fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.05.22
Gelöst
0

Kennzeichenlicht | FIAT

Hallo, weiß jemand was das ist? Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nicht - kann das einen Zusammenhang haben? Danke Euch.
Bereits überprüft
Masse ist gut Kein Plus vorhanden
Fehlercode(s)
B1023-13parkkontaktfrontscheibenwischerkreisgeöffnet
Elektrik

FIAT

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

METZGER Kabelreparatursatz, Wischermotor (2322003) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Wischermotor (2322003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bojan Jovic26.05.22
Thomas Scholz: Der Fehler sagt mir zwar nichts Aber ich kann mir nicht vorstellen das deswegen deine Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert Es ist eher ein Kabelbruch, defektes Leuchtmittel Oder ein Masseproblem durch korrosion oder defekter Stecker 25.05.22
Vielen dank euch allen. Es war ein Kabelbruch
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Andreas Wünsche25.05.22
Daten vom Fahrzeug würden weiter helfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.05.22
Fiats gibt es viele. Welchen hast du denn? Sind die Leuchtmittel von der Kennzeichenbeleuchtung in Ordnung? Eventuell hat das Steuergerät die Versorgungsspannung zu der Kennzeichenleuchte wegen zu hohen oder zu niedriegen Stromverbrauch abgeschaltet. Wenn du eine Heckklappe hast könnte auch bei der Kabeldurchführung im Bereich der Heckklappenscharniere ein Kabelbruch sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.05.22
Bei dem Fehlercode geht's um die Parkstellung vom Frontscheibenwischer - hat mit der Kennzeichenbeleuchtung nix zu tun. Ansonsten wie die anderen schon geschrieben haben Sicherungen und Verkabelung prüfen. Und mit den Fahrzeugdaten könnten wir auch besser helfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.05.22
16er Blech Wickerl: Fiats gibt es viele. Welchen hast du denn? Sind die Leuchtmittel von der Kennzeichenbeleuchtung in Ordnung? Eventuell hat das Steuergerät die Versorgungsspannung zu der Kennzeichenleuchte wegen zu hohen oder zu niedriegen Stromverbrauch abgeschaltet. Wenn du eine Heckklappe hast könnte auch bei der Kabeldurchführung im Bereich der Heckklappenscharniere ein Kabelbruch sein. 25.05.22
Das ist ein Fiat 500 2010 baujahr Vielen dank im vorraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.05.22
Andreas Wünsche: Daten vom Fahrzeug würden weiter helfen 25.05.22
Vielen dank dir bisher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz25.05.22
Kann nicht zusammenhängen meiner Meinung nach. Der Wischermotor scheint einen Defekt bei der Endlage zu haben. Und wegen dem Licht würde ich mal nach einem Kabelbruch schauen, in der Heckklappe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.05.22
Wenn der Wischermotor hinten gemeint ist, kann es sein das durch eine defekte Welle Wischwasser austritt und so hat man Feuchtigkeit in der Heckklappe und die Anschlüsse der K Leuchten sind oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.05.22
Dein Fiat 500 ist bekannt für Kabelbaum Probleme im hinteren Bereich Schau dir mal die Heckklappe Verkabelung an Mit pech brauchst ein neuen Kabelstrang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober26.05.22
Würde zufällig auf LED umgerüstet?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten