fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Giuseppe Lorussovor 3 Std
Ungelöst
0

Airmatic | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo zusammen, ja, das leidige Thema Luftfahrwerk. Ich habe das Phänomen, dass das Fahrwerk hinten nach dem Kompressortausch ganz oben stand. Nach langem Rätseln habe ich mich entschlossen, mal hinten die Luftschläuche an den Dämpfern abzuschrauben. Auf der Fahrerseite hinten kam keine Luft raus, obwohl das Fahrwerk oben stand. Das Gleiche habe ich dann auf der Beifahrerseite hinten gemacht, da kam Luft raus. Anschließend habe ich beide hinteren Dämpfer abgemacht. Kann mir das jemand erklären? Kann es sein, dass ich eventuell die Leitung falsch an den Kompressor angeschlossen habe? Die beiden vorderen Dämpfer haben keine Luft verloren! Seitdem fällt das Heck jedes Mal über Nacht ganz nach unten. Weiß jemand Rat? Kann mir jemand helfen? Im Voraus vielen Dank!
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Fehlerspeicher auslesen, Luftleck mit geeignetem Seifen / Lecksuchspray ermitteln und beseitigen. Wenn Sensoren i.O Kalibrierung des Fahrwerks mit geeignetem Tester / Stardisgnose durchführen. Sollte es die Verbindung am Kompressor sein, gäbe es Reparatursätze für die Leitungen / Dichtungen. Schwer zu lokalisieren, wenn außerhalb nichts weiter auffällig, wäre ein Defekt im Inneren des Federbein selbst welches dann relativ kostspielig erneuert werden müsste.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Hallo. Gab es da nicht mal Probleme mit Kondenswasser vom Kompressor, So das dann das gesamte System gerostet ist also Ventilblock und dämpfer. Irgendsowas war schon mal bei den Autodoktoren oder in Team Werkstatt dran.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Ich vermute mal das dass Ventil im Dämpfer defekt bzw klemmt daher keine Luft abgelassen wird. Da hilft nur ein paar neue Dämpfer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Marcel M: Ich vermute mal das dass Ventil im Dämpfer defekt bzw klemmt daher keine Luft abgelassen wird. Da hilft nur ein paar neue Dämpfer. vor 2 Std
Da war hier schon mal einer , der hatte das Problem vorn. Dämpfer defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Kurbel: Da war hier schon mal einer , der hatte das Problem vorn. Dämpfer defekt. vor 2 Std
Deshalb meinte ich das. Das blöde ist nur das die dinger sau teuer sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Marcel M: Deshalb meinte ich das. Das blöde ist nur das die dinger sau teuer sind. vor 2 Std
Ja wer es komfortabel haben will mit Luft der muss halt ein bischen mehr zahlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten