fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pit Raachvor 49 Min
Ungelöst
-1

Zündaussetzer bei Betriebstemperatur | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, bei Betriebstemperatur habe ich Zündaussetzer. Anscheinend ein bekanntes Problem, aber bisher noch keine Lösung gefunden. Mein Motor hat 1000–2000 Umdrehungen. Ich habe 4 Zündspulen neu gemacht und die Kerzen sind original Motorkraft. Danke euch.
Bereits überprüft
Neue Zündspulen eingebaut
Fehlercode(s)
P0300-21
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzingervor 42 Min
Einspritzanlage genau prüfen. Und Vorallem mal Kompression sowie druckverlust bei kaltem und bei warmen Motor prüfen um sicher zu gehn das der Motor mechanisch ok ist! Anschließend auf Nebenluft prüfen und die gesamte Gemisch Aufbereitung genau prüfen
2
Antworten
profile-picture
Pit Raachvor 32 Min
Sebastian Sterzinger: Einspritzanlage genau prüfen. Und Vorallem mal Kompression sowie druckverlust bei kaltem und bei warmen Motor prüfen um sicher zu gehn das der Motor mechanisch ok ist! Anschließend auf Nebenluft prüfen und die gesamte Gemisch Aufbereitung genau prüfen vor 42 Min
Wollte jetzt noch Kurbewellen und Nockenwellensensoren neu machen wenn ich sie habe,im kaltenzustand läuft er sauber
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten