fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.Kiefer22.08.22
Gelöst
0

Geräusche nach Stoßdämpfertausch vorne rechts | OPEL

Hallo, vor geraumer Zeit wurde bei meinem Opel Vectra C CC auf der Vorderachse beide Stoßdämpfer und Federn getauscht, seit dem kommen komische Geräusche, wenn Ich durch Unebenheiten auf der Straße fahre. Diese Hören sich so an als würde Metall auf Metall klopfen also leicht nach klingend. Ich habe bereits selbst geschaut, ob vielleicht was am Stoßdämpfer etwas locker ist, aber alles sieht gut aus. Mir ist auch aufgefallen das die Geräusche hauptsächlich in der auf und abwärts Bewegung auftreten. Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben, um das einzugrenzen. Meine Vermutung wäre das, dass Domlager wohl nicht richtig sitzt. MfG
Geräusche

OPEL

Technische Daten
LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Federteller (3776399) Thumbnail

VAN WEZEL Federteller (3776399)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcus.Kiefer06.11.22
TomTom2025: Hallo! Koppelstangen/Domlager/Traggelenke/Stabilisatorlager kontrollieren 22.08.22
Es war die Koppelstange, am oberen Ende war die einfach Lose... Fest gezogen --> Geräusche weg
8
Antworten

SKF Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange (VKDS 361003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lars Frings22.08.22
Mir ist es mal passiert, dass ich die falsche Mutter benutzt habe. Da hatte ich genau das Fehlerbild. Hast du die alten wiederverwendet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Koppelstange locker / ausgeleiert Stoßdämpfer nicht richtig fest gemacht Domlager defekt. Letzteres sieht man nur wenn man den Dämpfer ausbaut
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.Kiefer22.08.22
Lars Frings: Mir ist es mal passiert, dass ich die falsche Mutter benutzt habe. Da hatte ich genau das Fehlerbild. Hast du die alten wiederverwendet? 22.08.22
Die Federn und Dämpfer wurden in einer Fachwerkstatt gewechselt und die Muttern etc sehen alle recht neu aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.Kiefer22.08.22
Hab alles überprüft Koppelstange, Tragegelenke etc sieht alles gut aus.
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Gezer22.08.22
Hi kann es sein das sie zu lang sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.Kiefer22.08.22
Mustafa Gezer: Hi kann es sein das sie zu lang sind? 22.08.22
Dann wären ja auf beiden Seiten die Geräusche war zunehmen aber es ist beim Fahren definitiv von der rechten Seite zuhören
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.08.22
Mit Domlager kannst du durchaus richtig liegen. Fahr doch mal zu der Werkstatt, mit der Bitte ihn nochmal hochzunehmen und zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Genug Spiel zwischen Motor und Achse Lenkgetriebe? Setzt die Ölwanne eventuell auf beim einfedern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Sänger22.08.22
Bei mir war das geräuch auch. Hatte gesucht nix gefunden. Zum Schluss die stabi lager an der Achse neu gemacht geräuch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus27.08.22
dann musst du schauen ob die unteren Kunststofflager auf dem Federteller noch ganz sind bzw. ob sie noch da sind. Die gehen auch gerne mal kaputt und dann knackt es so komisch als wenn Metall auf Metall schlägt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten