fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Gelöst
0

Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln | OPEL CORSA C

Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Strom zur Benzinpumpe geprüft nur wenn er startet kurz danach kein Strom mehr beim Orgeln Sicherung alle überprüft Steuergeräte plus Magnetspule samt Schlüsse getauscht.
Motor
Elektrik

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Engels04.02.23
So Fehler gefunden,war ein kabel bruch von der wegfahrsperre somit hat das steugerät zu gemacht. Haben jetzt das Kabel bzw beide Kabel der wfs neu gemacht und vernünftig verlegt.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP02.02.23
Benzpumpe extern bestromen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
KW Sensor schon geprüft? Kommt da ein Signal ? NW Sensor auch prüfen..
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
WFS auch geprüft ?
1
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Peter TP: Benzpumpe extern bestromen 02.02.23
Ja habe das schon probiert nein er springt dadurch nicht an
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Gelöschter Nutzer: KW Sensor schon geprüft? Kommt da ein Signal ? NW Sensor auch prüfen.. 02.02.23
Du meinst jetzt kurbelwellen Sensor und nockenwellen sensor kann das die ursache sein weil wie gesagt wenn ich im Moment warte dann springt der wieder an und geht direkt wieder aus
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Gelöschter Nutzer: WFS auch geprüft ? 02.02.23
Steht ja oben drin habe die Wegfahrsperre komplett mit den Steuergeräten getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
Ja den meinte ich eigentlich Aber wundert mich auch das er dann anspringt Ich würde die Sensoren trotzdem mal prüfen. Rein als Sicherheit und gegen Kontrolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
Markus Engels: Steht ja oben drin habe die Wegfahrsperre komplett mit den Steuergeräten getauscht 02.02.23
Auch angelernt ? Als gegen Maßnahme/ Sicherheit
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Gelöschter Nutzer: Auch angelernt ? Als gegen Maßnahme/ Sicherheit 02.02.23
Nein nicht angelernt,laufen im anderen Auto einwandfrei habe die so getauscht
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja den meinte ich eigentlich Aber wundert mich auch das er dann anspringt Ich würde die Sensoren trotzdem mal prüfen. Rein als Sicherheit und gegen Kontrolle 02.02.23
Das komische ist halt wenn ich was warte springt er kurz an und geht wieder aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
Markus Engels: Nein nicht angelernt,laufen im anderen Auto einwandfrei habe die so getauscht 02.02.23
STG vom anderen Auto StG sieht das die VIN nicht stimmt Und daher nicht so wirklich läuft Wäre jetzt so mein Gedanke
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Gelöschter Nutzer: STG vom anderen Auto StG sieht das die VIN nicht stimmt Und daher nicht so wirklich läuft Wäre jetzt so mein Gedanke 02.02.23
Der gedanke ist richtig , Steuergerät Sagt: Auto geklaut ich gehe nicht mehr an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
das mit den Sterergeräte konnte man vor einem Halben jahundert mal machen aber an den heutigen Fahrzeuge kannst du Ohne Anlernen nicht einfach hergehen und Steuergeräte tauschen wegen CanBus OBDII
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Mandy C. S.: das mit den Sterergeräte konnte man vor einem Halben jahundert mal machen aber an den heutigen Fahrzeuge kannst du Ohne Anlernen nicht einfach hergehen und Steuergeräte tauschen wegen CanBus OBDII 02.02.23
Es sind die originalen Sachen wieder drin und er macht das gleiche Problem immer noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer02.02.23
Steuergerät bei ecu.de überprüfen lassen ist ein Problem bei den Corsa
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Markus Engels: Es sind die originalen Sachen wieder drin und er macht das gleiche Problem immer noch 02.02.23
ja weil ddas Steuergerät jetzt denkt , ich bin geklaut , das Teil muss neu angelernt werden mit OE tester
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Markus Engels: Das komische ist halt wenn ich was warte springt er kurz an und geht wieder aus 02.02.23
Genau das Passiert wenn die Wegfahrsperre Aktiv ist
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Mandy C. S.: Genau das Passiert wenn die Wegfahrsperre Aktiv ist 02.02.23
Aber die motorkontrolleuchte blinkt nicht das sollte sie doch wenn es die wfs sein sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.02.23
Jetzt mal anders, vielleicht ist auch der Transponder im Schlüssel defekt. Dann ist das auch. Sollte aber ne Lampe blinken. Zweitschlüssel probieren wenn vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner02.02.23
Markus Engels: Nein nicht angelernt,laufen im anderen Auto einwandfrei habe die so getauscht 02.02.23
Beim Corsa C gehören folgene Komponenten zur Wegfahrsperre: Motorsteuergerät BCM (Bodycontrollmodul) Ringantenne Cockpit Es müssen aĺle Bauteile zusammen gehören, vom selben Fahrzeug stammen und gemeinsam programmiert sein. Der Corsa C hat Probleme mit dee Steckverbindung vom Cockpit, dann ist die WFS aktiv. Die Symptome sprechen für die WFS, der Motor springt kurz an und stirbt ab. Ist bei Opel so üblich......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler02.02.23
Für mich klingt das sehr nach wegfahrsperre. Mit welchem tester hast du den ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Freese02.02.23
Markus Engels: Steht ja oben drin habe die Wegfahrsperre komplett mit den Steuergeräten getauscht 02.02.23
Wurde das Tacho mit Ausgetauscht?
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.02.23
Roman Niedermühlbichler: Für mich klingt das sehr nach wegfahrsperre. Mit welchem tester hast du den ausgelesen? 02.02.23
Mit launch Aber dann sollte er doch an und wieder aus gehen oder täusche ich mich da
0
Antworten
profile-picture
Danny Neubauer02.02.23
Versuch mal den 2. Schlüssel. Kann sein das die Wegfahrsperre nicht frei gibt. Fehlercodes auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler02.02.23
Markus Engels: Mit launch Aber dann sollte er doch an und wieder aus gehen oder täusche ich mich da 02.02.23
Nein die Opel haben genau das wen die Wegfahrsperre aktiv ist das sie kurz anspringen und dann aus gehen und dann nur mehr orgeln. Und bei einem späteren versuch wieder das selbe. Ich vermute das dein Tester den fehler der Wegfahrsperre nicht auslesen kann. Wurde die Ringantenne am Zündschloss auch schon umgebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 102.02.23
Bei Opel ist eigentlich immer der KW Sensor defekt
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert03.02.23
Gelöschter Nutzer: STG vom anderen Auto StG sieht das die VIN nicht stimmt Und daher nicht so wirklich läuft Wäre jetzt so mein Gedanke 02.02.23
Das Auto kann nicht laufen, wenn das MSTG nicht umgeschrieben wurde (Wegfahrsperre).
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert03.02.23
Markus Engels: Aber die motorkontrolleuchte blinkt nicht das sollte sie doch wenn es die wfs sein sollte 02.02.23
Das ist ein Irrtum
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert03.02.23
Matthias Weingärtner: Beim Corsa C gehören folgene Komponenten zur Wegfahrsperre: Motorsteuergerät BCM (Bodycontrollmodul) Ringantenne Cockpit Es müssen aĺle Bauteile zusammen gehören, vom selben Fahrzeug stammen und gemeinsam programmiert sein. Der Corsa C hat Probleme mit dee Steckverbindung vom Cockpit, dann ist die WFS aktiv. Die Symptome sprechen für die WFS, der Motor springt kurz an und stirbt ab. Ist bei Opel so üblich...... 02.02.23
Genau so ist das bei Opel
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels03.02.23
So neuen kW sensor ist verbaut aber Leier keine Änderung,jetzt geht die Suche weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Sieben13.05.23
Markus Engels: So neuen kW sensor ist verbaut aber Leier keine Änderung,jetzt geht die Suche weiter. 03.02.23
Hallo Markus, ich bin ein Leidensgenosse. Ich habe den 1.4 XEP 05er Baujahr mit ähnlichem Problem. Der Wagen startet, der Motor läuft 1 bis 2 Sekunden und geht wieder aus. Daher würde mich interessieren, wie es bei dir ausgegangen ist. Da sich beim Startvorgang und bei einigen Startvorgängen vor Fehlerauftritt, sprich als der Motor noch lief, sich der Drehzahlmesser gar nicht bewegt habe ich den Tacho und das Motorsteuergerät von Rickim Elektronik GmbH in Düren prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Daneben wurden auf Anraten Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Ich habe zum Auslesen, ein Carly OBDII Dongel Bluetooth mit entsprechender App genutzt, welches jedoch keinen Fehler verzeichnet. Auch in der Instrumententafel im Tacho wird kein einziger Fehler angezeigt. Die Drosselklappe habe auch gereinigt, da sie zuvor beim Schlüsseldrehen gar nicht mehr reagierte. Am Ende lag das jedoch an einem defekten MSG Relais. Die Benzinpumpe surrt manchmal beim Schlüsseldrehen und beim Starten selbst. Den Filter hatte ich auf Anraten auch noch einmal getauscht und natürlich auf die Flussrichtung geachtet. Nun bin ich auch bei der Wegfahrsperre angelangt, habe jedoch mehrmals in Foren gelesen, dass sich dieser Fehler im Speicher ablegt oder im Tacho angezeigt wird. Das BCM hatte ich auch noch in Verdacht, da die Dichtung des Kastens undicht war. Jedoch rein auf Sicht sahen die Kontakte, das Innenleben etc. sauber aus. Weißt du oder jemand anders hier Rat? Vielleicht hätte auch jemand aus dem Raum Aachen Zeit und Lust, mit mir einen gemeinsamen Blick und die Haube zu werfen. Vorab vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Frank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Sieben13.05.23
Markus Engels: So neuen kW sensor ist verbaut aber Leier keine Änderung,jetzt geht die Suche weiter. 03.02.23
Hallo Markus, ich bin ein Leidensgenosse. Ich habe den 1.4 XEP 05er Baujahr mit ähnlichem Problem. Der Wagen startet, der Motor läuft 1 bis 2 Sekunden und geht wieder aus. Daher würde mich interessieren, wie es bei dir ausgegangen ist. Da sich beim Startvorgang und bei einigen Startvorgängen vor Fehlerauftritt, sprich als der Motor noch lief, sich der Drehzahlmesser gar nicht bewegt habe ich den Tacho und das Motorsteuergerät von Rickim Elektronik GmbH in Düren prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Daneben wurden auf Anraten Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Ich habe zum Auslesen, ein Carly OBDII Dongel Bluetooth mit entsprechender App genutzt, welches jedoch keinen Fehler verzeichnet. Auch in der Instrumententafel im Tacho wird kein einziger Fehler angezeigt. Die Drosselklappe habe auch gereinigt, da sie zuvor beim Schlüsseldrehen gar nicht mehr reagierte. Am Ende lag das jedoch an einem defekten MSG Relais. Die Benzinpumpe surrt manchmal beim Schlüsseldrehen und beim Starten selbst. Den Filter hatte ich auf Anraten auch noch einmal getauscht und natürlich auf die Flussrichtung geachtet. Nun bin ich auch bei der Wegfahrsperre angelangt, habe jedoch mehrmals in Foren gelesen, dass sich dieser Fehler im Speicher ablegt oder im Tacho angezeigt wird. Das BCM hatte ich auch noch in Verdacht, da die Dichtung des Kastens undicht war. Jedoch rein auf Sicht sahen die Kontakte, das Innenleben etc. sauber aus. Weißt du oder jemand anders hier Rat? Vielleicht hätte auch jemand aus dem Raum Aachen Zeit und Lust, mit mir einen gemeinsamen Blick und die Haube zu werfen. Vorab vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Frank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Sieben13.05.23
Markus Engels: So neuen kW sensor ist verbaut aber Leier keine Änderung,jetzt geht die Suche weiter. 03.02.23
Hallo Markus, ich bin ein Leidensgenosse. Ich habe den 1.4 XEP 05er Baujahr mit ähnlichem Problem. Der Wagen startet, der Motor läuft 1 bis 2 Sekunden und geht wieder aus. Daher würde mich interessieren, wie es bei dir ausgegangen ist. Da sich beim Startvorgang und bei einigen Startvorgängen vor Fehlerauftritt, sprich als der Motor noch lief, sich der Drehzahlmesser gar nicht bewegt habe ich den Tacho und das Motorsteuergerät von Rickim Elektronik GmbH in Düren prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Daneben wurden auf Anraten Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Ich habe zum Auslesen, ein Carly OBDII Dongel Bluetooth mit entsprechender App genutzt, welches jedoch keinen Fehler verzeichnet. Auch in der Instrumententafel im Tacho wird kein einziger Fehler angezeigt. Die Drosselklappe habe auch gereinigt, da sie zuvor beim Schlüsseldrehen gar nicht mehr reagierte. Am Ende lag das jedoch an einem defekten MSG Relais. Die Benzinpumpe surrt manchmal beim Schlüsseldrehen und beim Starten selbst. Den Filter hatte ich auf Anraten auch noch einmal getauscht und natürlich auf die Flussrichtung geachtet. Nun bin ich auch bei der Wegfahrsperre angelangt, habe jedoch mehrmals in Foren gelesen, dass sich dieser Fehler im Speicher ablegt oder im Tacho angezeigt wird. Das BCM hatte ich auch noch in Verdacht, da die Dichtung des Kastens undicht war. Jedoch rein auf Sicht sahen die Kontakte, das Innenleben etc. sauber aus. Weißt du oder jemand anders hier Rat? Vielleicht hätte auch jemand aus dem Raum Aachen Zeit und Lust, mit mir einen gemeinsamen Blick und die Haube zu werfen. Vorab vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Frank
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels13.05.23
Frank Sieben: Hallo Markus, ich bin ein Leidensgenosse. Ich habe den 1.4 XEP 05er Baujahr mit ähnlichem Problem. Der Wagen startet, der Motor läuft 1 bis 2 Sekunden und geht wieder aus. Daher würde mich interessieren, wie es bei dir ausgegangen ist. Da sich beim Startvorgang und bei einigen Startvorgängen vor Fehlerauftritt, sprich als der Motor noch lief, sich der Drehzahlmesser gar nicht bewegt habe ich den Tacho und das Motorsteuergerät von Rickim Elektronik GmbH in Düren prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Daneben wurden auf Anraten Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Ich habe zum Auslesen, ein Carly OBDII Dongel Bluetooth mit entsprechender App genutzt, welches jedoch keinen Fehler verzeichnet. Auch in der Instrumententafel im Tacho wird kein einziger Fehler angezeigt. Die Drosselklappe habe auch gereinigt, da sie zuvor beim Schlüsseldrehen gar nicht mehr reagierte. Am Ende lag das jedoch an einem defekten MSG Relais. Die Benzinpumpe surrt manchmal beim Schlüsseldrehen und beim Starten selbst. Den Filter hatte ich auf Anraten auch noch einmal getauscht und natürlich auf die Flussrichtung geachtet. Nun bin ich auch bei der Wegfahrsperre angelangt, habe jedoch mehrmals in Foren gelesen, dass sich dieser Fehler im Speicher ablegt oder im Tacho angezeigt wird. Das BCM hatte ich auch noch in Verdacht, da die Dichtung des Kastens undicht war. Jedoch rein auf Sicht sahen die Kontakte, das Innenleben etc. sauber aus. Weißt du oder jemand anders hier Rat? Vielleicht hätte auch jemand aus dem Raum Aachen Zeit und Lust, mit mir einen gemeinsamen Blick und die Haube zu werfen. Vorab vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Frank 13.05.23
Hi also bei uns war es ein Kabelbruch in der Wegfahrsperre wo der hin und wieder mal Kontakt und mal keinen Kontakt hatte und das war halt der Fehler bei uns bzw wir haben dann noch festgestellt dass ein Steuergerät bzw das Komfortsteuergerät defekt war was dann neu angelernt werden muss bzw wenn ein gebrauchtes entheiratet sein muss was dann neu angelernt wird wenn du eins brauchen solltest ich habe noch einen nagelneues wo noch nichts drauf gespielt ist kannst dich ja dann melden wenn Interesse besteht ansonsten viel Erfolg bei der Suche schau dir auf jeden Fall genau die Kabel an weil wir haben es auch nicht gefunden das wurde dann bei Opel gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten