fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel E 114.10.22
Gelöst
0

Klimaautomatik manuelle Lüfter Einstellung | FORD

Hallo liebe Ford Freunde, leider geht meine Lüftung teilweise nicht. Ich nutze grundsätzlich die manuelle Einstellung der Lüftungsstufe. Teilweise geht die Verstellung der Stufen nur verzögert und im extrem Fall geht die Lüftung dann gar nicht mehr. Hatte den Widerstand / Igel (Steuergerät) im Verdacht, Habe diese durch ein neues von Febi Bilstein getauscht. Leider trat der Fehler nach ein paar Tagen wieder auf. Soll ich ein Original probieren oder liegt es vielleicht doch an etwas anderen? Mit freundlichem Gruß, Daniel E
Bereits überprüft
Widerstand / Igel ( Steuergerät)
Elektrik

FORD

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel E 118.12.22
Es war vermutlich ne Ratte auf dem Massekabel im Motorraum. Seit dem die Weg ist läuf alles.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.10.22
Kontrollier auch mal den Stecker vom Lüfter selbst und ob der Lüfter leicht dreht.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Nimm mal den Lüfter raus und versuchte mal von Hand zu drehen , nicht dass der schwergängig läuft und einen zu hohen Widerstand hat, und was den Igel angeht verwende da bitte oe Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ardian Haliti14.10.22
Tasche den Lüfter und den Widerstand (beide Originalteile) aus. Dann wird es wieder funktionieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann14.10.22
Hi aber prinzipiell hast du eine Klimaautomatik? Oder hast du einen richtigen Schalter für die Lüfterstufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Dominik Baumann: Hi aber prinzipiell hast du eine Klimaautomatik? Oder hast du einen richtigen Schalter für die Lüfterstufen? 14.10.22
Ich vermute der Daniel wählt die Lüfterstufen Manuel an der Klimaautomatik aus und nicht die "AUTO" Stellung. Daniel mache doch bitte ein Foto vom Luftungsbedienteil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.10.22
16er Blech Wickerl: Ich vermute der Daniel wählt die Lüfterstufen Manuel an der Klimaautomatik aus und nicht die "AUTO" Stellung. Daniel mache doch bitte ein Foto vom Luftungsbedienteil 15.10.22
Genau darum wollte ich es wissen. Entweder ist es nur ein Widerstand oder ein Regler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel E 115.10.22
Dominik Baumann: Genau darum wollte ich es wissen. Entweder ist es nur ein Widerstand oder ein Regler. 15.10.22
Genau so ist es. Ist die Klimaautomatik, bei der ich manual die Stufe vor wähle. Diese hat 7 Stufen, die normale Standard Lüftung 4. Im Prinzip ist es bei mir kein Widerstand sondern ein Sensor / Steuergerät verbaut. Das Originalbauteil ist von Bosch/ Visteon aus Ungarn und ich habe dies im Zubehör nicht finden können. Vielleicht probiere ich nochmal einen anderen Hersteller aus, da Orginal inkl. Lüfter fast 550€ kosten würde. Der Igel alleine 200€, Zubehör loegt bei 35-70€. Danke schon mal allen. Der Lüfter werde ich versuchen zu testen/ messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.10.22
Schau doch mal beim Verwerter, vielleicht findest du da günstig originalen Ersatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel E 115.10.22
Andre Steffen: Schau doch mal beim Verwerter, vielleicht findest du da günstig originalen Ersatz. 15.10.22
Es ist mit hoher wahrscheinlichkeit der Lüfter. Er macht Geräusche und beim antippen / leichten Schlag läuft er. Hat jemand nen Tipp, wie er am einfachsten raus geht? Ich konnte maximal den Stecker abziehen, vielleicht muss die Pedalbox oder das Radio raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.10.22
Daniel E 1: Es ist mit hoher wahrscheinlichkeit der Lüfter. Er macht Geräusche und beim antippen / leichten Schlag läuft er. Hat jemand nen Tipp, wie er am einfachsten raus geht? Ich konnte maximal den Stecker abziehen, vielleicht muss die Pedalbox oder das Radio raus? 15.10.22
das wird über die Beifahrerseite gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.10.22
Mandy C. S.: das wird über die Beifahrerseite gemacht 15.10.22
ich glaub das ist falsch ich check das nochmal bin mir nicht sicher bei dem Bj
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.10.22
Mandy C. S.: ich glaub das ist falsch ich check das nochmal bin mir nicht sicher bei dem Bj 15.10.22
Schau mal on das zu deinem Fahrzeug Passt: https://www.fiestaf.org/geblase_vorwiderstand_aus_und_einbauen-528.html
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel E 115.10.22
Mandy C. S.: Schau mal on das zu deinem Fahrzeug Passt: https://www.fiestaf.org/geblase_vorwiderstand_aus_und_einbauen-528.html 15.10.22
Ne, leider nicht. Ich denke die Anleitung ist vom GFJ (1989). Der Motor sitzt obenhalb der Pedalbox. Beim JD3 war es über die Beifahrerseite. Hier beim JA8 ist es nicht ohne Pedalbox raus oder Radio/ Cockpitnicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel E 115.10.22
Daniel E 1: Ne, leider nicht. Ich denke die Anleitung ist vom GFJ (1989). Der Motor sitzt obenhalb der Pedalbox. Beim JD3 war es über die Beifahrerseite. Hier beim JA8 ist es nicht ohne Pedalbox raus oder Radio/ Cockpitnicht möglich. 15.10.22
Also, hab nochmal geschaut und gemessen. Die Spannung ändert sich am Lüfter mit bis zu 12 Volt. Das sollte so passen. Leider dreht er trotzdem nur teilweise. Es ist somit zu 100% der Lüfter. Diese ist nur mit einer Schraube und einen Schraubmechanismus gesichert, aber das Problem ist man hat keinen Platz. Der Lüfte würde los gehen, aber wohin und wir wieder rein. Ich vermute das die Pedalbox raus muss. Werde mal beim Ford Händler fragen und vermutlich dies dort machen lassen. Aber schonmal Dank an alle. Gruß, Daniel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten