fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff17.04.22
Gelöst
0

Gebläse ohne Funktion | Widerstand sehr heiß! | BMW 1500-2000

Guten Tag Gemeinde, da mir heute am Ostersonntag langweilig war, wollte ich mich mal dem Gebläseproblem widmen. Denn egal welche Stufe oder Knopf man drückt, es bläst keine Luft heraus. Zu aller erst habe ich alle kleinen Sicherungen überprüft und durchgemessen. Dann die Sicherung 76, die dafür zuständig ist ebenfalls. Alles so weit in Ordnung. Dann bin ich Richtung Igel / Gebläsewiederstand gewandert, um mir den anzuschauen. No-Name Produkt ohne Aufdruck und schlecht verarbeitet meines Erachtens. Mal abgesteckt und wieder angesteckt. Nochmal getestet, kurz auf hohe Stufe und wieder aus. Den Igel dann wieder abgezogen und gemerkt, er ist extrem heiß. So heiß, dass man die Igel Borsten (Kühlstangen) nicht mit der Hand anfassen kann. Obwohl ich die Zündung nur 5 Sekunden an hatte! Habe mich dann Richtung Motorraum bewegt und den Gebläsemotor von Hand etwas gedreht. Dann ging er für 1 Sekunde. Habe dann Zündung an, Igel dran und nochmal von Hand versucht zu bewegen aber es tut sich nichts. Nach rechts dreht er sich leicht und nach links ziemlich schwergängig. Jemand ne Idee? Würde vorerst neuen Igel bestellen, aber kann mir schwer vorstellen, dass es an ihm liegt, da der offensichtlich schon getauscht wurde vom Vorbesitzer und es das Problem bestimmt nicht gelöst hat.
Bereits überprüft
Sicherungen, Igel, Gebläsemotor von Hand gedreht
Elektrik
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Danio Kerkhoff17.04.22
Doozer2024: Hallo! Die Stromaufnahme vom Lüftermotor wird zu hoch sein und deswegen ist der Vorwiderstand kaputt gegangen! Motor und Vorwiderstand ersetzten! 17.04.22
Gebläsemotor war wohl verstopft oder hing fest
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Richard Benesch17.04.22
Den No-Name-Igel würde ich gegen ein Original-Ersatzteil austauschen, wenn Du es schon heraußen hast. Sieh Dir auch den Lüftermotor genau an - vielleicht ist nach 20 Jahren der Kollektor oder die Bürsten verschlissen, sodass er nicht mehr von allen Positionen loslaufen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.04.22
Wenn du den Motor nur schwer drehen kannst würde ich mehr den als Verursacher deines Problems in Verdacht nehmen. Und zur Sicherheit auch einen anderen Vorwiderstand verbauen, no Name würde ich da nicht vertrauen.
1
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff17.04.22
Doozer2024: Hallo! Die Stromaufnahme vom Lüftermotor wird zu hoch sein und deswegen ist der Vorwiderstand kaputt gegangen! Motor und Vorwiderstand ersetzten! 17.04.22
Nicht ganz, hab grad nochmal Zündung an, Lüfter auf höchste Stufe gestellt und einfach 20-30 mal per Hand in die Richtung gedreht wo es schwer ging. Jetzt funktionierte er. Ich warte mal kurz bis der Igel abgekühlt ist damit ich ihn wieder einbauen kann und er wieder im Kühlluftstrom hängt. Dann versuche ich das ganze nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff17.04.22
Jana Gleißner: Wenn du den Motor nur schwer drehen kannst würde ich mehr den als Verursacher deines Problems in Verdacht nehmen. Und zur Sicherheit auch einen anderen Vorwiderstand verbauen, no Name würde ich da nicht vertrauen. 17.04.22
Problem gelöst geht wieder alles. Vielleicht hat ihn irgendwas blockiert. Als ich die Filter gewechselt habe, hab ich die Schächte gereinigt da war alles verstopft. Der Lüfter muss schon 1-2 Jahre nicht mehr gelaufen sein das sieht man am schimmel im Bereichen wo die normale Luft nicht hinkommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.04.22
Danio Kerkhoff: Problem gelöst geht wieder alles. Vielleicht hat ihn irgendwas blockiert. Als ich die Filter gewechselt habe, hab ich die Schächte gereinigt da war alles verstopft. Der Lüfter muss schon 1-2 Jahre nicht mehr gelaufen sein das sieht man am schimmel im Bereichen wo die normale Luft nicht hinkommt 17.04.22
Okay das ist doch schon mal gut, wegen dem Schimmel würde ich gleich noch den Kasten desinfizieren.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff17.04.22
Jana Gleißner: Okay das ist doch schon mal gut, wegen dem Schimmel würde ich gleich noch den Kasten desinfizieren. 17.04.22
Mache ich, hab noch ne Dose Klima Desinfektionsschaum vom E46 über 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Sven Meiler18.04.22
Da muss der Gebläsemotor dringend raus sonst machst du dir deine anderen Komponenten kaputt Mfg Sven Meiler Hochfrankenhavarie
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten