fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin nGestern
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust und unrunder Motorlauf nach längerer Autobahnfahrt | AUDI A4 B9 Avant

Guten Tag, ich bin gestern ca. 800 km auf der Autobahn gefahren. Meistens zwischen 160-200 km/h. Jetzt kam es zu folgenden Problem: Nach ca. 300km Autobahnfahrt haben wir eine Pause eingelegt (ca.25-30 min). Danach habe ich das Auto wieder gestartet und der Motor hat sich 20 Sekunden im Leerlauf gequält und ist unrund gelaufen. Nach paar Gasstößen war dann alles wieder normal. Also weitergefahren und abends die Strecke mit überwiegend 200 km/h heim. Heute mal das Auto ausgelesen und gecheckt und siehe da: Kühlwasser von Max auf min abgefallen. Das sollte ja eigentlich nicht möglich sein ohne dass was im System undicht ist. Jetzt die Frage: kann das an einem undichten AGR-Kühler liegen, welcher durch den Druck bei hohen Motortemperaturen Wasser in den Brennraum drückt und dadurch der unrunde Motorlauf nach dem starten hervorgeht. Laufleistung 70.000km Hat jemand so ähnliche Probleme oder Feststellungen? Danke im Voraus!
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Alles ist möglich! Das Kühlsystem mal abdrücken, im kalten und warmen Zustand, zyl auf Wasser endoskopieren. Co Test machen, kann auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein
2
Antworten
profile-picture
Justin nGestern
Carsten Heinze: Alles ist möglich! Das Kühlsystem mal abdrücken, im kalten und warmen Zustand, zyl auf Wasser endoskopieren. Co Test machen, kann auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein Gestern
Also der Ausgleichsbehälter ist sauber. Der Ölfüllstand liegt bei ca. 3/4. keine schlammbildung am Einfüllstutzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Justin n: Also der Ausgleichsbehälter ist sauber. Der Ölfüllstand liegt bei ca. 3/4. keine schlammbildung am Einfüllstutzen. Gestern
Muss ja nicht… Trotzdem kann die ZKD defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Denke eher an AGR Kühler, der durchlässt. Hatte ich letztens bei einem 1.6tdi.
8
Antworten
profile-picture
Justin nGestern
Tom Werner: Denke eher an AGR Kühler, der durchlässt. Hatte ich letztens bei einem 1.6tdi. Gestern
Hattest du auch den unrunden Leerlauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Justin n: Hattest du auch den unrunden Leerlauf? Gestern
Ja lief unruhig, der Kühlwasser Ausgleichsbehälter war aber nach 50km leer.
0
Antworten
profile-picture
Justin nGestern
Tom Werner: Ja lief unruhig, der Kühlwasser Ausgleichsbehälter war aber nach 50km leer. Gestern
Oh. Ich hab das jetzt erstmalig. Ich bin aber echt lange schnell gefahren. Da hat er wahrscheinlich soviel Druck gehabt sodass sich was über die Dichtung gedrückt hat. Sollte ja nicht sein. Im normalen Betrieb ist mir nichts aufgefallen zum Thema Kühlwasserverlust. Sprich normale Fahrten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian R.Gestern
Es könnte auch der Ladeluftkühler (=Saugrohr) undicht sein.
1
Antworten
profile-picture
Justin nGestern
Florian R.: Es könnte auch der Ladeluftkühler (=Saugrohr) undicht sein. Gestern
Aber unrunder Motorlauf dann für sehr kurze Zeit und durch ein paar Gasstöße behoben und nichtmehr aufgetreten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Florian R.: Es könnte auch der Ladeluftkühler (=Saugrohr) undicht sein. Gestern
Genau, da gibt es auch Probleme mit dem wassergekühlten Ladeluftkühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian R.Gestern
Justin n: Aber unrunder Motorlauf dann für sehr kurze Zeit und durch ein paar Gasstöße behoben und nichtmehr aufgetreten? Gestern
Durch die zügige Fahrt hattest du viel Temperatur. Dadurch „öffnet“ sich das Leck und das Kühlmittel hat sich tröpfchenweise vor dem Brennraum gesammelt. Durch das abkühlen „verschließt“ das Leck sich wieder. Beim starten hast du dann kurzzeitig eine schlechte Verbrennung. So meine Theorie. Du kann mit einem Endoskop ins Saugrohr rein gehen und schauen ob du Wasser findest. Am besten davor den Motor richtig heiß fahren und dann das Kühlsystem abdrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Justin, wieso fehlen die Technischen Daten zu deinem Fahrzeug? Kraftstoff Art, Motortyp, Baujahr und so weiter.
0
Antworten
profile-picture
Justin nvor 16 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Justin, wieso fehlen die Technischen Daten zu deinem Fahrzeug? Kraftstoff Art, Motortyp, Baujahr und so weiter. Gestern
Das sollte eigentlich nicht sein. Komisch. Da hat wohl etwas nicht gepasst. 0588 BFV EZ 22.09.2020 40 TDI 190 PS Motorcode: DETA Wäre das ausreichend?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten