fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Ungelöst
0

Hupe geht nicht, Masseproblem laut VCDS | AUDI

Hallo., ich habe folgendes Problem: Seit einiger Zeit geht meine Hupe nicht mehr. Laut Diagnose besteht eine Unterbrechung bei Masse. Nun habe ich einmal alles auseinander genommen und mit nem Multimeter gemessen. Es kommt keine Spannung bei Betätigung an und nach einer Durchgangsprüfung liegt kein Widerstand zwischen Plus und Masse an. Was ja bedeutet, dass irgendwo ein Masseschluss besteht. Schließlich sollte sich der Stromkreis bei Betätigung schließen. Bevor ich jetzt weiter mache und mein halbes Auto zerlege, wollte ich gern mal wissen, ob jemand von euch schonmal das Problem hatte und mir vielleicht Tips geben kann, wo ich zuerst mal schauen könnte. Sicherungen sind alle intakt, habe ich natürlich auch zuerst geprüft. Es kam auch nachträglich noch eine GRA rein, die aber noch freigeschaltet werden muss. Und ich denke auch nicht, dass es daran liegen könnte. Und die Wickelfeder ist sicher auch nicht betroffen, da ja sonst noch die Airbagleuchte anspringen würde. Vielen Dank :)
Bereits überprüft
Vcds, Problem bei Masse, Sicherungen, Massepunkte nicht korrodiert, Kabel bis Ende Motorraum intakt
Elektrik

AUDI

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021) Thumbnail

HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 24.09.21
Zurück auf Start: Funktioniert die Hupe nicht mehr seitdem du den Tempomat nachgerüstet hast?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Ich weiß es ehrlich gesagt nichtmehr. Aber ich glaube eher nein. Hatte aber mal nen Auffahrunfall, der allerdings keinen nennenswerten Schaden verursacht hat. Ganz vergessen, zu erwähnen. Kann sein, dass die Hupe an dem Zeitpunkt nicht mehr ging... Aber Kabel oder die Hupe selbst wurden nicht gequetscht oder so. Achja, hin und wieder kommt mal ne Warnung wegen ner defekten Standleuchte, die aber geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer24.09.21
... wie lautete im Wortlaut genau die Fehlermeldung?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Nau24.09.21
Läuft die Hupe nicht auch über die Wickelfeder?Ich denke,das dort der Fehler zu suchen wäre!
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Lutz Meyer: ... wie lautete im Wortlaut genau die Fehlermeldung? 24.09.21
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse. Da mein Auto grad Spannungslos ist und halb zerlegt, kann ich das jetzt leider nicht so ohne weiteres nochmal auslesen. Müsste da erstmal alles wieder anschließen
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Matthias Nau: Läuft die Hupe nicht auch über die Wickelfeder?Ich denke,das dort der Fehler zu suchen wäre! 24.09.21
Ja, tut sie. Aber wenn die was hätte, würde ja auch der airbag spinnen, meine ich. Teilweise ab hab ich jetzt noch nie gehört (was auch nichts heißen soll)
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang24.09.21
Hast du auch mal die Hupe selber geprüft? Vielleicht ist ja alles mit den Kabeln in Ordnung, aber in der Hupe selbst ist das Problem. Dann besteht in der Hupe selbst das Masseproblem. Ist zwar recht selten glaube ich, aber wäre meines Erachtens nach ein möglches Problem da das ja auch nur ein elektronisches Bauteil ist und nicht wie früher per Blasebalg betätigt wird 😉🤣
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer24.09.21
Jetzt überlege ich grade - "Unterbrechung/Kurzschluss zu Masse" bedeutet aber ja in dem Fall, daß das Signalhorn nicht als Widerstand erkannt wird. Wird die denn laut Stromlaufplan plus- oder Masse geschaltet am Lenkrad?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Luz Vogelsang: Hast du auch mal die Hupe selber geprüft? Vielleicht ist ja alles mit den Kabeln in Ordnung, aber in der Hupe selbst ist das Problem. Dann besteht in der Hupe selbst das Masseproblem. Ist zwar recht selten glaube ich, aber wäre meines Erachtens nach ein möglches Problem da das ja auch nur ein elektronisches Bauteil ist und nicht wie früher per Blasebalg betätigt wird 😉🤣 24.09.21
Ich habe sie nur durchgemessen. Durchgangsprüfung hat soweit gepasst, also keine Unterbrechung. Da das Kabel zur Hupe aber auch Durchgang zwischen beiden Kabeln hatte und ich das sehr komisch fand, weil an sich sollte es nicht so sein, habe ich mich erstmal nicht mehr um die Hupe selbst gekümmert 😂
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Lutz Meyer: Jetzt überlege ich grade - "Unterbrechung/Kurzschluss zu Masse" bedeutet aber ja in dem Fall, daß das Signalhorn nicht als Widerstand erkannt wird. Wird die denn laut Stromlaufplan plus- oder Masse geschaltet am Lenkrad? 24.09.21
Gute Frage... Ich finde leider keinen passenden Schaltplan im Internet. Nur den Stromlaufplan vom Steuergerät. Ich denke aber, dass die Hupe am Lenkrad plus geschaltet ist. Is aber nur ne Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.09.21
Ich denke du verhaspelst dich gerade. Sicherung in Ordnung? Als nächstes zieh den Stecker ab und verbinde es mit deinem Multimeter hast du bei Betätigung einen Spannungswert am Stecker. Wenn du am Stecker ein Spannungs und Massepotenzial hast dann ist es deine Hupe. Wenn dir eins von beiden fehlt dann muss man weiterschauen.
1
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Alexander Wolf: Ich denke du verhaspelst dich gerade. Sicherung in Ordnung? Als nächstes zieh den Stecker ab und verbinde es mit deinem Multimeter hast du bei Betätigung einen Spannungswert am Stecker. Wenn du am Stecker ein Spannungs und Massepotenzial hast dann ist es deine Hupe. Wenn dir eins von beiden fehlt dann muss man weiterschauen. 24.09.21
Sicherungen hab ich kontrolliert. Und am Stecker selber kommt nichts an. Bei ner durchgangsprüfung liegt zwischen beiden Kabeln null ohm an. Was ja auf masseschluss hindeutet, meine ich 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both24.09.21
Klemm doch einfach die Hupe mal ab und schließ mal eine Glühlampe an das Kabel. Wenn diese dann leuchtet kannst du davon ausgehen das die Verkabelung in Ordnung ist und somit die Hupe defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both24.09.21
Ansonsten dann mal die Kabel prüfen oder das Hupenrelais prüfen .
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Norbert Both: Klemm doch einfach die Hupe mal ab und schließ mal eine Glühlampe an das Kabel. Wenn diese dann leuchtet kannst du davon ausgehen das die Verkabelung in Ordnung ist und somit die Hupe defekt ist. 24.09.21
Ich hab es schon gemessen. Keine Spannung. Das mit dem Relais Prüf ich morgen mal. Weißt du zufällig, ob es unterm Lenkrad oder im Motorraum liegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 24.09.21
Prüf das Relais R3 im Motorraum das ist für die Hupe. Ansonsten Mailadresse zusenden wenn es nicht klappt
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning24.09.21
Rene : Prüf das Relais R3 im Motorraum das ist für die Hupe. Ansonsten Mailadresse zusenden wenn es nicht klappt 24.09.21
Vielen dank, das hilft :)
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen25.09.21
Ich hatte hier vor zwei Tagen das gleiche Problem aber bei einem anderen Fahrzeug. Hatte auch alles geprüft gemessen und durchsucht. Dann viel mir auf das der Lenkstockschalter nich richtig eingebaut war und dadurch wurde ein Massefehler verursacht.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Henning25.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: Ich hatte hier vor zwei Tagen das gleiche Problem aber bei einem anderen Fahrzeug. Hatte auch alles geprüft gemessen und durchsucht. Dann viel mir auf das der Lenkstockschalter nich richtig eingebaut war und dadurch wurde ein Massefehler verursacht. 25.09.21
Danke für den tip. Den lenkstock schau ich mir an, sobald ich das Relais geprüft habe. Aber nach dem Wechsel der lenkstockhebel hat noch alles funktioniert. Aber nachschauen schadet nicht :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten