fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Neyehet Capli06.03.24
Ungelöst
1

Ständig durchbrennende Sicherung für Gebläsemotor | BMW 7

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem e38. Mir fliegt ständig die Sicherung für den Gebläsemotor raus. Ich dachte zunächst, dass der Motor kaputt ist und habe das Armaturenbrett ausgebaut, um den Motor auf Funktion zu überprüfen. Allerdings war alles in Ordnung. Beim Einsetzen einer neuen Sicherung springt diese sofort wieder raus bzw. brennt durch. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder hatte ein ähnliches Problem? Oder hat jemand nen Plan? Danke euch.
Elektrik

BMW 7 (E38)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Die Stromaufnahme vom lüfter ist definitiv zu Hoch, der wird zu schwer laufen der Lüftermotor
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Mandy C. S.: Die Stromaufnahme vom lüfter ist definitiv zu Hoch, der wird zu schwer laufen der Lüftermotor 06.03.24
Gebläselüfter mwinte ich ach auch egal du weist was gemeint ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neyehet Capli06.03.24
Mandy C. S.: Gebläselüfter mwinte ich ach auch egal du weist was gemeint ist 06.03.24
Ich glaube nicht weil wenn ich den Brücke den Motor läuft der ja also das weis nicht wirklich..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.03.24
Pack eine Prüflampe rein um auf Kurzschluss zu prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Neyehet Capli: Ich glaube nicht weil wenn ich den Brücke den Motor läuft der ja also das weis nicht wirklich.. 06.03.24
Du musst den mal von Hand drehen, klar läuft da jeder Lüfter wenn man den Brückt, damit weißt du aber nicht wie schwer der läuft? Bau da einen neuen rein oder mach den Gangbar und Öle das in Messing Laufende trockenlager dann solltest wieder ruhe haben, Das Auto ist ja auch nicht dad jüngste mehr , da weiß ich nicht ob man den Lüfter noch bekommt bei über 20 Jahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Mandy C. S.: Du musst den mal von Hand drehen, klar läuft da jeder Lüfter wenn man den Brückt, damit weißt du aber nicht wie schwer der läuft? Bau da einen neuen rein oder mach den Gangbar und Öle das in Messing Laufende trockenlager dann solltest wieder ruhe haben, Das Auto ist ja auch nicht dad jüngste mehr , da weiß ich nicht ob man den Lüfter noch bekommt bei über 20 Jahre 06.03.24
Das geht aber nur sofern das Messinglager nicht gefressen hat. Ach und hol da den genzen Dreck raus wenn was drinnen ist, und den Pollenfilter erneuerst am besten auch noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neyehet Capli06.03.24
Mandy C. S.: Du musst den mal von Hand drehen, klar läuft da jeder Lüfter wenn man den Brückt, damit weißt du aber nicht wie schwer der läuft? Bau da einen neuen rein oder mach den Gangbar und Öle das in Messing Laufende trockenlager dann solltest wieder ruhe haben, Das Auto ist ja auch nicht dad jüngste mehr , da weiß ich nicht ob man den Lüfter noch bekommt bei über 20 Jahre 06.03.24
Die beiden Lüfter drehen butterweich. Hab nen neuen bestellt muss den heute abholen und einbauen. Aber ich denke da wird irgendwo ein kurzer sein, weil sobald die Sicherung drinnen ist riecht es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi06.03.24
Hallo Den Lüftermotor machst du ja neu vergess den Vorwiderstand nicht zu erneuern! Also Lüftermotor u Vorwiderstand erneuern. Ansonsten Kabelstrang die dazugehörigen Stecker prüfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Neyehet Capli06.03.24
Karl Subi: Hallo Den Lüftermotor machst du ja neu vergess den Vorwiderstand nicht zu erneuern! Also Lüftermotor u Vorwiderstand erneuern. Ansonsten Kabelstrang die dazugehörigen Stecker prüfen. 06.03.24
Hast du vielleicht nen Schaltplan ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neyehet Capli06.03.24
Karl Subi: Hallo Den Lüftermotor machst du ja neu vergess den Vorwiderstand nicht zu erneuern! Also Lüftermotor u Vorwiderstand erneuern. Ansonsten Kabelstrang die dazugehörigen Stecker prüfen. 06.03.24
Und der Widerstand sitzt auf dem Gebläse bei dem Modell
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi06.03.24
Neyehet Capli: Hast du vielleicht nen Schaltplan ? 06.03.24
Nein leider nicht 🙈 Kann dir damit leider nicht weiterhelfen🤷🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Hast du die Kabel durchgemessen (mit und ohne Sicherung?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Neyehet Capli: Hast du vielleicht nen Schaltplan ? 06.03.24
Die Schaltpläne wurde von diesen Autos nicht digitalisiert so viel ich weiß, das war früher alles auf Microfiche und Handbücher, in der Alten BMW Werkstatt wo ich früher angefangen habe waren noch unterlagen da, die existiert aber heute nicht mehr, und die AHG wo ich seither bin hat für diese Alten keine Unterlagen mehr. Schalplan brauchst da nicht das kabel geht vom Lüfterschalter über den Vorwiederstand der im Luftstrom vom Gebläsemotor sitzt direkt zum Motor, wenn Alle Gebläsestufen funktionieren ist der Vorwiederstand auch nicht kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.24
Neyehet Capli: Ich glaube nicht weil wenn ich den Brücke den Motor läuft der ja also das weis nicht wirklich.. 06.03.24
Stromaufnahme am Motor messen...... Ich denke auch das der Motor zu schwer dreht......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel06.03.24
Neyehet Capli: Die beiden Lüfter drehen butterweich. Hab nen neuen bestellt muss den heute abholen und einbauen. Aber ich denke da wird irgendwo ein kurzer sein, weil sobald die Sicherung drinnen ist riecht es. 06.03.24
Ist denn an der Sicherung wirklich nur der Lüfter dran ? oder eventuell noch andere Verbraucher die zuviel Strom nehmen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Finn Koberz06.03.24
Ich würde sagen der Lüfter ist im Eimer. Entweder weil da eine Phase offen ist oder weil der Lüfter sich schwer dreht und es damit zu einer zu Hohen Spannung kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Hallo. Fliegt dir die Sicherung F61 30A? Da sitzt noch ein Relais dazwischen das K120 ist auch da mit im Sicherungskasten eventuell das mal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Sicherung F61 20A nicht 30A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Ok beides kannst vergessen ich war beim Foundgebläse. Gebläse vorne Sicherung F81 40A geht auch auf ein Relais K4 sieht so aus als würde das hinter dem Handschuhfach sitzen. Vom Relais geht's weiter auf die gebläseendstufe und dann weiter auf den Motor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Rubbeln an vorderer linker Bremse /Achsseite
Hallo Leute , ich bin heute den 728er von einem Freund gefahren. Als ich so mit 80 km/h auf ne Kreuzung oder nen Kreisel zukam und dann bissl fester gebremst habe, bäumte sich die linke Bremse auf und dann stotterte / rubbelte was. Das hat sich dann bis ins Lenkrad bemerkbar gemacht. Es ist schwer beschreibbar. Ich hatte so etwas Ähnliches mal vor Jahren bei meinem alten Volvo XC70 , da waren es die Bremsscheiben, die hatten einen Taumelschlag, so das bei höheren Geschwindigkeiten, Bremsscheibe und Pads nicht mehr richtig arbeiteten. Aber beim BMW ist das nur so bei 80-100 km/h beim harten Abbremsen, nicht davor und nicht danach. Spurstangen, Köpfe und die Querlenker/Stabilisatoren, sowie Lenkgetriebe der Lenkung sind neu 💁 Oder liegt es vielleicht an der Bremszange ?
Fahrwerk
Marco Hoffmann 2 02.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten