fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Falk Henke27.08.21
Ungelöst
0

Batterie wird nicht geladen | AUDI

Moin moin, bei meinem Audi wird die Batterie nicht geladen. Habe schon eine neue Lichtmaschine und Batterie verbaut. Wenn der Audi gestartet wird und das Licht eingeschaltet wird geht die Spannung so weit zurück, dass der Motor ausgeht. Die Spannung der Lichtmaschine bei laufendem Motor ist 14,xx kommt aber wohl an der Batterie nicht an. Warum nicht? Grüße
Elektrik

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Marc Eichenberger27.08.21
Prüfe doch mal die Massekabel und die Plusleitung von der LiMa über Starter bis zur Batterie auf Korrosion. Halte mal ein Multimeter auf Lima Ausgang und Plusklemme der Batterie, dasselbe auf Masse der Lima und Minus der Batterie. Die Werte sollten 0,1-0,2V nicht übersteigen, wenn doch hast du dein Problem gefunden.
27
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi27.08.21
Kontrollier mal die Masse zur Karosserie vermutlich ist sie abgerissen oder korrodiert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Warum misst du nicht direkt an der Batterie? Da wird das + Kabel von der Lichtmaschine zur Bordelektrik unterbrochen sein, mal nachgehen dickes rotes Kabel ca. 4 Quadrat. Masseverbindingen natürlich auch prüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü27.08.21
Du kannst auch mit einem Starterkabel oder Ähnliches Masse von der Batterie auf den Motor legen um zu gucken, ob das Problem auf der Seite liegt. So kannst du den Fehler etwas schneller eingrenzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen27.08.21
Kabel und Massepunkte bis zur Betterie prüfen, ggf. KABELBRUCH.... MARDER SCHADEN... MASSEPROBLEM... Sicherungen prüfen... Fehler auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss27.08.21
Die Befestigung der Lichtmaschine ist vielleicht korrodiert,da muß alles sauber sein(Schrauben,Unterlegscheiben).Massekabel erneuern und den Anschluss an die Karosserie prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss27.08.21
Bitte auch die Polklemmen +Kabel prüfen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten