fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Wessels18.12.24
Talk
0

Einspritzdüse ohne Kupferring: Druckverlust beheben | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe einen ML 270 CDI W163. Den Wagen habe ich jetzt schon etwa vier Monate. Jetzt hatte ich ein Problem mit einer Einspritzdüse, dass sie den Druck verlor und der Wagen laute Tacker-Geräusche macht. Nach dem Ausbau der Düse habe ich keinen Kupferring als Düsendichtung gefunden. Auch nach einer Diagnose mit einer Kamera konnte nichts gefunden werden. Ist es überhaupt möglich, eine Einspritzdüse ohne Kupferring so abzudichten, dass sie den Druck hält? Oder kann es sein, dass dieser Kupferring auch verbrannt wurde? Danke euch.
Wartung

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 201) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 201)

FEBI BILSTEIN Dichtring (07536) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring (07536)

ELRING Dichtring (424.841) Thumbnail

ELRING Dichtring (424.841)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.12.24
Meines Wissens nach müsste da einer sein. Frage doch mal im teilehandel nach ob es einen Ring dafür gibt oder schau an einer anderen Düse wie es dort gelöst ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.12.24
Der Dichtring kann auch sehr kaputt gegangen sein.... Aber ohne Kupferring war das garantiert nicht zusammen gebaut....
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.12.24
Hast du den mal die Einsprizdüse geschaut ob der da ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.12.24
Hallo Guten Abend; In der Regel ist er am Injektor oder Er ist noch im Schacht! Den Ring sieht man manchmal nicht weil Er Schwarz Verbrannt ist und die Dichtfase im Kopf den selben Schwarzen Belag hat. Kann auch sein das Er bei der Demontage verloren gegangen ist. Also nochmals genau schauen , weil wenn Du 2 verbaust, wird es in der Regel nicht dicht. Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
Christian Wessels18.12.24
Hallo ja ich habe mir alles genau angeschaut es war definitiv kein Kupferring verbaut worden da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und auch vor nicht allzu langer Zeit jemand an den Einspritzdüsen gearbeitet hat gehe ich davon aus dass er diesen dort nicht verbaut hat ist es denn möglich dass eine Düse ohne Kupferring so dicht wird dass sie im Normalbetrieb funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.24
Christian Wessels: Hallo ja ich habe mir alles genau angeschaut es war definitiv kein Kupferring verbaut worden da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und auch vor nicht allzu langer Zeit jemand an den Einspritzdüsen gearbeitet hat gehe ich davon aus dass er diesen dort nicht verbaut hat ist es denn möglich dass eine Düse ohne Kupferring so dicht wird dass sie im Normalbetrieb funktioniert 18.12.24
Wird dir nur einer sagen können, der es probiert hat. Ich würde es nicht tun. Ich hatte es aber ein paar mal, dass der Ring in ganz viele kleine Teile zersprengt war.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wessels18.12.24
Okay vielen Dank an alle die sich dem Problem angenommen haben ich werde jetzt die Düsen alle rausnehmen und schauen ob dort ein Kupferring verbaut ist und sie danach wieder einsetzen und natürlich vorher ordentlich reinigen noch mal Danke schön an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.12.24
Christian Wessels: Hallo ja ich habe mir alles genau angeschaut es war definitiv kein Kupferring verbaut worden da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und auch vor nicht allzu langer Zeit jemand an den Einspritzdüsen gearbeitet hat gehe ich davon aus dass er diesen dort nicht verbaut hat ist es denn möglich dass eine Düse ohne Kupferring so dicht wird dass sie im Normalbetrieb funktioniert 18.12.24
Hallo , dann musst Du Dir welche beim Bosch Dienst um die Ecke besorgen und dann erst Neu verbauen! Ohne bekommst Du das nicht Dicht und die Dichtfläche im Kopf kann beschädigt weren und Du musst die Dichtfläche mit einem Spezialwerkzeug (wie eine Reibale) nacharbeiten. Nicht ohne Dichtring verbauen , das ist wichtig! Mfg P.F
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
BAS/ ESP Lampe dauerhaft an
Moin Moin, bei meinem Mercedes ML 320 (W163) Benziner (218PS) aus dem Jahr 2000 (Vor-Mopf) leuchtet die Kontrolllampe für BAS/ ESP dauerhaft nach Motorstart. Also ohne überhaupt schon gefahren zu sein. Das ESP Steuergerät lässt sich auch nicht auslesen. Die Kabel zwischen ABS Block und Kotflügel habe ich schon auf Brüche kontrolliert. Hat jemand zufällig einen Schaltplan bzw. eine Idee, welche Kabel ich messen muss? Auf dem Steckplatz Nr. 15 vom ABS Block kommt bei abgezogenen Stecker nur rund 10V an? Nr. 2 hat 2,96V. Batteriespannung über 12V und zur Unterstützung mit Ladegerät. Bevor ich mir aber ein anderes Steuergerät kaufe, würde ich die elektrische Seite gerne ausschließen. Vielleicht hat hier noch jemand passende Tipps? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Vielen Dank vorab und viele Grüße Jakob
Elektrik
Jakob Göldner 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten