fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
Gelöst
0

Ladesignal vom Generator fehlt und die Komfortfunktionen werden abgeschaltet | MERCEDES-BENZ

Hallo, Klemme 61 Unterbrechung. Ladesignal vom Generator fehlt und die Komfortfunktionen werden abgeschaltet. Habe mehrere Laderegler neu und gebraucht probiert sowie eine gebrauchten und neuen Generator verbaut. Es funktioniert mal ein paar Tage oder eine Woche sporadisch., dann ist wieder nichts.... Hat jemand eine Idee ?
Fehlercode(s)
9081
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harry Hupe13.09.21
Es ist der Steckkontakt B1 am SAM Fahrer Pin 2. blaugelbes Kabel, Das mittlere von den dreien. Im DAS hat Klemme 61 gefehlt bei laufendem Motor. Das Signal wird in der CDI gebildet und an das Sam Fahrer weitergeleitet. Dies gibt dann im Fehlerfall eine Fehlermeldung an das Kombiinstrument........ Stecker rechts im Bild mit drei Kabeln.......
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.09.21
Denke da ist ein Problem in der Verkabelung zum Generator
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Besitzt das Fahrzeug auch eine zweite sogenannte "Stützbatterie" und wurde diese mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Als nächstes würde ich diese Batteriesteuergeät mal prüfen bzw. prüfen lassen wenn das selbst nicht durchführbar ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Walsdorf02.09.21
Das Batterie Steuergerät mal auslesen und dann, auch wenn die Batterie nicht neu ist , aber ab war, beim Tausch des Generators die Batterie neu anlehnen. Die Stützbatterie ist bis Bj mit 2006 immer verbaut. Die auch mal messen ob die in Ordnung ist. Die wird oft vergessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
HillyBilli85: Denke da ist ein Problem in der Verkabelung zum Generator 02.09.21
Hallo, habe bereits einen Teil vom Kabel, ein Blaues und ein Blaues mit Gelb und den Stecker erneuert. Durchgang zum Motorsteuergerät ist da. Pin vom Steuergerät bis zu Platine ebenfalls mit Durchgang.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
André Brüseke: Besitzt das Fahrzeug auch eine zweite sogenannte "Stützbatterie" und wurde diese mal geprüft? 02.09.21
Hallo, es hat eine Stützbatterie, aber alles in Ordnung, laut Stardiagnose und eigener Messungung der Batterie mit Batterietester. Beide Batterien sind in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
André Brüseke: Als nächstes würde ich diese Batteriesteuergeät mal prüfen bzw. prüfen lassen wenn das selbst nicht durchführbar ist... 02.09.21
Hallo, habe es mit einem anderem getauscht, aber nichts passiert. Habe dann mit Stardiagnose das Batteriesteuergerät ausgelesen. Das ist in Ordnung.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Harry Hupe: Hallo, habe es mit einem anderem getauscht, aber nichts passiert. Habe dann mit Stardiagnose das Batteriesteuergerät ausgelesen. Das ist in Ordnung..... 02.09.21
Muss das eventuell ans System angelernt werden? Sollte man auf dem Stargerät ja sehen können. Kann mit nur vorstellen, dass ein Kommunikationsfehler zwischen den Geräten vorliegt. Wie ist denn die Ladespannung überhaupt? Wenn da alles soweit in Ordnung ist, ist es in jedem Fall sowas...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
André Brüseke: Muss das eventuell ans System angelernt werden? Sollte man auf dem Stargerät ja sehen können. Kann mit nur vorstellen, dass ein Kommunikationsfehler zwischen den Geräten vorliegt. Wie ist denn die Ladespannung überhaupt? Wenn da alles soweit in Ordnung ist, ist es in jedem Fall sowas... 02.09.21
Das Laden funktioniert einwandfrei, so wie es soll. Das wird über das blaugelbe Kabel zum SAM Fahrerseite gesteuert. Das blaue Kabel geht direkt ins Motorsteuergerät, CDI3 UP. Das Klemme 61 Signal wir im Motorsteuergerät simuliert und geht dann ins Sam. Ich denke das Motorsteuergerät hat einen defekt. Ich bin mit Stardiagnose in das SAM, dort wurde Klemme 61 bei laufenden Motor nicht angezeigt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Harry Hupe: Das Laden funktioniert einwandfrei, so wie es soll. Das wird über das blaugelbe Kabel zum SAM Fahrerseite gesteuert. Das blaue Kabel geht direkt ins Motorsteuergerät, CDI3 UP. Das Klemme 61 Signal wir im Motorsteuergerät simuliert und geht dann ins Sam. Ich denke das Motorsteuergerät hat einen defekt. Ich bin mit Stardiagnose in das SAM, dort wurde Klemme 61 bei laufenden Motor nicht angezeigt..... 02.09.21
Hast du mal überlegt die Kiste für 10 Min. komplett stromlos zu machen? Sehr kurios!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hupe02.09.21
André Brüseke: Hast du mal überlegt die Kiste für 10 Min. komplett stromlos zu machen? Sehr kurios! 02.09.21
Habe ich, hat nichts gebracht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Harry Hupe: Das Laden funktioniert einwandfrei, so wie es soll. Das wird über das blaugelbe Kabel zum SAM Fahrerseite gesteuert. Das blaue Kabel geht direkt ins Motorsteuergerät, CDI3 UP. Das Klemme 61 Signal wir im Motorsteuergerät simuliert und geht dann ins Sam. Ich denke das Motorsteuergerät hat einen defekt. Ich bin mit Stardiagnose in das SAM, dort wurde Klemme 61 bei laufenden Motor nicht angezeigt..... 02.09.21
Hast du einen Plan davon? Habe nur was Neueres da wo ich mir das ansehen kann. Ist 2009 220 cdi... Weiß nicht wie weit sich da etwas getan hat... Wie sind das Batt. Management STG und der SAM verbunden? Hab an dem Wagen viel gemacht HD Pumpe neu etc... Hatte alles fertig. Stand unabgeschlossen auf dem Hof... War nachts 🌃 jmd. dran und hat ein Relais geklaut... deswegen brauchte ich die... hab lir nen Wolf gesucht... Was ist, wenn der Weg anders ist? Das SAM muss sagen, was Sache ist und deswegen macht die CDI kein Signal... Du hast das ja beschrieben... ist so nur schlecht zu verstehen... Plan wäre besser Mit der STAR kannst doch überall rein oder? Was sagen die anderen Zustände so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka04.09.21
Eine Frage: wid hat es angefamgen? Austausch Lichtmaschine soll genau der sein, was vorgeschrieben ist. Lade o fo leuft über LIN Bus aus generator raus und wenn ein falsches Genetator verbaut ist, wird dieses LIN Information nicht erkannnt, obwohl Generator normal funktioniert.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten