fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Armin Rings25.02.24
Ungelöst
1

Wassereintritt am Übergang Dach / Fenster | AUDI A5 Cabriolet

Hallo. Nach Montage eines neuen Cabriodachs, bekommt der Audi den Übergang zu den Fenstern nicht mehr dicht. Hat hier jemand auch so eine Erfahrung gemacht und kann vielleicht einen Rat zur Abhilfe geben? Audi hat aufgegeben.
Bereits überprüft
Abläufe mehrfach gereinigt. Angeblich den Anpressdruck der Fensterheber erhöht.
Fahrwerk

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.24
Wenn die Arbeiten in der Fachwerkstatt gemacht wurden, dann soll sich doch Audi darum kümmern, das das Dach dicht wird.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.24
Cabrios am besten zum Verdeck oder Oldtimer Spezialisten bringen, die verstehen auch was davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas25.02.24
Moin Anpressdruck mal verringern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.02.24
Habe auch ein Cabrio, da wird die Dichtung zur Windschutzscheibe nicht abdichten mit ? Wurde diese nicht erneuert kann Wasser an den Seiten reinlaufen,Du kannst diese dick mit Vaseline einschmieren das hält das Wasser ab ,oder Du ziehst ein Gummischlauch durch den ganzen vorderen Dichtgummi oder Neu.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.02.24
Bernd H: Habe auch ein Cabrio, da wird die Dichtung zur Windschutzscheibe nicht abdichten mit ? Wurde diese nicht erneuert kann Wasser an den Seiten reinlaufen,Du kannst diese dick mit Vaseline einschmieren das hält das Wasser ab ,oder Du ziehst ein Gummischlauch durch den ganzen vorderen Dichtgummi oder Neu. 25.02.24
Durch den Gummischlauch erhöht sich der benötigte Anpressdruck u nd dichtet so ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.24
Hallo wer hat das neue dach eingebaut ,bitte zur nachbesserung zurrück !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.02.24
Nur mal eine Anmerkung:ein neues Dach = Bezug hat noch eine höhere Spannung in ein paar Monate vorallem im Sommer wird es schlaffer ,denke so wie es ist passt das .Ist aber nur meine Meinung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.02.24
Bernd H: Nur mal eine Anmerkung:ein neues Dach = Bezug hat noch eine höhere Spannung in ein paar Monate vorallem im Sommer wird es schlaffer ,denke so wie es ist passt das .Ist aber nur meine Meinung. 25.02.24
Ist es ein Sonnenland?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Rings27.02.24
Bernd H: Durch den Gummischlauch erhöht sich der benötigte Anpressdruck u nd dichtet so ab 25.02.24
Das werde ich versuchen, klingt sehr gut. Danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Wink29.02.24
Bernd H: Habe auch ein Cabrio, da wird die Dichtung zur Windschutzscheibe nicht abdichten mit ? Wurde diese nicht erneuert kann Wasser an den Seiten reinlaufen,Du kannst diese dick mit Vaseline einschmieren das hält das Wasser ab ,oder Du ziehst ein Gummischlauch durch den ganzen vorderen Dichtgummi oder Neu. 25.02.24
Hallo Das mit dem Schlauch würde ich gerne hinterfragen. Von wo wird der eingeführt und welchen Durchmesser sollte der haben. Hast du das zufällig Bilder von? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H29.02.24
Marc Wink: Hallo Das mit dem Schlauch würde ich gerne hinterfragen. Von wo wird der eingeführt und welchen Durchmesser sollte der haben. Hast du das zufällig Bilder von? LG 29.02.24
In die vordere Gummidichtung am Scheibenrahmen,den muß Du links und rechts lösen dann kommts du an die Dichtkammer ,war bei mir 5mm Schlauch ,winziehen mit Einzugspirale geht aber auch mit Bindedraht für Zäune
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Wink29.02.24
Bernd H: In die vordere Gummidichtung am Scheibenrahmen,den muß Du links und rechts lösen dann kommts du an die Dichtkammer ,war bei mir 5mm Schlauch ,winziehen mit Einzugspirale geht aber auch mit Bindedraht für Zäune 29.02.24
Danke, das probiere ich aus. Kam bei dir auch Wasser an den A-Säulen durch? Ich habe die Verdeckspitzen schon mit Butyl füllen lassen, aber das brachte nichts. Die Dichtung scheint dann wohl die Ursache bei mir zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H29.02.24
Marc Wink: Danke, das probiere ich aus. Kam bei dir auch Wasser an den A-Säulen durch? Ich habe die Verdeckspitzen schon mit Butyl füllen lassen, aber das brachte nichts. Die Dichtung scheint dann wohl die Ursache bei mir zu sein 29.02.24
Bei mir kam auch seitlich das Wasser durch,bei dir liegt es am neuen Verdeckstoff ,der ist noch ziemlich straff und das ist gewollt da im Sommer diese sich noch dehnt. Versuche es mal mit der von mir beschrieben 2.Möglichkeit ,eine dicke Nudel Vaseline auf den Gummi Jetzt hat man das Verdeck eh nicht auf ,später kann man es abwischen und macht auch noch den Gummi geschmeidig.Wichtig beim neuen Verdeck immer schliessen beim wegstellen sonst passt das nie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Wink29.02.24
Bernd H: Bei mir kam auch seitlich das Wasser durch,bei dir liegt es am neuen Verdeckstoff ,der ist noch ziemlich straff und das ist gewollt da im Sommer diese sich noch dehnt. Versuche es mal mit der von mir beschrieben 2.Möglichkeit ,eine dicke Nudel Vaseline auf den Gummi Jetzt hat man das Verdeck eh nicht auf ,später kann man es abwischen und macht auch noch den Gummi geschmeidig.Wichtig beim neuen Verdeck immer schliessen beim wegstellen sonst passt das nie. 29.02.24
Das Verdeck kann schon in Herbst 22 neu, die Spannung sollte also raus sein. Ich probiere beides Mal, danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Wink02.03.24
Marc Wink: Das Verdeck kann schon in Herbst 22 neu, die Spannung sollte also raus sein. Ich probiere beides Mal, danke. 29.02.24
Ich habe jetzt einen Schlauch besorgt. Sag Mal, wo ist denn der Eingang von der Dichtung? Muss ich da am Ende der Dichtung über dem Fenster rein und dann um die 90 Grad Kurve?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen
Hallo zusammen, meine MKL geht alle paar KM an, da scheinbar meine Saugrohrklappen geschlossen bleiben. Lösche ich den Fehler, ist er auch weg, bis er irgendwann wiederkommt. Kann es aber leider nicht provozieren. So langsam gehen mir die Ideen aus, ich vermute den Fehler aber „davor“ da beide Bänke immer gleichzeitig ausfallen. Leider kann ich den Saugrohrklappensensor, wenn es denn einen gibt, nicht auslesen. Hat jemand hier vielleicht noch eine Idee? Bevor ich den Kompressor ausbaue 😊 Vielen Dank schon mal
Motor
Sebastian Zink 23.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten