fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernhard Wolf14.03.22
Ungelöst
0

Ausrücklager oder Zweimassenschwungrad | AUDI

Hallo, habe seit längerem beim Anfahren in warmen Zustand als auch nach z.B. längerer BAB Fahrt, folgendes Symptom, wobei ich es noch nicht zuordnen kann! Beim Anfahren Kupplungspedalstellung ca. am Ende zweites Drittel fängt alles an zu rupfen und ist irgendwie alles am vibrieren. So richtig weiches Einkuppeln ist ab da dann nicht mehr möglich und Gang springt dann gefühlt auf einen Zug rein! Meine Werkstatt hat vor ca. 6tsd Kupplung neu gemacht, dann war hier Ruhe ( war vor Kupplungswechsel auch schon) und jetzt beginnt das Problem wieder! Wie kann ich testen, ob das Ausrücklager teilweise hängt oder das Zweimassenschwungrad Probleme macht! Wobei beim Zweimassenschwungrad ich der Meinung bin, wenn defekt dann müsste der Fehler immer vorhanden sein!
Bereits überprüft
Kupplung neu, Im zweiten Gang bewusst schleifend und mit erhöhter Drehzahl anfahrend ist auch wieder für ne Weile Ruhe!
Getriebe

AUDI

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe14.03.22
Das ZMS erkennst du eindeutig am Geräusch, was es verursacht, wenn es das zeitliche gesegnet hat. Klingt nach Getriebelager und Motorlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.03.22
Und warum wurde das ZMS nicht auch neu gemacht bei Kupplungswechsel? Jetzt fängst du wieder von vorne an. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ZMS verschlissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.03.22
Hallo! Wahrscheinlich würde die Flüssigkeit im Geber/Nehmerzylinder ja beim letzten Kupplungswechsel erneuert! Ansonsten das noch mal machen! Meistens liegt dieses Rupfen an Verglasten Oberfläche der Kupplungsscheibe, durch das Schleifenlassen wird das dann zum Teil wieder abgetragen!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.03.22
Doozer2024: Hallo! Wahrscheinlich würde die Flüssigkeit im Geber/Nehmerzylinder ja beim letzten Kupplungswechsel erneuert! Ansonsten das noch mal machen! Meistens liegt dieses Rupfen an Verglasten Oberfläche der Kupplungsscheibe, durch das Schleifenlassen wird das dann zum Teil wieder abgetragen! 14.03.22
Besteht Evtl noch Garantie durch die Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.03.22
Ronald Göhe: Das ZMS erkennst du eindeutig am Geräusch, was es verursacht, wenn es das zeitliche gesegnet hat. Klingt nach Getriebelager und Motorlager 14.03.22
Netter Gedankengang, aber dabei handelt es sich um einen Denkfehler... Das ist der Unterschied zwischen Axialspiel und Radialspiel... Wenn die Federm ausleihern, dann macht es Geräusche, wenn jedoch das Lager in der Mitte kaputt geht und das ZMS anfängt zu "taumeln" dann hört man davon nicht unbedingt was... Da das Ausrücklager zum Kupplungssatz gehört und man eine Kupplung nicht ohne wechselt bzw. wechseln kann wenn man eine neue kauft, gehe ich stark davon aus das jetzt das ZMS Schrott ist....
2
Antworten
profile-picture
Bernhard Wolf14.03.22
André Brüseke: Netter Gedankengang, aber dabei handelt es sich um einen Denkfehler... Das ist der Unterschied zwischen Axialspiel und Radialspiel... Wenn die Federm ausleihern, dann macht es Geräusche, wenn jedoch das Lager in der Mitte kaputt geht und das ZMS anfängt zu "taumeln" dann hört man davon nicht unbedingt was... Da das Ausrücklager zum Kupplungssatz gehört und man eine Kupplung nicht ohne wechselt bzw. wechseln kann wenn man eine neue kauft, gehe ich stark davon aus das jetzt das ZMS Schrott ist.... 14.03.22
.. vielen Dank euren Gedanken, da liege ich ja gar nicht so falsch! Meine starker Verdacht ist die Hydraulik fürs Ausrücklager! Nicht zu vergessen das ich dieses Phänomen auch schon vorm Kupplungstausch hatte. Durch den Kupplungstausch der im Nachhinein nicht nötig gewesen wäre wurde auch die Hydraulik Ausrücklager neu befühlt und eingeregelt! Womit Anfangs das Problem beseitigt war. bis eben jetzt , wir sprechen von 55 tsd km später! Kann mir jemand die Spezifität des Ausrücklagers und deren Einregulierung erklären! Ich denke auch das sich im warmen Zustand hier irgendwie Blasen bilden und es dadurch zu den Ruckartigen einkuppeln im letzten Drittel Fusspedalweg kommt!
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wolf02.03.23
ZMS komplett ersetzt, seither ist mal Ruhe in der Mechanik. So kann es halt gehen wenn zuviel Vertrauen in sog. Fachwerkstatt gesetzt wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten