arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
arrow_back
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Siegfried Lohr Fandel
vor 2 Std
Talk
0
Fehlercode Erklärung | AUDI A7 Sportback
Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen was diese Fehlercodes genau bedeuten? Danke
Fehlercode(s)
P0491
,
P2070
Fehlercodes
AUDI A7 Sportback (4KA)
Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)
ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (428.960)
ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)
Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
Siegfried Lohr Fandel
vor 2 Std
Ach so und sie in der Werkstatt haben gesagt sie müssten den ganzen Motor ausbauen weil sie Krümmer unter dem Motor sitzt 🤔🤔🤔
0
Antworten
Manfred Wettling
vor 2 Std
Hallo Siegfried, kannst Du Mal die Daten wie Motorkennbuchstabe, Baujahr usw. ergänzen. Sonst wird das ein Rätselraten.
1
Antworten
Siegfried Lohr Fandel
vor 1 Std
Es ist Bj 2011 den Rest weiß ich nicht, ist das Auto meiner Tochter
0
Antworten
FabuCar
Kostenlos im App Store
Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Ähnliche
Beiträge zum Auto
AUDI
A7 Sportback (4KA)
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fehlerspeicher Gutmann/VCDS
Hi Leute, ich bin hier neu in dem Forum. Bin auch ein Laie. Dennoch hätte ich eine Frage bezüglich meines Autos. Mein Garagenfahrzeug hat seit einigen Wochen die Meldung „AdBlue/DEF Störung. Kein Motorstart in 1000Km“. Folgende Fehler wurden in der Werkstatt ausgelesen: Fehlercode: P208E Additiveinspritzventil 1 Bank 1 System klemmt (ständig geschlossen). Fehlercode: 9647 Harnstoff-Additiv-Einspritzventil Bank 1 Einspritzventil klemmt geschlossen. AdBlue ist voll. Bin auch mittlerweile 500Km auf der Autobahn gefahren 100-200km/h ohne Besserung. Die Einspritzdüse konnte ich auch demontieren und mittels destilliertem Wasser reinigen. (sieht jetzt aus wie neu). In einer freien Werkstatt hat man mir für 80€ versucht 2mal den Fehlerspeicher zu löschen. Beim ersten Mal hieß es, dass der Fehler wiederkam. Und beim zweiten Mal hat man gesagt der Fehler lässt sich nicht löschen. Die Werkstatt hatte diese grünen Gutmanntester. Heute bin ich mit jemandem verabredet der mir mittels VCDS den Fehlerspeicher löschen möchte und ggf. das AdBlue System zurücksetzen. Habt ihr schon mal diese Erfahrung gemacht? Also dass ich einige Fehler mit einem Tester in der Werkstatt nicht löschen lassen aber mittels VCDS schon? Ist so etwas möglich eigentlich oder glaubt ihr es bringt auch mit VCDS nichts
Kfz-Technik
Emre Akyel
20.06.24
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten