fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Cohrs22.03.25
Ungelöst
0

Lenkgetriebe Befestigung | VW MULTIVAN T5

Hallo Leute, hier etwas Vorgeschichte: Kürzlich hatte ich den Hilfsrahmen meines T5 nach Rostbefall konserviert. Nun hatte ich dafür auch das Lenkgetriebe abgebaut. Nun zum Problem: Jetzt habe ich beim Lenken von links nach rechts ein starkes Vibrieren in der Lenkung. Meiner Vermutung nach sind ausgeschlagen Gummibuchsen am Lenkgetriebe das Problem. Habe also die Buchsen bei VW bestellt. Zusätzlich wurden mir noch Diamantbeschichtete Unterlegscheiben verkauft, weiß jemand an welcher Stelle genau diese eingebaut werden müssen und mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden? Vielen Dank schonmal
Fahrwerk

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
BOSCH Lenkgetriebe (K S00 003 399) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 003 399)

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 004 277) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 004 277)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96922.03.25
Vielleicht hilft dir das ja mal schon
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Cohrs22.03.25
Dieter Auth 969: Vielleicht hilft dir das ja mal schon 22.03.25
Soweit ich gesehen habe, ist auf der Explosionszeichnung, nicht die Verschraubung vom Lenkgetriebe an den Hilfsrahmen. Danke für die schnelle Antwort :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96922.03.25
Christian Cohrs: Soweit ich gesehen habe, ist auf der Explosionszeichnung, nicht die Verschraubung vom Lenkgetriebe an den Hilfsrahmen. Danke für die schnelle Antwort :-) 22.03.25
Es gibt eine Seite die heißt tx-board für den T5 gibt da mal Lenkgetriebe ein da wurde dein Problem mit einem Lösungsansatz beschrieben.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Cohrs22.03.25
Ja, gesehen hatte ich die Beiträge von dort auch schon. Dachte nur das hier vielleicht ein VW Spezialist etwas mehr Erfahrung damit einbringen kann als es dort im Forum der Fall ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Liebe Schraubergemeide, Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Das Problem, dass ich gleich beschreiben werde, hatte ich letztes Jahr schon mal, und zwar zu 100 % der gleiche Fehler. Letzte Woche, ich fahre auf der Autobahn und es regnet. Plötzlich gehen die Scheibenwischer aus und nicht mehr an. Egal in welcher Schalterstellung sie gehen nicht mehr. Am nächsten Parkplatz angehalten, den Motor abgestellt, eine Zeit lang gewartet und wieder gestartet, aber Wischer gehen immer noch nicht. Gewartet, bis es nicht mehr regnet, nach Hause gefahren und den Bus in die Garage gefahren. Am nächsten Tag, ich will mich auf die Fehlersuche machen und siehe da, ohne, dass ich was gemacht habe, gehen die Scheibenwischer wieder. Ich hatte noch die Sicherung geprüft, die war I.O.
Elektrik
Ramon Noriega 29.06.24
-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Turbolader
Hallo in die Runde, wer Bus fährt, hat immer was zu tun. Jaja... Ich fahre einen T5 2,5 TDI mit dem Motor BPC und habe ein Problem. Es rauchte im Motorraum und der Krümmer ist defekt. Das Ding lief echt wie ein Sack Nüsse und nahm auch eher schleppend Gas an, usw. Nun habe ich einiges repariert und dabei eine Menge Geld ausgegeben: - Krümmer HJS - Turbolader von der örtlichen Instandsetzung - Ladeluftkühler - Alle ladeluftschläuche - Agr Kühler - Agr Ventil magneti marelli - Drosselklappe conti - DPF - Temp. Sensor im DPF von HJS - Dpf zurückgesetzt - Endtopf - Dieselfilter Mahle So... Nun habe ich die Fehler gelöscht und bin losgefahren. Der verfluchte Turbo macht jedoch keinen Druck. Der Ladedruck ist unterschritten. Den Fehler konnte ich beheben, es war ein kleiner Schlauch ab. Bei der nächsten Probefahrt drückt der Turbo dann auch wieder. Jetzt habe ich folgendes Problem: Der T5 zieht bis 2500 Umdrehungen hoch, dann bleibt er stehen und dann geht es wieder bis 3000 Umdrehungen und dann wieder stopp und weiter bis 4000 Umdrehungen. Es ist eine Art Intervall. Beim konstant untertourigen Fahren gibt es außerdem eine Art Wellenbewegung, bei der das Steuergerät regelt. Mit VCDS konnte ich keinen Fehler finden. Ein anderer Mechaniker gibt im Stand stoßweise Gas und man sieht, dass sich die Luft im System staut. Wer kann mir helfen? Ist es die Drosselklappe oder das AGR-Ventil? Oder ist es schlimmer? Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer mehr. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Vitalij Stolz 08.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Summendes Geräusch beim Lenken
Hallo, Erstzulassung: 05/09 Km: 247203 km Folgendes Problem: Beim Lenken ertönt ein lautes, hohes Summen und ein feines, aber deutlich spürbares Vibrieren im Lenkrad tritt auf. Am lautesten ist es zwischen 1500-2500 u/min und beim Abbiegen. Es ist auch hörbar wenn man nur Gasstöße gibt, aber bei weitem nicht so laut wie beim Lenken.
Geräusche
Florian Rautter 06.12.24
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Extremer Kühlwasserverlust
Hallo zusammen. Fahrzeug hat 211.000 km. Wenn man den Motor im Stand, auch bei erhöhter Drehzahl laufen lässt, dann drückt er kein Kühlwasser nach außen. Der Druck im Kühlwasser ist auch normal, die Schläuche sind nicht sehr hart. Wenn Mann aber dann mit dem Auto fährt, dann ist auf der Seite wo der Kühlmittelbehälter ist, alles voller Kühlwasser. Auf dem Getriebe, der Unterboden auch oben dann, alles, was hinter dem Kühlmittelbehälter ist, ist alles voll. Ich vermute, der drückt dann das Kühlwasser aus dem Deckel nach unten zum Behälter heraus. Auslass ist da nämlich unten. Der Behälter ist auch unten dann nass. Druck ist dann, anhand der Schläuche, normal. Die Schläuche sind nicht hart. Wo baut er den Druck denn auf so kurzfristig? Habt ihr sowas schon gehabt? MFG Alexander
Motor
Alexander Loos 1 29.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Gelöst
Probleme mit dem Turbolader
Gelöst
Summendes Geräusch beim Lenken
Gelöst
Extremer Kühlwasserverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten