fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hoschi10.09.21
Gelöst
0

Turbo, Ladeluft Probleme, Elektrik | VW

Guten Tag, Mein KFZ wie oben genannt macht Probleme seit letztem Jahr und so richtig klappt die Reparatur in den Werkstätten nicht. Letztes Jahr im August das Fahrzeug gebraucht gekauft. EINEN Monat später Motor Kontrollleuchte an. Symptome: beim Beschleunigen immer wieder Leistungseinbrüche Werkstatt VW: Kabelbruch wurde instandgesetzt. Vier Monate Später: Keine Leistung im unteren Bereich Werkstatt VW: Wasserpumpe ausgetauscht mit Riemen. Kupplung zum Kompressor defekt. Fehler sporadisch. Ein Jahr war so weit alles gut. DIESES Jahr ab Juni: EPC leuchte und keine Leistung mehr. Mehrere Fehler im Fehlerspeicher, zu Umluftventil, Ladedruckgeber so wie Sensor. Selber ausgetauscht: Schubumluftventil und Ladedruckgeber. Motor hat gebraucht, bis er normaler fuhr, aber dies ging zwei Wochen recht gut und dann wieder. EPC und Motorkontrollleuchte. Vor nem Monat ging das Auto in die Werkstatt. Turbolader defekt. Turbolader wurde ausgetauscht. Auf dem Rückweg festgestellt, dass der Bremslichtschalter nicht funktioniert, bei Fahrt mit Tempomat. Die Werkstatt hat gesagt, bei den Arbeiten hatten sie damit nichts zu tun und haben weitere Reparaturkosten für den Austausch dazu verlangt. Jetzt seit gestern ist wieder die EPC Leuchte angegangen und es stehen immer dieselben Fehler drinnen... Ich hab keine Lust mehr auf ne Werkstatt, die mir was für teures Geld verkauft und dann geht es vorübergehend. Meine Vermutung liegt an einem Luftdrucksensor bzw. einer von den 3 oder der Kabelbaum hat irgendwo ne Macke. Was meint Ihr?
Bereits überprüft
Schubumluftventil Ladedruckgeber Turbolader Bremslichtschalter
Fehlercode(s)
P0236 ,
P0262 ,
P4917 ,
P0566 ,
P1314 ,
P8801 ,
P0236 ,
P0262 ,
P4917 ,
P0566 ,
P1314 ,
P8801
Motor
Elektrik
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hoschi17.09.21
Thomas Grobler: Meine Vermutung ist, dass ein Unterdruckschlauch defekt ist oder der Ansaugtrakt im Bereich zwischen Turbo und Ansaugbrücke undicht ist. Wenn dicht, Luftmassenmesser überprüfen, ob er ordnungsgemäß läuft oder falsche Werte liefert. 10.09.21
Also , Fahrteug war beim Freundlichen . Dieser hat den Fehler gefunden. Der Schlauch vom Tubolader zum Ladeluftkühler war laut ihm nicht gesteckt. Er hat die Dichtung erneuert und den Schöauch eingesteckt. Habe nun 200km absolviert. Ohne wieder kehrende Fehler im Speicher.
0
Antworten

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.09.21
Kilometerstand? Wurden die Drallklappen überprüft bzw. gereinigt? Wenn nicht, würde ich das machen lassen, die bleiben manchmal hängen und die Gemischbildung ist dadurch nicht mehr optimal Anm: die Klappen bzw. der Verstellmechanismus können auch ausgeschlagen sein (ist idR aus Plastik), dann sind die Symptome ähnlich Es gibt auch Videos von den Autodoktoren zu dem Thema
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten