fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
G. Steffen14.09.21
Gelöst
0

Klimaanlage kühlt nur im Stand | AUDI

Hallo, die Klimaanlage kühlt nur im Stand. Sobald ich losfahre, wird die ausströmende Luft wärmer… Halte ich wieder an, fängt dir Klima wieder an zu kühlen. Auch bei der kältesten Einstellung „LO“ ändert sich dieses Verhalten nicht. Woran kann das liegen? Danke
Bereits überprüft
Letzte Woche wurde eine Klimawartung bei ATU durchgeführt. 555g abgesaugt und mit 530g wieder befüllt. 12g Öl raus und auch wieder rein. Der Aktivkohle-Innenraumfilter und der Gebläsemotor wurde erneuert (Mahle). Es ist kein Fehler im Klimasteuergerät hinterlegt. Klima wird durchgehend mit 0,650 mA angesteuert, wenn die AC Leuchte brennt. Wird sie ausgeschaltet geht der Wert auf 0,03 mA runter. Genau so geht sie auch aus bei Vollast. Fehlercodes im MSG: P0401 - AGR Problem P242F - PAFI Problem Habt ihr eine Idee, was das Problem auslösen könnte oder wo ich die Fehlersuche fortsetzen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe Gregor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HELLA Gitter (9HG 148 995-001) Thumbnail

HELLA Gitter (9HG 148 995-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
G. Steffen11.07.23
Die Anlage komplett erneuert (Kompressor, Kondensator, Trocknerpatrone, Drossel, Klima-Öl). Fehler: Kompressor und der Rest der Anlage war ohne Klima Öl. Wahrscheinlich war das Ventil feste. Keine Späne in der Drossel oder sonstwo. Funktioniert jetzt seit ca. 30.000km einwandfrei.
0
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.09.21
Im Klimabedienteil müsste ein Gitter sitzen, da sitzt ein Temperatursensor, da mal mit einem Staubsauger dran halten. Wenn der zu ist kann er nicht regeln. Kann auch sein dass das Klimabedienteil einen Weg hat. Mitnehmerscheibe am Kompressor prüfen ob die anzieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.09.21
Expansionsventil nicht ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer14.09.21
Zu dem pafi Fehler kann ich dir nichts sagen. Generell tippe ich auf das agr Ventil oder die drallklappen. Sobald last gefordert wird werden alle Systeme die nicht dem Vortrieb dienen abgeschaltet um Überlastung zu verhindern. Deshalb schau mal in die ansugbrücke wie es da aussieht, schwarze Ablagerungen sind üblich aber der Kanal muss noch gut frei sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.21
Wie mein Vorredner bereits schrieb, löse diese beiden "wirklichen" Probleme um auszuschließen, dass deine Motorsteurung die Leistung auf das Wesentliche beschränken sollte... Dann geht's an die Klima, wenn noch nötig...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.21
Wahrscheinlich sind deine Ansaugwege irgendwo verkokt, besonders am AGR und dein Fahrzeug scheint den Partikelfilter nicht zu regenerieren, denn die Aschebeladung ist viel zu hoch... Folglich zu hoher Gegendruck, somit verminderte Leistung...
0
Antworten
profile-picture
Martin. 14.09.21
Mit Walnussschalengranulat das AGR Ventil und den Ansaugtrakt säubern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen14.09.21
Bei Vollast schaltet die Klima ab, zu sehen in den Live Daten (runter auf 0,03mA). Aber in Teillast oder einfach im Stadtbetrieb bleib die Klima angesteuert (ca. 77% Ansteuerung und 0,65 mA) und kühlt trotzdem nicht. Druck schwankt zw. 6 und 13 bar. Deswegen glaube ich nicht, dass ein zugekokster Ansaugtrackt oder ein voller Pafi damit zu tun hat. Ja, der Pafi hat jetzt seine 270tkm drauf und wird jetzt gereinigt. Hat er sich auch verdient. Auch das AGR etc. kommt in den Genuss einer gründlichen Inspektion und Reinigung. MSG Kanal 104/2 geht immer mal wieder, nach mehreren kurzen Stadtfahrten, auf 30g hoch (gelbe Motorleuchte geht an) und runter nach Autobahn Vollast-Fahrten (Foto nach Vollastfahrt aufgenommen -> 14g) Auch der Gegendruck vor dem Pafi, also nach dem Kat, steigt bei Vollast >500mbar… was definitiv auf ein vollen Pafi hindeutet (siehe Video aufgenommen bei längerer 250 kmh Fahrt).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen14.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Expansionsventil nicht ok 14.09.21
Das Ventil nach dem Druckanschluss an der dünneren Klimaleitung? Lässt sich dessen Funktion überprüfen? Vielen Dank schon mal an alle Helfende!! 🌟
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G. Steffen17.08.22
G. Steffen: Das Ventil nach dem Druckanschluss an der dünneren Klimaleitung? Lässt sich dessen Funktion überprüfen? Vielen Dank schon mal an alle Helfende!! 🌟 14.09.21
Es gibt an meiner Klima kein Expansionsventil. Es gibt eine Drossel, welche die gleiche Funktion hat. Es trennt die Niederdruckseite von der Hochdruckseite. Die Drossel erhöht den Druck und zusätzlich zerstäubt es den Gasdampf wobei es kalt wird. Nach der Drossel ist die Leitung deswegen dann auch kalt. Diese habe ich ausgetauscht. Kein Erfolg. Dazu habe ich die Ansteuerung des Regelventils per Multimeter überprüft. Diese ist in Ordnung. Da keine Späne im System waren… gehe ich von einem Defekt im Regelventil aus, welche im Kompressor sitzt und nur komplett ausgetauscht werden kann. Mittlerweile funktioniert die Klima weder im Stand noch während der Fahrt. Sobald der Kompressors ausgetauscht wurde, gibt es hier noch mal Meldung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten