fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bianca Stecklein22.12.22
Ungelöst
0

Knacken beim Lenken | BMW 5

Hallo, beim Lenken knackt es. Bessere Beschreibung im Video. Danke im Voraus.
Geräusche
Fahrwerk

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (18901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (18901)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Lenker (52008208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52008208)

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 936) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 936)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl22.12.22
Würde das Domlager und die Koppelstangen prüfen lassen
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.12.22
Nettes Video - haben wir auch nicht häufig hier. Allerdings währe ein Video mit dem Geräusch hilfreich...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.12.22
Hallo Guten Abend; Es kann ein Traggelenk sein, Spurstangen Kopf und das Lenkgetriebe selbst. Weil Du sagst beim fahren , tippe ich auch auf Querlenker Buchse. Am besten wäre ein Video, beim fahren mit dem Geräusch! mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.22
Kommt FAS knacken von hinten? Der hat doch die mehrlenker Achse. Das heißt hinten ist auch ein lenkgetriebe mit Motor und lenkstange. Die hinterher lenkt also mit. Daher könnte es kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.12.22
Christian J: Kommt FAS knacken von hinten? Der hat doch die mehrlenker Achse. Das heißt hinten ist auch ein lenkgetriebe mit Motor und lenkstange. Die hinterher lenkt also mit. Daher könnte es kommen 22.12.22
Hallo Christian ich glaube du verwechselst da etwas. Die Mehrlenkerachse hat er, Ja, aber dies bedeutet das die Aufhängung hinten per querlenker gelagert ist. Wenn da etwas ausgeschlagen wäre, wäre das vom Gefühl her als wenn die Hinterachse überholen will. In dem Fall wird es nicht viel sein was das Problem betrifft. Stabistange, querlenker, Domlager, Feder (eventuell gebrochen) oder das Lenkgetriebe selbst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi22.12.22
Hallo Bianca Nimm mal einen grossen Schraubendreher, Motorhaube auf,( nehme mal an die Lenkung knackt auch im Stand). Eine Zweitperson betätigt die Lenkung Schraubendreher am Federbein ansetzen und ans Ohr halten. Wenn es die Domlager sind wirst du diese schnell lockalisiert haben. Ansonsten das Fahrzeug mal vorne anheben, alle Achsbauteile prüfen inkl. Spiralfedern. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.12.22
Traggelenk war es bei mir... Knackt irgendwann auch beim bremsen wenn die Vorderachse minimal eintaucht.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.22.12.22
Check deine federn letzte ring sollte glatt abgeschnitten falls etwa schräg od. mit scharfe kanten konnte sein letzte ring gebrochen..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.22
Eugen K.: Hallo Christian ich glaube du verwechselst da etwas. Die Mehrlenkerachse hat er, Ja, aber dies bedeutet das die Aufhängung hinten per querlenker gelagert ist. Wenn da etwas ausgeschlagen wäre, wäre das vom Gefühl her als wenn die Hinterachse überholen will. In dem Fall wird es nicht viel sein was das Problem betrifft. Stabistange, querlenker, Domlager, Feder (eventuell gebrochen) oder das Lenkgetriebe selbst. 22.12.22
Ich bin der Meinung ich hätte das schon mal gehabt an einen 535d
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger23.12.22
Ich würde mir mal die Schraubenfedern ansehen/ versteckter Federbruch..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten