fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Müller14.01.22
Gelöst
1

Poltern im Heckbereich | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo, ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter, vielleicht hat einer von euch so etwas auch schon mal gehabt. Mein Caddy poltert hinten, sobald ich über Kopfsteinpflaster fahre, bzw. leichten Bodenwellen (z.B. Gullideckel). Sobald stärkere Bodenwellen kommen, ist das Geräusch zwar auch da, aber nicht so extrem. Bei leichten, kleinen Stößen hört man es am besten und ausschließlich während der Fahrt. Wenn man im Stand versucht zu wippen etc., hört man rein gar nichts. War schon in 2 Werkstätten und dort wurden alle Lager etc. kontrolliert, alles in bester Ordnung! Auffällig ist aber... Sobald mehr Last im Auto ist (z.B. 4 Personen und ein 40kg Hund im Kofferraum), ist das Poltern noch zu hören, aber deutlich weniger als bei Leerfahrten! Ich weiß, Geräuscheraten, gerade wenn man es nicht live gehört hat, ist immer so eine Sache und sehr schwer heraus zu bekommen, aber vielleicht hat ja jemand genau das gleiche Problem (gehabt)!?
Bereits überprüft
Nachdem das Geräusch aufgetreten ist, wurden die Gummilager von der Stabistange und die Stoßdämpfer erneuert. Die Koppelstangen sind beide noch sehr gut in Schuss und sitzen Bombenfest. Die Blattfedern sehen gut aus und die Anschlagpuffer habe ich auch erneuert. Im Kofferraum wurde alles entfernt und sogar eine Probefahrt ohne die hinteren Sitze wurde gemacht. Ohne Erfolg.
Geräusche

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Stabilisatorlager (100 715 0002/S) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Stabilisatorlager (100 715 0002/S)

BOSAL Endschalldämpfer (233-505) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-505)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131607) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131607)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager (44860) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager (44860)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maik Müller12.12.22
Ich sage einfach Mal, dass Blattfedern halt Poltergeräusche machen. Man gewöhnt sich mit der Zeit daran...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Maik Müller14.01.22
...neu sind seit dem Auftreten die Stoßdämpfer und die Gummi-Lager von der Stabistange
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.01.22
Könnte vom Auspuff oder loses Abschimrbleche kommen
1
Antworten
profile-picture
Maik Müller14.01.22
Martin B: Könnte vom Auspuff oder loses Abschimrbleche kommen 14.01.22
Leider nicht. Wurde alles überprüft, sitzt alles fest, so wie es sein soll...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.01.22
Maik Müller: Leider nicht. Wurde alles überprüft, sitzt alles fest, so wie es sein soll... 14.01.22
Hast du Radkappen drauf, wenn ja fahr mal ohne. Wenn die nicht richtig festsitzen kann es auch zu Geräuschen kommen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Es gibt auch Blattfedern, wo jeweils am Ende der 2. Blattfeder jeweils ein Anschlagpuffer. Hast du so eine Feder verbaut? Wenn ja, kontrollier mal diese Puffer. Hast du die Gelenke der Koppelstangen im ausgebauten Zustand geprüft? Im eingebauten Zustand lässt sich das nicht immer zu 100% prüfen. Oder vielleicht mal die Heckklappe bzw. -tür kontrollieren, ob die fest im Schloss sitzt, oder ob da was klappern kann. Die Notentlüftungen hinter der Heckstossstange könnten vielleicht auch klappern.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.01.22
Hallo! Hast du das Reserverad hinten von unten, das das evtl nicht richtig fest sitzt, ansonsten bleiben ja nur die Hauptlager der Blattfedern!
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller15.01.22
Danke euch für die zahlreichen Vorschläge! Radkappen sind drauf, klappern auch, weil 2 davon schon eingerissen sind, wenn ich ohne fahre, bleibt das Geräusch leider. Bei den Anschlagpuffern fehlte einer, da habe ich gleich alle 4 neu gemacht, ohne Änderung. Die Koppelstangen sind im eingebauten Zustand Bombenfest. Im ausgebauten kann ich dir leider nicht sagen. Da war auch schon meine Überlegung einfach 2 neue rein zu bauen, kosten ja nicht die Welt! Bei der Heckklappe und den Schiebetüren habe ich auch schon mehrmals geschaut. Selbst mit offener Klappe/Türen wurde gefahren, leider ohne Erfolg. Die Notentlüftung hatte ich noch gar nicht im Visier! Wie komme ich da am besten Dank, damit ich nachsehen kann? Denke, die Heckschürze entfernen? Ein Reserverad habe ich nicht unten drunter, da ist viel Hohlraum. Das Hauptlager der Blattfeder wäre natürlich auch denkbar. Könnte ich da etwas sehen oder testen, was drauf hinweisen würde? Ich danke euch auf alle Fälle für die schnellen Antworten! Vielleicht bekomme ich noch ein Video hin, wo es stark zu hören ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Entlüftungen hinten. Einfach Stoßstange abnehmen, Geht ganz einfach
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller15.01.22
...wieder einen Schritt weiter... Wenn ich mit nem Gummihammer von unten gegen die frei hängenden Blattfedern klopfe, ist es im Innenraum genau dieses Geräusch! Andere Frage... Müssen die unteren Blattfedern auch im unbeladenen Zustand mit den Gummipuffern an den oberen Anliegen? Ein Kumpel von mir hat ein Caddy Maxi und da liegen die auch im unbeladenen Zustand an den oberen an. Meine hängen ca. 2 bis 3cm weiter unten. Ist das normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Normal sind die Blattfedern beieinander. Ist der Abstand bei deinen Blattfedern links und rechts gleich?
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller15.01.22
16er Blech Wickerl: Normal sind die Blattfedern beieinander. Ist der Abstand bei deinen Blattfedern links und rechts gleich? 15.01.22
Ja, sind beide Seiten gleich weit auseinander. Ich kann morgen mal ein Bild machen und reinstellen.
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller15.01.22
Konnte vorhin noch ein Foto machen. Andere Seite sieht exakt genau so aus. Auto steht auf alle 4 Räder und ist nicht besetzt, bzw. beladen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Leisten16.01.22
Stabilager an der Hinterachse… Hatte ich damals sehr oft beim Caddy…
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller16.01.22
Andreas Leisten: Stabilager an der Hinterachse… Hatte ich damals sehr oft beim Caddy… 16.01.22
Das war auch meine Vermutung, da ich die Stabistange leicht hin und her bewegen konnte in den Lagern. Habe ich dann erneuert, aber leider ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz Giesen30.01.22
Fahre einen caddy aus 2005 ,klappert seit jahren kann den Fehler auch nicht finden.ich denke es sind die Stoßdämpfer! Meine sind getauscht wurden (Zubehör) seit dem klappert es.wenn Auto voll besetzt weg ,allein mach Radio lauter.habe alles getauscht an der Hinterachse außer Stoßdämpfer, klappert noch. Hatte selbst das Schloss der kofferklappe getauscht, ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller30.01.22
Lutz Giesen: Fahre einen caddy aus 2005 ,klappert seit jahren kann den Fehler auch nicht finden.ich denke es sind die Stoßdämpfer! Meine sind getauscht wurden (Zubehör) seit dem klappert es.wenn Auto voll besetzt weg ,allein mach Radio lauter.habe alles getauscht an der Hinterachse außer Stoßdämpfer, klappert noch. Hatte selbst das Schloss der kofferklappe getauscht, ohne Erfolg. 30.01.22
Neue Stoßdämpfer habe ich verbaut. Keine billigen, es sind welche von Meyle. Nach dem Einbau fand ich es ein bisschen besser, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. Meines Erachtens ist es, seid es ein bisschen wärmer geworden ist (Temperaturen über 0°) besser mit dem "rumpeln". Es ist noch da, aber nicht mehr so extrem wie vorher. Ich schiebe es jetzt auf die Blattfedern, die, wenn es kälter wird damit anfangen. Ich warte nun auf den Frühling und werde dann wieder berichten. Vielleicht ist es dann komplett weg. Wenn ich mich aber zurück erinnere... letzten Winter hatte ich auch kein rumpeln...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten