fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer16.05.23
Gelöst
0

Zündaussetzer mehrere Zylinder | AUDI A3

Hallo, ab und zu blinkt die MKL und der Wagen ruckelt leicht. Fehlercode ist P0300 bis P0304 Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Zündspulen und Zündkerzen sind neu Ansaugtrakt überprüft
Fehlercode(s)
P0300bisP0304
Elektrik
Motor

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0281)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906193) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906193)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15683XS-2)

GATES Zahnriemensatz (K015680XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015680XS)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Die Nockenwellen müssen nochmal Feineingestellt werden, mit dem Werkzeug vas 611007. Hoffe da muss nicht nochmal alles neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
samuelkpk16.05.23
Die Fehlercodes müssten auf Verbrennungsaussetzer hindeuten, nicht Zündaussetzer. Das kann verschiedenen Ursachen haben: Einspritzdüsen, fehlende Kompression/mechanische Probleme…
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.05.23
Hallo! Verkokte Ventile /Ansaugwege, Evtl Steuerzeiten kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.05.23
Das Motorsteuergerät misst eine Zündungsunterbrechung, wenn eine Veränderung der Motordrehzahl stattfindet. Diese muss so stark sein, dass der Kurbelwellensensor ein verändertes Signal sendet. Die ersten drei Punkte gehören zu den häufigsten Ursachen dafür: Fehlerhafte oder abgenutzte Zündkerzen Fehlerhafte Zündkerzenkabel oder Zündspulen Fehlerhaftes Kraftstoffeinspritzventil Vakuumleck Niedriger Kraftstoffdruck Defekter Nockenwellensensor Defekter Kurbelwellensensor Ventilsteuerzeiten sind nicht mehr richtig getaktet Undichte Zylinderkopfdichtung Zu niedrige Verdichtung im Motor Minderwertiger Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.05.23
Thomas Scholz: Das Motorsteuergerät misst eine Zündungsunterbrechung, wenn eine Veränderung der Motordrehzahl stattfindet. Diese muss so stark sein, dass der Kurbelwellensensor ein verändertes Signal sendet. Die ersten drei Punkte gehören zu den häufigsten Ursachen dafür: Fehlerhafte oder abgenutzte Zündkerzen Fehlerhafte Zündkerzenkabel oder Zündspulen Fehlerhaftes Kraftstoffeinspritzventil Vakuumleck Niedriger Kraftstoffdruck Defekter Nockenwellensensor Defekter Kurbelwellensensor Ventilsteuerzeiten sind nicht mehr richtig getaktet Undichte Zylinderkopfdichtung Zu niedrige Verdichtung im Motor Minderwertiger Kraftstoff 16.05.23
Zündspulen und Zündkerzen sind neu, Zahnriemen ist neu, Steuerzeiten passen, kein übermäßiger Spritverbrauch Verkokte Ventil muss ich reinschauen, ich hab das Auto erst 1 jahr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.05.23
Mach mal einen Kompressions-bzw. Druckverlusttest. Außerdem würde ich den Kraftstoffdruck auf der Nieder-und Hochdruckseite prüfen und Drucksensor auf plausibele Werte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk16.05.23
Bei den Motoren sind auch oft die Kolbenringe im Eimer. Hast du erhöhten Ölverbrauch? Dieser könnte zusätzlich den Aufbrand an Ventilen und Kolben verstärken und für Verbrennungsaussetzer sorgen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker17.05.23
Hi , Wenn du das zuvor noch nie hattest dann fängt dein Motor an nun motoröl zu fressen. Wirst du in der nächsten Zeit merken. Ölablassringe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.23
Harald Becker: Hi , Wenn du das zuvor noch nie hattest dann fängt dein Motor an nun motoröl zu fressen. Wirst du in der nächsten Zeit merken. Ölablassringe 17.05.23
Hatte er vorher auch ein bisschen, ich weiss das die bisschen zittern, nur dann ohne mkl
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Hallo liebe Community, der Fehler tritt sporadisch auf, meistens wenn ich auf der Autobahn war oder viel Gas gegeben habe bzw. schnell unterwegs war. Dann, wenn ich an der Ampel stehe, leuchtet plötzlich die EPC Lampe auf. Ich starte dann mehrmals hintereinander, und das EPC verschwindet und die volle Leistung ist wieder da. Laut Fehlerinfo sind der Turbo und der Kompressor betroffen, und die Werkstätten sagen, dass ich jetzt beide Bauteile wechseln muss. Es ist so schade, ich war froh, dass ich mir einen Audi leisten konnte und nun das. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen lieben Dank im Voraus für Tipps.
Motor
Georg Kamberger 20.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolllampe
Hallo zusammen, ich fahre einen A3 8V BJ 2014 1.4 Tfsi mit 125 ps und 136456 km. Mein Problem ist folgendes: Meine Motorkontrolllampe ging an. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und als Fehler kam "Katalysator System Bank 1 Wirkungsgrad Ungenügend". Darauf hin habe ich den Abgastester und die Sonde in den Auspuff rein und alle Werte hat er eingehalten. Lambda CO2 CO und Hc alles in Ordnung. Habe den Fehler gelöscht und nach ca 300 bis 500 km kommt der Fehler wieder. Hatte das jemand oder kennt das jemand ? Habe den Kat heute ausgebaut und ins Innere geschaut und er sah top aus. Keine Beschädigungen oder sonstiges. Danke Euch im Voraus.
Motor
Arif Neslanovic 10.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Hallo, habe hier folgenden Fehler (siehe Bild). Also im Menü des Audi zeigt er auch an "Einparkhilfe nicht verfügbar". Für den Audi A3 8P habe ich ein Video gefunden. Leider nichts richtiges für den 8V. Kann ich davon ausgehen, dass die Position des Summers und auch der Ausbau der Teile um an den Summer zu kommen, wie beim Typ 8 P ist? Ach ja, das Auto hat ein Schiebedach. Bei dem Auto wurde wohl wegen Wasser im Kofferraum der ganze Himmel demontiert. Völlig überflüssig, es waren nur die Abläufe unten verstopft. Aber ich überlege, ob der Fehler PDC mit der Demontage/Montage des Himmels zu tun haben könnte. Vielleicht Kabel beschädigt?
Elektrik
Frank Pieper 31.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter
Moizeit, mein Audi macht wieder komische Sachen. Nach einer Reparatur am AGR Kühler und der Wasserpumpe die kaputt waren, hatte ich 2 Monate Ruhe und nun kommen die nächsten komischen Sachen. Z.B. bin ich letztens auf der Autobahn gefahren, das Auto war relativ warm und zack, ging die Lampe an für zu wenig Kühlwasser. Bin schließlich zum Rastplatz und bei laufendem Motor vorsichtig nachgeschaut und zack, der Behälter war rappelvoll und der Pegel sank dann langsam wieder. Das andere Ereignis hatte ich das jetzt 2, 3 mal morgens. Die ersten 2 bis 4km kam weißer Rauch aus dem Auspuff und die Lampe ging wieder an, und Kühlwasser fehlte. Das war aber jetzt nur 2 oder 3 mal Ansonsten nichts mehr dergleichen. Könnte es jetzt doch noch einen Mini Riss im Zylinderkopf oder Dichtung sein? Ansonsten habe ich keine Anzeichen dafür. Wasser und Öl ansich sind normal und den Kühlmittelbehälter plus Deckel habe ich auch schon getauscht. Grüße
Motor
Busi Hasi 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Gelöst
EPC Lampe leuchtet sporadisch - P226300
Gelöst
Motorkontrolllampe
Gelöst
PDC Warnsummer hinten ohne Funktion
Gelöst
Kühlwasser/Kühlmittelbehalter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten