fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Koch 618.05.23
Ungelöst
0

Metallisches Klackergeräusch | SEAT LEON Kasten/Schrägheck

Hallo zusammen, da mir schon 5 Werkstätten nicht helfen konnten, möchte ich mich mit meinem Fehler gerne an diese Community richten. Folgendes Problem, mein Seat Leon hat im Bereich von 1400 - 1600 Umdrehungen, am auffälligsten im 4. - 5. Gang, ein sehr lautes metallisches Klackergeräusch. Ich habe auch ein Video angehängt, was es gut wiedergibt. In Realität ist es heller und nicht so dumpf wie im Video. Sowohl in der Beschleunigung als auch dann ohne Gas tritt das Geräusch auf, muss also irgendwas mit dem Antrieb zu tun haben. Dieses Geräusch tritt aber nicht immer auf, es kommt mir so vor, als wenn sich durch Schlaglöcher oder Kanten in der Straße etwas lockert, sodass es dann zu diesem Geräusch kommt. Bei Schlaglöchern oder Unebenheiten kommt auch immer ein metallisches „Klack“ aus dem Motorraum, als ob irgendwas nicht richtig fest sitzt oder Spiel hat. Laut Werkstätten kann man an den bekannten Stellen nichts fest machen, was irgendwie Spiel hat oder locker sitzt. Erneuert wurden die Stabistangen auf beiden Seiten, die rechte Antriebswelle und das Getriebe wurde auch neu gelagert und die Kupplung ist neu. Ich weiß tatsächlich nicht mehr, was ich machen soll, da sich das Geräusch nicht immer gut reproduzieren lässt. Hat von euch ja jemand eine Idee was es noch sein könnte? Man merkt auch keinerlei Probleme im Fahrverhalten, also kein Leistungsverlust oder Vibrationen. Gruß Michael
Bereits überprüft
Rechte Antriebswelle neu Stabistangen vorne, beide Seiten neu Getriebe neu gelagert und neu Kupplung
Geräusche

SEAT LEON Kasten/Schrägheck (5F1)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080)

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk18.05.23
Wurden die Federn auch mal begutachtet? Ich hatte beim Fahren auch ein Metallisches Klackern, da war die Feder unten im Teller gebrochen. Das lose Stück verursachte dieses Klackern.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Koch 618.05.23
Franz Meersdonk: Wurden die Federn auch mal begutachtet? Ich hatte beim Fahren auch ein Metallisches Klackern, da war die Feder unten im Teller gebrochen. Das lose Stück verursachte dieses Klackern. 18.05.23
Die federn und Stoßdämpfer vorne sind auch schon neu gekommen, hat aber nichts an dem Problem behoben. Für mich muss es irgendwas mit einem Antriebsteil zu tun haben da es sich lauter wird wenn man in dem Drehzahlbereich beschleunigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.05.23
Sind Drehzahlschwankungen vorhanden? Vielleicht der Kat der sich innen auflöst. Oder ein Getriebelager defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.05.23
Kontrolliere deine gesamt Abgasanlage incl Schutzbleche und Gummis der Aufhängung. Wie schon geschrieben wurde, könnte sich der Kat auflösen. Oder ein anderes Bauteil der AGA schlägt irgendwo dagegen. Andere Verkleidungsteile unter dem Auto auch begutachten ob was lose ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Koch 618.05.23
Stefan.G: Sind Drehzahlschwankungen vorhanden? Vielleicht der Kat der sich innen auflöst. Oder ein Getriebelager defekt 18.05.23
Das getriebe wurde letzte Woche neu gelagert und eine neue kupplung ist auch drin. Würde der Kat auch erklären, dass das Geräusch extrem nur im Drehzahlbereich von 1400 bis 1600 Umdrehungen auftritt? In dem Drehzahlbereich wurde auch das Video aufgenommen. Sobald man schneller fährt ist das kleckern nicht mehr so extrem zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger18.05.23
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber im schlimmsten Fall könnten das die Kurbelwellen-Hauptlager oder die Pleul-Lager sein! 😬 Hört sich fast danach an.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten