fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tim Schindler04.12.21
Gelöst
0

Fehler 2982 Nockenwellensensor | MINI

Hallo, kann mir da jemand weiterhelfen bzw ist hier ein BMW Profi, der mir den Fehler erklären kann? Der Fehler 2982 ist statisch vorhanden, man merkt aber nichts an Motorleistung oder schlecht starten... Es sind auch zwei Sensoren verbaut..(welcher soll es sein) Wenn ich mir die Nockenwelle so anschaue, sieht diese auch nicht optimal aus... Es sind jetzt keine richtigen Riefen, aber glatt ist sie auch nicht. Evtl. ist es ein bekannter Fehler, den jemand kennt... Steuerkette, Nockenwelle etc. ersetzen? Hat halt erst 64000km auf der Uhr. Vielen Dank vorab.
Bereits überprüft
Fehler Ausgelesen u. Gelöscht
Fehlercode(s)
2982Nockenwellensensor
Motor

MINI

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066) Thumbnail

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tim Schindler19.12.21
Manuel Lavage: Hallo, Du bist mit deinen 64000KM durchaus in einem Bereich, wo die "modernen" Steuerketten mit ihren Spannern und Führungsschienen schonmal aufgeben. Wenn du die Signale der Sensoren nicht prüfen kannst, würde ich erstmal den oder die (es sind evtl. einer für Einlass und einer für Auslass) Sensoren tauschen. Die kosten nicht viel und kann man i.d. Regel selber machen. 04.12.21
Also warum auch immer, nach Tausch der Sensoren läuft der Mini seit 1000km ohne Fehler... Auch ohne Geräusche, was kaum zu glauben ist bei dem Bild der nockenwelle... Aber der Fehler bezog sich tatsächlich auf den bzw die Nockenwellensensoren.. Vorher war der Fehler schon nach 10 km wieder vorhanden.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Robert Crone04.12.21
Ich glaube bei deinem Motor löst sich etwas auf zb. Nockenwellenlagerbock. Der Ventildeckel muss auf jeden Fall runter und dann Kontrolle woher der Abrieb kommt. Ist es Alu der ist nicht magnetisch oder Kunststoff von z.B. Gleitschienen oder Magnetisch von z.B. Lagern.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris gierschner04.12.21
Also anhand deines Bildes, hast du ein Nockenwellendefekt. Bei der Korrosion muss da zwangsläufig ein Fehler kommen. Stand der ne Weile? Du hast richtig „frass“ auf den Nocken und vermutlich auch auf den Stößeln.. da is nix mit Sensor. Zumindest Nockenwellen, und nach Prüfung ev. Stößel und Schlepphebel neu.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.21
Robert Crone: Ich glaube bei deinem Motor löst sich etwas auf zb. Nockenwellenlagerbock. Der Ventildeckel muss auf jeden Fall runter und dann Kontrolle woher der Abrieb kommt. Ist es Alu der ist nicht magnetisch oder Kunststoff von z.B. Gleitschienen oder Magnetisch von z.B. Lagern. 04.12.21
Bevor du was tauschen tust , lass mal unter den ventildeckel schauen ob nicht schon was gebrochen ist wie eine feder vom stelltrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris gierschner04.12.21
Äh, eh klar. Aber mal ehrlich, den Rost kamst ja noch sehen, auf der Laufbahn…. Eindeutig Standschaden….
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler04.12.21
Stand eigentlich nicht und so läuft er tadellos... Keine Geräusche nichts... Hat auch Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Hartenstein04.12.21
Für mich sieht das eher nach „normalem“ Pitting aus… Nockenwelle ist auf jeden Fall hin
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage04.12.21
Tim Schindler: Stand eigentlich nicht und so läuft er tadellos... Keine Geräusche nichts... Hat auch Leistung. 04.12.21
Hab erst im 2.ten Blick gesehen, wie die Nocken aussehen. Aber Fehler Nockenwellensensor steht an. Das merkt das Steuergerät nur, wenn ein Sensor defekt ist, oder das/ die Signale nicht plausibel sind. Also entweder Sensoren prüfen oder direkt tauschen, der Zustand der Nocken kann vom Steuergerät nicht geprüft werden. Dann mechanisch weitersuchen, weil das dann doch meist aufwendiger und teurer wird, oder ignorieren, solange es gut geht. Mit zwei neuen Nockenwellen, Steuerkette, Nockenwellensteller und sonstigen Kleinigkeiten, die man dann idealerweise noch mitmacht, ist das Auto nur mit dern Teilen wahrscheinlich leider nah am Totalschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris gierschner04.12.21
Das ist ein Totalschaden! Echt mal, was hat das mit Pitting zu tun? Wenn ich so ne Materialauflösung hab, klar, könnten die Steuerzeiten grob stimmen und die Leistung auch, aber wenn da eine Ungerade drin ist, betrifft das auch die Sensorik, oder irre ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler09.12.21
Ich habe jetzt 2 Nockenwellensensoren erneuert, bisher seit 100 km kein Fehler mehr... Aber das Nockenwellenbild ist trotzdem nicht normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten