fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Kuhn 128.11.22
Ungelöst
0

schwankende Drehzahl im Schubbetrieb | AUDI

Einen wunderschönen, Bei meinem A6 4F mit Tiptronic weiß ich mir keinen Rat mehr. Das Problem ist im Schubbetrieb, da schwankt die Drehzahl, das hört man auch am Motor das er schwankt als würde man immer wieder vom Gas rauf und wieder runter gehen. Fehlerspeicher ist im Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät leer. Nach den unten genannten Reparaturen war es jedes mal minimal besser, Problem bleibt trotzdem bzw. kommt und geht wie es grade Lust hat. Vielleicht hat hier einer Erfahrung damit und hat ein Rat für mich. Viele Grüße
Bereits überprüft
Gemacht wurde bereits: Luftmassenmesser ersetzt, Getriebeölspülung, Mechatronik vom Getriebe überholt
Fehlercode(s)
KeinerVorhanden
Motor
Getriebe

AUDI

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.11.22
Was hast du für einen Luftmassenmesser verbaut? Orginal? Versuch mal mit abgesteckten Lmm zu fahren
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.11.22
Hallo! Ansaugwege/AGR mal auf Verkokung kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.11.22
Servus Marco, ist der Fehler nur in Fahrbetrieb oder ist im Stand ein unruhiger Motorlauf? könnte KGE sein oder Kühlmittel Thmperatursensor, falsche Werte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.11.22
Könnte auf den Anfang des Endes der Wandlerüberbrückungskupplung hindeuten.🤔 Gibt es Drehzahlschwankungen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Kuhn 128.11.22
Denis Müller: Was hast du für einen Luftmassenmesser verbaut? Orginal? Versuch mal mit abgesteckten Lmm zu fahren 28.11.22
Hi, ein Originaler von Hitachi bei dem das Audi Emblem vom Gehäuse gefräst wurde da nicht direkt bei Audi gekauft. Das Problem gab es mit dem alten Luftmassenmesser leider auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Kuhn 128.11.22
Helmut Ludolph: Servus Marco, ist der Fehler nur in Fahrbetrieb oder ist im Stand ein unruhiger Motorlauf? könnte KGE sein oder Kühlmittel Thmperatursensor, falsche Werte. 28.11.22
Hi, meistens im Schubbetrieb. Inzwischen auch wenn der Motor kalt ist und mit Leerlaufdrehzahl läuft schwankt er minimal. Heute gab es auch ab und an Schwankungen bei konstanter Geschwindigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Kuhn 128.11.22
Doozer2024: Hallo! Ansaugwege/AGR mal auf Verkokung kontrollieren 28.11.22
Hi, hatte mal das Stück nach der Drosselklappe gereinigt da der Zugang vom AGR verstopft war. Ansonsten noch nichts zerlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.11.22
Marco Kuhn 1: Hi, ein Originaler von Hitachi bei dem das Audi Emblem vom Gehäuse gefräst wurde da nicht direkt bei Audi gekauft. Das Problem gab es mit dem alten Luftmassenmesser leider auch schon. 28.11.22
Du kannst dennoch versuchen ohne Stecker zu fahren. Dann nimmt er ersatzwerte aus dem Steuergerät.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten