fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Himmelsbach15.08.21
Gelöst
0

Start-Stop, funktioniert nicht mehr | VAUXHALL

Seit längerer Zeit funktioniert mein Start-Stop System nicht mehr, an was kann es liegen? Batterie leer oder sonstiges? Liebe Grüße.
Elektrik

VAUXHALL

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Himmelsbach01.03.23
Christian J: Fährst du nur kurzstrecke denn Start Stop geht nur wenn der Motor betriebswarm ist. Ja Batterie ist auch wichtig mal durchmessen. 15.08.21
Batterie war leer
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.08.21
Alles richtig eingestellt? Überprüf nochmals.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang15.08.21
Wahrscheinlich ist es, weil die Batterie zu leer ist. Entweder kann sie kaputt sein, oder du fährst fast nur Kurzstrecke, so dass der Generator nicht genug laden kann. Dieser könnte auch kaputt sein, bzw der Kohlekontakt in ihm, wodurch auch nur sehr wenig bis gar keine Leistung erzeugt wird. Versuch mal die Batterie manuell voll zu laden, wenn das Problem dann weg ist liegt vermutlich ein Problem beim Generator vor, wenn es nicht weg ist, liegt für mich ein Problem mit dem dafür zuständigen Steuergerät (vielleicht auch mehrere, weiß ich nicht) vor. Das müsste dann ausgelesen werden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland15.08.21
Würde nicht von ausgehen, dass die Lichtmaschine defekt ist, sondern die Batterie einfach am Ende ist. Da diese sicher noch die Erste ist, und mittlerweile dann auch 6 Jahre alt ist, ist es meistens an der Zeit diese auszutauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Luz Vogelsang: Wahrscheinlich ist es, weil die Batterie zu leer ist. Entweder kann sie kaputt sein, oder du fährst fast nur Kurzstrecke, so dass der Generator nicht genug laden kann. Dieser könnte auch kaputt sein, bzw der Kohlekontakt in ihm, wodurch auch nur sehr wenig bis gar keine Leistung erzeugt wird. Versuch mal die Batterie manuell voll zu laden, wenn das Problem dann weg ist liegt vermutlich ein Problem beim Generator vor, wenn es nicht weg ist, liegt für mich ein Problem mit dem dafür zuständigen Steuergerät (vielleicht auch mehrere, weiß ich nicht) vor. Das müsste dann ausgelesen werden. 15.08.21
Wichtig bei diesen Batterie n ist das Richtige Ladegerät!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Himmelsbach15.08.21
Oliver Schwirkmann: Wichtig bei diesen Batterie n ist das Richtige Ladegerät! 15.08.21
Ja womöglich liegt es an der Batterie! Dann einmal Austauschen und in der Hoffnung das es wieder funktioniert. vielen dank vorab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.08.21
Es kann sein da sdoe Batterie an Leistung verloren hat. Zustande der Batterie messen, gegebenenfalls austauschen. Neue Batterie muss aber angelehnt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.08.21
Hallo, wir hatten dieses Problem mal an einem neueren "Nissan Qashqai". Das Problem war, däß das Masseband welches von der Batterie zum Rahmen ging, am Rahmen nicht mehr 100% fest war und somit die Start/Stop Funktion immer wieder auf Störung ging. Merkt man auch gut bei Dunkelheit wenn die Inmenraumbeleuchtung und teileweise auch die Schweinwerfer flackern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Wagner15.08.21
Hallo Wenn es noch die erste Batterie ist würde ich auf diese Tippen. Gehe davon aus dass nach 6 Jahren der "Säurepegel / Schwefelsäure" in der Starterbatterie sich am "Boden" abgesetzt hat und dadurch die "Elektrolyt-Funktion" der Säure nicht mehr gegeben ist und somit die Batterie nicht mehr ihre volle Kapazität hat. Würde aber erstmal noch die Spannung ( Motor aus) messen und dann beobachten in wieweit die Spannung beim Startvorgang zusammenbricht und sich dann beim Lauf des Generators wieder konstant bei guten 14 Volt stabilisiert bei unterschiedlichen Drehzahlen. Generell sind AGM Batterien bei Start-Stop verbaut, da reicht ein "Standart" Lagegerät heute nicht mehr, weil hier mit höherem Strom geladen wird als bei einer "Normalen" Starter Batterie. Die Neue Starterbatterie sollte / muss per OBD dem Steuergerät mitgeteilt werden. Hoffe es ist hilfreich mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 15.08.21
Lass mal einen Batterietest bei Opel mit deren Diagnosegerät oder Batterietester machen. Die Batterie muss mindestens eine gewisse Kapazität haben z.b 80 Prozent und der interne Widerstand der Batterie darf einen gewissen Wert nicht überschreiten. Anraten Batterie mal komplett vollladen und ausprobieren. Das kann bis zu 48h dauern bis der interne Widerstand der Batterie vom Zentralsteuergerät errechnet wurde und das System dann wieder funktioniert. Klappt es nicht, wird sicherlich die Batterie nicht mehr ausreichend sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Fabian Himmelsbach: Ja womöglich liegt es an der Batterie! Dann einmal Austauschen und in der Hoffnung das es wieder funktioniert. vielen dank vorab 15.08.21
Sehr Wichtig ist es die richtige Batterie einzubauen .Kein Standard Bleiakku
0
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland15.08.21
Alexander Pittrof: Es kann sein da sdoe Batterie an Leistung verloren hat. Zustande der Batterie messen, gegebenenfalls austauschen. Neue Batterie muss aber angelehnt werden. 15.08.21
Beim Astra J muss garnichts bei einem Batterietausch angelehnt werden. Fahre selber einen und habe meine auch schon gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Schwirkmann15.08.21
Oliver Schwirkmann: Sehr Wichtig ist es die richtige Batterie einzubauen .Kein Standard Bleiakku 15.08.21
https://batteryworld.varta-automotive.com/de-de/autobatterie-fuer-start-stopp-automatik
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Motor
Chris R. 26.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten