern habe ich es markiert. Das erste Mal war der Riss 20cm lang, das zweite Mal ca. 10cm. Beide Male befand sich der Riss immer an der Innenseite der "Flanke" und ich verliere über einen gewissen Zeitraum dann ca. 0,4 bar. Es gibt keine neuen Felgen oder ein neues Fahrwerk, das dieses Phänomen erklären würde, alles ist wie zuvor. Die Reifen sind 20 Zoll - 275/30 - Runflat mit Felgenschutz. Das Fahrwerk ist original - Xdrive. Die Spur ist in Ordnung, ebenso wie der Sturz und sämtliche Anbauteile der Achse. Mit den Winterreifen (19 Zoll / 245) gibt es kein Problem! Beide Reifen sind von Goodyear (die vorher gehalten haben auch). Ist es wirklich zweimal in Folge ein Materialfehler? Kann man so viel Pech haben? Oder kann mir irgendjemand helfen? Reifen sind teuer und es ist zum Verzweifeln. 😂🧐 Danke euch.
Kfz-Technik
Eric Sydow
01.02.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten