fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
Gelöst
1

Radlager/Höhenschlag? Ratlos bei Schütteln ab 120km/h | AUDI A4 B5

Hallo Community, ich melde mich wieder einmal mit einem Problemchen, dass ich nicht zu lösen weiß. Mein A4, welcher meiner Ansicht nach gut in Schuss ist, macht mir Sorgen. Wenn ich auf der Bahn fahre mit gemütlichen 80 bis 100kmh, ist alles tutti, fährt sich gut. Nun bin ich diesmal ein bisschen zügiger unterwegs gewesen mit 120 bis 150, je nach dem ob überholt wurde oder nicht. Er fängt von hinten an zu vibrieren bis hin zu einem kräftigen Schütteln ohne erdenklichen Grund. Kein Bordsteinrempler, keine Schlaglochparty, nichts dergleichen. Er rüttelt nur so vor sich hin und meine Reifen wurden neu gemacht, alle 4. Gleiche Laufrichtung, gleiche Marken und gleiche Felgen, alles neu gewuchtet. Jetzt meine Frage: Woran kann das liegen das mein Audi sich so verhält? BJ 97 Vielen Dank euch schon mal für die Antworten
Bereits überprüft
Felgen, Reifen, Wuchtung, Fahrwerk (Dämpfer und Federn)
Fahrwerk

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andre Herbote01.02.24
Günter Czympiel: Höhenschlag eines Rades, Zentrierung einer Felge auf der Radnabe nicht in Ordnung. 31.01.24
Es war tatsächlich die Zentrierung hatte Stahlfelgen drauf die zwar vom Lochkreis und ET gepasst haben aber die Zentrierung der Radnabe hat 3 mm Spiel gehabt das heißt die Felge passt scheinbar nicht auf meinem Audi und hat die Vibration ausgelöst leider ein neben Effekt die Vibration war so stark an den Reifen das mein rechts vorderes Radlager kaputt ging bzw jetzt Geräusche macht aber das kann die Werkstatt ja ersetzen 👍 Vielen Dank euch allen und besonders dir Günter für die Ratschläge
11
Antworten

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Ist es ein Quattro oder ein Fronti? Ggf mal die Gelenke der Antriebswellen und ggf. Kardanwelle inspizieren und auf Spiel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
Günter Czympiel: Höhenschlag eines Rades, Zentrierung einer Felge auf der Radnabe nicht in Ordnung. 31.01.24
Okey ja ich werde das testen lassen aber bei der Reifenfachwerkstatt haben die nichts gefunden ich werde wahrscheinlich Mal zu einer anderen fahren so neutral wie es nur geht 👍
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
samuelkpk: Ist es ein Quattro oder ein Fronti? Ggf mal die Gelenke der Antriebswellen und ggf. Kardanwelle inspizieren und auf Spiel prüfen. 31.01.24
Hey ja ist ein fronti😔aber er macht trotzdem spaß😃 wie macht man das einfach dran rütteln und hoffen das die Ned entgegen kommt oder kann die nur ne Fachwerkstatt auf Spiel prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
samuelkpk: Ist es ein Quattro oder ein Fronti? Ggf mal die Gelenke der Antriebswellen und ggf. Kardanwelle inspizieren und auf Spiel prüfen. 31.01.24
Den AHL gab es meines Wissens nicht als Quattro...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.01.24
Mal hinten die Räder bei angehobenen Fahrzeug drehen, eventuell Radlager defekt. Müsste Radlager zum Einstellen haben, Spiel prüfen. Auch Bremse auf Freigängigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
Tom Werner: Mal hinten die Räder bei angehobenen Fahrzeug drehen, eventuell Radlager defekt. Müsste Radlager zum Einstellen haben, Spiel prüfen. Auch Bremse auf Freigängigkeit prüfen. 31.01.24
Wird dann als nächstes gemacht Mal schauen was raus kommt wenn ich bei der Reifenfachwerkstatt war👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.01.24
Hallo, schon mal einen anderen Radsatz probiert, Hinterachslager auch kontrolliert, Achsvermessung gemacht
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
TomTom2025: Hallo, schon mal einen anderen Radsatz probiert, Hinterachslager auch kontrolliert, Achsvermessung gemacht 31.01.24
Achsvermessung würde gemacht alles gut soweit Bremsen hinten wurden auch gemacht weiß Ned ob des was mit den radlagern zutun hat wie kontrolliert man die Hinterachslager wackeln am Auto oder wie war das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.01.24
Andre Herbote: Achsvermessung würde gemacht alles gut soweit Bremsen hinten wurden auch gemacht weiß Ned ob des was mit den radlagern zutun hat wie kontrolliert man die Hinterachslager wackeln am Auto oder wie war das ? 31.01.24
Am besten auf eine Bühne anheben und mit einem Hebel auf Spiel kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
TomTom2025: Am besten auf eine Bühne anheben und mit einem Hebel auf Spiel kontrollieren 31.01.24
Dann soll das ne Werkstatt machen hab keine private Bühne 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Andre Herbote: Wird dann als nächstes gemacht Mal schauen was raus kommt wenn ich bei der Reifenfachwerkstatt war👍 31.01.24
Unbedingt auf Leinwandschäden prüfen. Die erkennt man oft nur an einzelnen ausgewaschenen Stellen im Profil. Muss nicht immer eine Blase bilden Ich hatte im letzten Jahr einen Caddy, der hat auch ab ca. 100km/h angefangen sich zu schütteln, sogar nur beim beschleunigen. Üblicherweise bei Leinwandschäden das schlackern ab einer gewissen Geschwindigkeit dann durchgehend..... Da war am Ende am Reifen v.li. ein Stück Profil, etwa 15cm in der Länge deutlich abgefahrener zu erkennen. Da gab es einen neuen Reifen und das Auto fuhr wieder schlackerfrei.....
0
Antworten
profile-picture
Andre Herbote31.01.24
Bernd Frömmel: Unbedingt auf Leinwandschäden prüfen. Die erkennt man oft nur an einzelnen ausgewaschenen Stellen im Profil. Muss nicht immer eine Blase bilden Ich hatte im letzten Jahr einen Caddy, der hat auch ab ca. 100km/h angefangen sich zu schütteln, sogar nur beim beschleunigen. Üblicherweise bei Leinwandschäden das schlackern ab einer gewissen Geschwindigkeit dann durchgehend..... Da war am Ende am Reifen v.li. ein Stück Profil, etwa 15cm in der Länge deutlich abgefahrener zu erkennen. Da gab es einen neuen Reifen und das Auto fuhr wieder schlackerfrei..... 31.01.24
Gut zu wissen Mal sehen was raus kommt 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.01.24
Du hast aber keine Spurplatten montiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.24
Andre Herbote: Hey ja ist ein fronti😔aber er macht trotzdem spaß😃 wie macht man das einfach dran rütteln und hoffen das die Ned entgegen kommt oder kann die nur ne Fachwerkstatt auf Spiel prüfen? 31.01.24
Du kannst mal in alle Richtungen wackeln, nach oben oder unten wenn du darunter stehst darf nicht viel spiel sein. Notfalls müssen die Gelenke mal zerlegt und auf ausgewaschene Stellen überprüft werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und komme nicht weiter. Der Kompressor schaltet nicht selbständig. Nur wenn man eine Brücke einbaut dann dreht er und kühlt auch ordentlich ab. Klimahochdruckschalter ist im Fehlerspeicher vorhanden. Habe diesen ausgetauscht, aber ist immer noch vorhanden. Druck ist da und Kabel vom Druckschalter zum zwischenstecker sind auch i.O. Woran kann das liegen, dass der Druckschalter ständig offen ist?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten