Borg Warner SX300 Turbolader nach 1 Monat kaputt | VW
Hallo meine Lieben.
Mein Ölpeilstab ist mir gestern, nach den Beschleunigungsfahrten, raus geflogen bei 1.5bar und hat den ganzen Motorraum voll gesaut.
Man kann ihn schon ohne viel Druck einfach so heraus ziehen. Normalerweise sollte der viel fester drin sitzen. Gibt es da eine Lösung dafür? Oder muss ich mir sorgen um die Blow- by Gase machen?
Hinzu kommt, dass der Lader vorgestern anfing Wolken zu schmeißen ( Borg warner sx300,ist 1 Monat alt ) Dachte zuerst der läuft zu fett.
Hat bis dato sehr gut funktionniert. Dann, nach der letzten Beschleunigungsfahrt, fing der hinten an sehr stark zu qualmen. Dort, wo der Ölpeilstab raus geflogen ist. Turbo hat jetzt viel Spiel. Vielleicht weil der Ölstab heraus geflogen ist, hat er den Rest bekommen? Nun kann es ja schon fast nur von einer Mangelschmierung kommen, da alle Schaufeln noch gut sind. Jedoch ist die Leitung neu aber vielleicht zu dünn? Laut Turbozentrum würde es auch mit der Größe gehen... Ölpumpe fördert vielleicht nicht genug? Oder könnte der Abgang an dem Ölfiltergehäuse zu dünn sein? Wo und wie habt Ihr euren Turbozulauf am Turboumbau angeschlossen?
Würde mich um Rückmeldung freuen.
LG