fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Zoran Grahovac22.07.21
Gelöst
0

Stiller Verbraucher | BMW

Hallo, seit Längerem habe ich einen stillen Verbraucher. Und zwar wenn das Fahrzeug abgestellt ist, hält eine 100 Ah Batterie ca. 2 Tage danach ist diese leer und ohne Starthilfe geht da gar nichts mehr. Wie prüfe ich das?
Bereits überprüft
Geprüft wurden die Sicherungen der Nachträglich verbauten Webasto Standheizung. Sämtliche Sicherungen am Sicherungskasten im Handschuhfach ( im abgeschlossenen Zustand mit Schlüssel zu geschlossen ohne Alarmanlage zu aktivieren).
Elektrik

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Zoran Grahovac01.02.22
André Brüseke: Bei dem Fahrzeug dauert es genau 16 Minuten nach dem Abschließen. Soviel Zeit bekommen alle Geräte zum herunterfahren bevor die Ruhestromabschaltung beginnt. Es ist eine Rote Leitung mit einem gelben Strich. Sie findet sich am Radiomodul, am Navigationssystem und an vielen weiteren Steuergeräten. Nach 16 Minuten müssen die 12V auf dieser Leitung verschwunden sein. Wird gesteuert vom Grundmodul hinter dem Handschuhfach. Gebläse ist in Ordnung? Die Endstufe stirbt gerne und dann bleibt der Lüfter dauerhaft an... bitte einmal testen/messen. 22.07.21
Nach Ausbau des Grundmoduls habe ich alles nochmals gemessen. Der Verbraucher ist nun weg. Hat jemand eine Adresse wo man das Grundmodul prüfen lassen kann? Danke
2
Antworten

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Serhat22.07.21
Bitte einmal den Ruhestrom der Batterie messen sollte so um die 5-40 mA betragen sollte es mehr haben zu Not bitte nach und nach die einzelnen Sicherungen ziehen und zu prüfen bei welcher Sicherung der Wert sinkt. Davor das Auto schließen und die Fahrertür öffnen und mit einem Schraubendreher das Schloss einrasten.
7
Antworten
profile-picture
Franz Kast22.07.21
Prüf den ruhe Strom wie geschrieben sollte das Ampere Meter nicht mehr wie 0,02 - 0,05 Ampere anzeigen wenn ich mich richtig erinnere. Das Fahrzeug sollte dabei abgeschlossen bzw im ruhe Zustand sein. Das dauert zwischen 2 und 15 Minuten bis alles runter gefahren ist. Solltest du mehr haben, zieh eine Sicherung nach der anderen (dann aber gleich wieder rein stecken) bis der Strom verbrauch sinkt. Dann weißt du genau welches Teil Strom zieht 👍🏼 Die Auto Doktoren haben da auch schon das ein oder andere Video dazu gemacht 😉
2
Antworten
profile-picture
Franz Kast22.07.21
Serhat: Bitte einmal den Ruhestrom der Batterie messen sollte so um die 5-40 mA betragen sollte es mehr haben zu Not bitte nach und nach die einzelnen Sicherungen ziehen und zu prüfen bei welcher Sicherung der Wert sinkt. Davor das Auto schließen und die Fahrertür öffnen und mit einem Schraubendreher das Schloss einrasten. 22.07.21
Ah grad erst gesehen, du warst schneller 👍🏼😉
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters22.07.21
Ansonsten kannst auch mal Mit dem Multimeter an den Sicherungen messen wieviel millivolt fliesst. Mfg
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters22.07.21
Matthias Peters: Ansonsten kannst auch mal Mit dem Multimeter an den Sicherungen messen wieviel millivolt fliesst. Mfg 22.07.21
Meine nun den Spannungsabfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.07.21
Matthias Peters: Ansonsten kannst auch mal Mit dem Multimeter an den Sicherungen messen wieviel millivolt fliesst. Mfg 22.07.21
Diese Aussage mal überdenken! Da passt ja garnichts dran
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters22.07.21
André Brüseke: Diese Aussage mal überdenken! Da passt ja garnichts dran 22.07.21
Was passt denn nun nicht am messen des Spannungsabfalls??
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hülstrunk22.07.21
André Brüseke: Bei dem Fahrzeug dauert es genau 16 Minuten nach dem Abschließen. Soviel Zeit bekommen alle Geräte zum herunterfahren bevor die Ruhestromabschaltung beginnt. Es ist eine Rote Leitung mit einem gelben Strich. Sie findet sich am Radiomodul, am Navigationssystem und an vielen weiteren Steuergeräten. Nach 16 Minuten müssen die 12V auf dieser Leitung verschwunden sein. Wird gesteuert vom Grundmodul hinter dem Handschuhfach. Gebläse ist in Ordnung? Die Endstufe stirbt gerne und dann bleibt der Lüfter dauerhaft an... bitte einmal testen/messen. 22.07.21
Hatte das gleiche Problem. Die Endstufe war defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hartmut Keller25.07.21
Hast du beheizte Türgriffe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hartmut Keller25.07.21
Hartmut Keller: Hast du beheizte Türgriffe? 25.07.21
Vergesst den Hinweis. Unten ist bereits der Hinweis auf die Autodoktoren.
0
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac25.07.21
Habe mal jetzt den Stromkreis nach hinten zum Navi-Laufwerk +Rechner gezogen und den Wagen Abgeschlossen ohne Alarmanlage. Ergebnis nach 30 min. Siehe Bild das Ergebnis. Ich werde die Tage das Navigationsgerät ausbauen und von Strom abklemmen. Mit dem Sicherungskasten kam ich nicht weit- selbst mit dem Radio nicht, da diese Sicherung wirklich nur für den Radio betrieb ist und nicht für das Display mit dem Bordcomputer, der nach dem Ziehen der Sicherung immer noch lief. Ich danke schon mal alle für eure Tipps und hoffe das ich bald fündig werde. ;)
0
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac25.07.21
Hartmut Keller: Vergesst den Hinweis. Unten ist bereits der Hinweis auf die Autodoktoren. 25.07.21
Nein, habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac08.09.21
Nach sämtlicher Prüfung aller möglichen Bauteile ist es im Endeffekt das Grundmodul. Kann mir jemand einen empfehlen der sowas instandsetzen kann?! Danke für eure Unterstützung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
And Reas12.09.21
André Brüseke: Diese Aussage mal überdenken! Da passt ja garnichts dran 22.07.21
Da braucht man nichts zu überdenken. So!! misst man den heimlichen Verbraucher ohne ihn zu wecken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten