fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirwais Rahimi02.01.25
Ungelöst
0

Stromverbrauch | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit mein Transporter. Wir haben vor zwei Wochen eine neue Batterie eingebaut und angelernt und nach zwei Wochen, ist die Batterie leer. Fehlerspeicher gelesen, da steht Ruhestrom hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse B214B11 vor. Ich freue mich auf eure Tipps
Bereits überprüft
Sicherung und Relais
Fehlercode(s)
B214B11
Elektrik

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443623) Thumbnail

ALANKO Generator (10443623)

ALANKO Starter (10439460) Thumbnail

ALANKO Starter (10439460)

ALANKO Generator (10443154) Thumbnail

ALANKO Generator (10443154)

HELLA Starter (8EA 011 611-481) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-481)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.01.25
Hallo, du kannst den Verbraucher schnell mir einer Amperzange finden. Zuerst den Stromkreis ausfindig machen der bei ausgeschalteter Zündung der meisten Strom fließt. Danach den Fehler im Kreis finden. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.25
Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, das dein Zündanlassschalter defekt ist. Meiner Meinung nach erkennt das Schloss nicht mehr das der Zündschlüssel abgezogen wurde und einige Komfort Funktionen bleiben weiter mit Spannung versorgt. (Radio zum Beispiel) Ist nur eine Mutmaßung aber so würde ich den Fehler interpretieren...
9
Antworten
profile-picture
Mirwais Rahimi02.01.25
Rudi Klaus: Hallo, du kannst den Verbraucher schnell mir einer Amperzange finden. Zuerst den Stromkreis ausfindig machen der bei ausgeschalteter Zündung der meisten Strom fließt. Danach den Fehler im Kreis finden. Gruß Rudik 02.01.25
Ich habe mit einem Multimeter bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Nach einiger Zeit bleibt der Strom bei 0,36 Ampere stehen und sinkt nicht weiter. Ich habe bereits alle Sicherungen und Relais überprüft, aber der Wert ändert sich nicht. Was könnte die Ursache sein?"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.25
Mirwais Rahimi: Ich habe mit einem Multimeter bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Nach einiger Zeit bleibt der Strom bei 0,36 Ampere stehen und sinkt nicht weiter. Ich habe bereits alle Sicherungen und Relais überprüft, aber der Wert ändert sich nicht. Was könnte die Ursache sein?" 02.01.25
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Mercedes ist... Bei VAG Fahrzeugen geht das (original)Radio erst mit abziehen des Zündschlüssel aus. Bleibt es an, ist der ZAS defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.25
Ingo N.: Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, das dein Zündanlassschalter defekt ist. Meiner Meinung nach erkennt das Schloss nicht mehr das der Zündschlüssel abgezogen wurde und einige Komfort Funktionen bleiben weiter mit Spannung versorgt. (Radio zum Beispiel) Ist nur eine Mutmaßung aber so würde ich den Fehler interpretieren... 02.01.25
Zündschloss mal abstecken ob er dann bei der Ruhestrom Messung abfällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.01.25
Mirwais Rahimi: Ich habe mit einem Multimeter bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Nach einiger Zeit bleibt der Strom bei 0,36 Ampere stehen und sinkt nicht weiter. Ich habe bereits alle Sicherungen und Relais überprüft, aber der Wert ändert sich nicht. Was könnte die Ursache sein?" 02.01.25
Hallo, kannst du die Lichtmaschine abklemmen und danach den Anlasser beobachten dabei dem Messgerät. Vielleicht sind das die Fehlerquellen. Gruß Rudik
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten