fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Ungelöst
0

Starke Vibration - Lenkrad und Sitze vibrieren ab 120km/h | SKODA SUPERB II

Hallo zusammen, seit ungefähr 6 Monaten hat es angefangen mit starken Vibrationen beim Beschleunigen und bei leichtem Einlenken (z. B. beim Spurwechsel) zwischen 120–180 km/h. Ich war bei mehreren Werkstätten und habe auf Verdacht folgende Teile ausgetauscht: komplette Antriebswelle (Marke Spidan), beide Radlager vorne, beide Spurstangenköpfe und 4 neue Reifen. Aber das Problem ist immer noch da – das Auto macht genau dasselbe. Bitte um eure Hilfe! Danke im Voraus.
Getriebe
Fahrwerk

SKODA SUPERB II (3T4)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (19-151069) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-151069)

LuK Schwungrad (415 0744 09) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0744 09)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33835 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33835 01)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

Mehr Produkte für SUPERB II (3T4) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II (3T4)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.05.25
Welche Welle wurde getauscht? Nur eine Seite? Dann wird die andere Welle defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Patrick Palm: Welche Welle wurde getauscht? Nur eine Seite? Dann wird die andere Welle defekt sein. 04.05.25
Beide wurden gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.05.25
Wie/ wo spürt man die Vibration? Lenkrad? Pedale? Hintern?...
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe 04.05.25
Alle was du oben geschrieben hast wurde vor 1 Jahr gewechselt mit OE teile nur die Stoßdämpfer sind von sachs
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Patrick Palm: Wie/ wo spürt man die Vibration? Lenkrad? Pedale? Hintern?... 04.05.25
Lenkrad,Pedalen,boden,sitze
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe 04.05.25
Motorlager und getriebelager wurde auch geprüft und laut Werkstatt sind in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe 04.05.25
Das Auto ist mit ein DSG Getriebe ausgestattet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.05.25
Spürt man das vibrieren auch beim anbremsen,, Schlagende Bremsscheiben ,nicht saubere auflagefläche der Felgen wären ein Indiz dafür.
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe 04.05.25
Spidan,löbro,Gkn sind die gleichen,und sind Erstausrüstung Qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.05.25
Waren die Antriebswellen neue, oder gebrauchte? Ich tippe auf die Antriebswellen, ich wurde neue verbauen, sogar auf OE würde ich gehen
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Roger: Spürt man das vibrieren auch beim anbremsen,, Schlagende Bremsscheiben ,nicht saubere auflagefläche der Felgen wären ein Indiz dafür. 04.05.25
Beim anbremsen spüre ich nicht richtige Vibrationen wie bei beschleunigen
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Carsten Heinze: Waren die Antriebswellen neue, oder gebrauchte? Ich tippe auf die Antriebswellen, ich wurde neue verbauen, sogar auf OE würde ich gehen 04.05.25
Die Antriebswellen waren neue.Die Werkstätten wo ich bisher war haben Spidan empfohlen
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Carsten Heinze: Waren die Antriebswellen neue, oder gebrauchte? Ich tippe auf die Antriebswellen, ich wurde neue verbauen, sogar auf OE würde ich gehen 04.05.25
Bis 120kmh spüre ich keine Vibrationen,ab 124 spür ich richtig Vibrationen,schlagen im Pedalen ,die Sitze zittert stark und die Armlehne auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.05.25
Hallo, evtl Zweimassenschwungrad fehlerhaft,
1
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Doozer2024: Hallo, evtl Zweimassenschwungrad fehlerhaft, 04.05.25
Nur ab 124kmh?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.05.25
Lass die Räder auf der Achse wuchten, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Die Räder müssen an ihrer Montageposition markiert werden, um bei späteren Wartungsarbeiten wieder genau an die gleiche Stelle montiert zu werden.
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Günter Czympiel: Lass die Räder auf der Achse wuchten, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Die Räder müssen an ihrer Montageposition markiert werden, um bei späteren Wartungsarbeiten wieder genau an die gleiche Stelle montiert zu werden. 04.05.25
Die Räder war am Mittwoch mit roadforce Technologie gewuchtet,andere Möglichkeit habe ich vor ort oder in der Nähe leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.05.25
Eduard Andrei Stoica: Die Räder war am Mittwoch mit roadforce Technologie gewuchtet,andere Möglichkeit habe ich vor ort oder in der Nähe leider nicht 04.05.25
Diese Art des Auswuchtens würde nur etwas bringen, wenn die Schwingungen /Vibration von den Rädern kommen. Größere Reifenwerkstätten oder Firmen die sich auf Fahrwerksoptimierungen spezialisiert haben können solche Auswuchtungen durchführen oder arbeiten mit entsprechenden Firmen zusammen. Mal im Internet recherchieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.05.25
Bock ihn mal hoch und lass da Verteiler Getriebe abhören
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica04.05.25
Harry Laufenberg: Bock ihn mal hoch und lass da Verteiler Getriebe abhören 04.05.25
Auf welchem geräusche muss ich achten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.05.25
Eduard Andrei Stoica: Auf welchem geräusche muss ich achten? 04.05.25
Auf Schleif Geräusche im Verteiler Getriebe, vielleicht sieht man es dann auch wo es nicht mehr rund läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.05.25
Eduard Andrei Stoica: Nur ab 124kmh? 04.05.25
Es gab hier mal einen ähnlichen Fall, Vibration ging durch das ganze Auto, letztendlich lag es da am Zweimassenschwungrad, ist nur eine Überlegung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau05.05.25
Eduard Andrei Stoica: Beim anbremsen spüre ich nicht richtige Vibrationen wie bei beschleunigen 04.05.25
Überprüfe mal Tragebild der hinteren Reifen! Mein Superb hatte fürchterlichen falschen Sturz auf der Hinterachse und rubbelte die neuen Reifen runter bis zum Stahlgürtel.!
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica05.05.25
Jörg Gronau: Überprüfe mal Tragebild der hinteren Reifen! Mein Superb hatte fürchterlichen falschen Sturz auf der Hinterachse und rubbelte die neuen Reifen runter bis zum Stahlgürtel.! 05.05.25
Ich war auch beim achsvermessung und war alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Eduard Andrei Stoica08.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lege mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann sind die neuen Antriebswellen defekt, oder das Gelenk am Reifen. Die Marke von den Antriebswellen habe ich noch nie was von gehört. - Achsgeometrie ist inortnung oder wurde das mit einer elektronischen Achsvermessung geprüft? - Querlenker, Querlenkergummis, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabilisator, etc Prüfen - Motorlager oder Getriebe Lager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heckantrieb dann kommt folgendes hinzu: - Hardyscheibe, Kardanwelle, Differenzial Getriebe 04.05.25
Mit Gewicht im Kofferraum macht noch schlimmer,noch starke zittern am Lenkrad und sitze😕
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II (3T4)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Was ist die Ursache?
Hallo, Hinterachse Probleme, s. Fotos. Danke für Tipps.
Fahrwerk
Jörg Gronau 28.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten