fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Leon26.07.21
Ungelöst
0

Unsauberer Drehmomentaufbau, leichte Ruckler unter Last | SEAT LEON

Hallo zusammen, leider habe ich bei meinem 1.8T (MKB APP) immer wieder kleine Ruckler. Diese zeigen sich besonders extrem in folgenden Beispielsituationen: -im 3. Gang bergauf ab 1500U/min Vollgas bis z.B. 5500U/min beschleunigen: es geht zwar vorwärts, aber es sind immer wieder kleine "Beschleunigungslücken", er zieht nicht kontinuierlich voll durch -Autobahn, Tempomat 160 km/h, bergauf - auch hier ab und zu kleine Ruckler - fühlt sich an, wie als könnte das Fahrzeug nicht fein genug Gas geben, um die Geschwindigkeit zu halten (ist aber nicht an der Leistungsgrenze, unter Vollgas ließe sich die Geschwindigkeit noch erhöhen) Zwei Vertragswerkstätten kommen nur mit umfangreichen Tauschaktionen um die Ecke. Wurde auch bereits einiges gemacht, s.u. Fehlercodes sind keine abgelegt. Bin für jegliche Hinweise dankbar!
Bereits überprüft
Bereits getauscht: -N75 Druckregelventil -Zündspulen -Zündkerzen -Luftmassenmesser -Kraftstofffilter
Motor

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380007)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (292.011) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (292.011)

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000) Thumbnail

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 26.07.21
Wurde mal geprüft ob die Einlassventile verkokt sind? System mal mit nebel auf Undichtigkeit geprüft? Kurbelgehäuseentlüftung ist in Ordnung ? Agr-ventil arbeitet einwandfrei und klemmt nicht? Drosselklappe ist in Ordnung und sauber? Wurde die mal neu eingespeichert?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd26.07.21
Einspritzdüsen kontrollieren auf gleichmäßiges Bild. Werte von Lambdasonde prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Drallklappen auf Funktion prüfen. Einlassventil auf Zustand prüfen ( verkokt ? )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.07.21
Würde mir mal den Kraftstoffdruck unter den geschilderten Lastzuständen anschauen. Fehlereinträge vorhanden ja/nein?? Wurden die Parameter der Langzeitgemisch Adaption schon mal geprüft? Ladedruck mit Manometer prüfen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Theis26.07.21
Matze: Drallklappen auf Funktion prüfen. Einlassventil auf Zustand prüfen ( verkokt ? ) 26.07.21
Drallklappen hat das Fahrzeug keine und auch Verkokung der Einlassventil sind bei einem Fahrzeug mit Saugrohreinspritzung eher selten. Wird wohl ohne Logfahrt leider nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Theis26.07.21
Mach eine Logfahrt und Check mal -Luftmasse -Zündwinkel -Zündwinkelrücknahme (Klopfen) -Ladedruck an Ansaugbeücke -Taktverhältnis N75 -Lambdawerte Dann wirst du schon etwas finden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.07.21
Schau dir das Schubumluftventil an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.07.21
Auch wenn der Luftmassenmesser schon geprüft wurde hast du schon mal probiert den Stecker von diesem abzuziehen und dann mal eine Probefahrt gemacht weil das hatte ich auch mal das die Werkstatt meinte luftmassenmesser ist i.o dabei war er defekt und hat falsche Werte geliefert durch abziehen des Stecker sollte das Steuergerät einen sollwert nehmen Art Notlauf und mischt dazu die passende spritmenge bin mir aber net sicher ob das bei dem BJ auch noch funktioniert meiner war damals noch ein wenig älter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Maier26.07.21
Bei den 1.8T sind grundsätzlich immer Lecks in den unterdruckleitungen unter der Ansaugbrücke. Falls bei den Zündspulen und dem LMM Nahmenhafte Hersteller verbaut wurden (z.B. Bosch) können aus Aussetzer der Einspritzdüsen sein. So etwas findet man aber fast nur mit einem Diagnosegerät und Livedaten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Unterdruckschläuche prüfen
0
Antworten
profile-picture
Faruk Göksu15.07.22
prüfe den kraftstoffdruck ( benzinpumpe im tank ) war bei mir damals so , nichtmal vw hat da was gefunden nach lange hin und her hab pumpe getauscht und gut ist :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Hilfe, Fenster gehen nicht mehr runter
Hallo. Seit gestern Abend gehen alle Fenster nicht mehr runter. Von der Fahrertür her geht keines der 4 Fenster mehr runter. Von den anderen Schaltern an den Türen auch nicht. Das Komische ist: wenn ich draußen mit dem Schlüssel abschließen oder öffne und den Schlüssel dabei am Endpunkt festhalte, fahren alle Fenster brav rauf und runter.
Elektrik
Thomas Bernhard Holtbrügge 11.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten