fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Talk
-4

Bremsscheinen und Beläge | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen! Ich hab für die Vorderachse Scheiben und Beläge bestellt. Laut Website sollten es 305er Bremsscheiben sein. Die kommen mir aber recht groß vor. Anscheinend gibt es für die C-Klasse auch nur eine Art Bremsbeläge mit einer Breite von 144 mm. Das kommt mir alles etwas komisch vor. Wofür gibt es nur eine Art Beläge für verschiedene Scheibendurchmesser? Hoffe, da kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Danke euch!
Ersatzteile

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2792.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2792.2)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1)

MEYLE Radnabe (014 750 0009) Thumbnail

MEYLE Radnabe (014 750 0009)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2792.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2792.2)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
An der Reibfläche der Beläge ändert sich ja nichts in Bezug zum Durchmesser der Scheibe! Warum bist du nicht zum Teilehändler in deiner Nähe gefahren und hast die Teile dort gekauft? 🤷‍♂️ Bei dem konntest du sicher gehen das es passt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Abend; Ich messe neuerdings alles direkt am Auto nach und bin dann auf der Sicheren Seite. mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Carsten Heinze: An der Reibfläche der Beläge ändert sich ja nichts in Bezug zum Durchmesser der Scheibe! Warum bist du nicht zum Teilehändler in deiner Nähe gefahren und hast die Teile dort gekauft? 🤷‍♂️ Bei dem konntest du sicher gehen das es passt! Gestern
Hab in den letzten Jahren bestimmt 50 mal Scheiben und Beläge gekauft. Bisher nie Probleme gehabt 🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich messe neuerdings alles direkt am Auto nach und bin dann auf der Sicheren Seite. mfg P.F Gestern
Dafür müsste ich die Beläge ja aber erstmal ausbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Carsten Heinze: An der Reibfläche der Beläge ändert sich ja nichts in Bezug zum Durchmesser der Scheibe! Warum bist du nicht zum Teilehändler in deiner Nähe gefahren und hast die Teile dort gekauft? 🤷‍♂️ Bei dem konntest du sicher gehen das es passt! Gestern
Wenn sich die reiflicher der Beläge nichts ändert ändert sich auch nichts an der bremsleistung lediglich der überstand der Scheibe wird größer. Wo ist da denn der Sinn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Carsten Heinze: An der Reibfläche der Beläge ändert sich ja nichts in Bezug zum Durchmesser der Scheibe! Warum bist du nicht zum Teilehändler in deiner Nähe gefahren und hast die Teile dort gekauft? 🤷‍♂️ Bei dem konntest du sicher gehen das es passt! Gestern
Hallo Carsten, eine Vergrößerung der Bremsscheibe führt eigentlich umgehend zu einer Vergrößerung der Reibfläche. Zum einen wird häufig bei einer größeren Bremsscheibe auch der Bremssattel verändert (hin zu einem mehrkolben Bremssattel)! Das führt dann zu besseren Bremsergebnissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Ruwen Porcher: Dafür müsste ich die Beläge ja aber erstmal ausbauen. Gestern
Nein kann man mit der Schieblehre direkt messen.Geht bei Mercedes sogar sehr gut! Braucht man nur die Länge im Sattel direkt zu messen! ( siehe Anhang Bild! ) Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Manche KFZ wurden mit unterschiedlich hohen Reifen und Felgen ausgeliefert z.B. 15 und 16 Zoll. Meist steht bei der Beschreibung dabei für welche Felgen/Reifen die Bremsscheiben sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Um deine Frage zu beantworten. Ja es gibt unterschiedliche Bremsscheiben im DM, die Auflagefläche der Beläge kann durch einen größeren innen DM gleich bleiben. Also nicht verunsichern lassen hier kommt es nur aus die Auflagefläche der Bremsklötze an NICHT auf die der Nabe.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Patrick Frieß: Nein kann man mit der Schieblehre direkt messen.Geht bei Mercedes sogar sehr gut! Braucht man nur die Länge im Sattel direkt zu messen! ( siehe Anhang Bild! ) Mfg P.F Gestern
Ok alles klar dann werde ich das heute nachmittag mal machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruwen PorcherGestern
Peter TP: Manche KFZ wurden mit unterschiedlich hohen Reifen und Felgen ausgeliefert z.B. 15 und 16 Zoll. Meist steht bei der Beschreibung dabei für welche Felgen/Reifen die Bremsscheiben sind. Gestern
Also laut Lieferprogramm gibt es für den 220 cdi 2 verschiedene bremsscheiben Größen. 305 und 315( Für Fahrzeuge mit AMG sportpacket) für die 315er bremse sind die Beläge auch von der Form anders da anderes bremssystem. Folglich sollten die 305 Scheiben und die normalen Beläge wohl richtig sein. Werde berichten wenn ich heute abend beim Einbau bin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

2
Votes
22
Kommentare
Talk
MB W205 "Backup Batterie Störung"
Es gab lange nichts interessantes zu berichten..... Heute dafür wieder Mal was Neues. MB W205 aus 2016 kam zu uns mit dem Fehler "Backup Batterie Störung" Start & Stopp ist außer Funktion und lässt sich auch nicht aktivieren. Diagnose mit Xentry ergab das die "Batterie" nur ca. 2,7V hatte. Sollwerte 7 bis 15V laut Xentry Diagnose. Im Ersatzteilprogramm nach Batterie, Stützbatterie, Pufferbatterien oder Backup Batterie gesucht, ergab kein Ergebnis. 🤔 Also Internetrecherche gemacht, was sofort zielführend war. Dieser W205 hat keine wirkliche Batterie als Backupbatterie, sondern ein im ET-Programm "Spannungswandler" genanntes Teil. Dieses sitzt wie üblich im vorderen rechten Fußraum. Bodenmatte und Teppich angehoben, Schutzverkleidung raus und siehe da, da hängt das Teil. Heute Nachmittag dann das Hella Neuteil verbaut, Fehler gelöscht alles wieder in Ordnung.
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 10.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten