fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
Ungelöst
0

Was kann ich tun? Zündaussetzer und Kennfeldthermostat | MINI MINI

Hallo, bei Beschleunigen auf der Autobahn, bei ca. 120 km/h und einer Drehzahl von ca. 4000 U/min zuckte es kurz und die Leistung war weg. Danach gibt die Drehzahl nur bis max. 3000 U/min und bei unter 200 U/min ruckelt der Motor.
Bereits überprüft
Ich habe bisher nur die Fehler ausgelesen mit einem Hobby Diagnosegerät. Dann hab ich die Fehler gelöscht und bin ein paar Meter gefahren. Motorleuchte ging wieder an, Motor ruckelte wieder und Drehzahl ging auch nicht höher wie 3000 U/min.
Fehlercode(s)
2EE5 ,
2781 ,
277D ,
2771
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0226 10) Thumbnail

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0226 10)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31268)

NGK Zündspule (48206) Thumbnail

NGK Zündspule (48206)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.09.22
Da wird wohl das Thermostat einen weg haben, ist elektrisch angesteuert. Bei der vanos solltest du prüfen ob der Motor oder die Welle einen weg hat. Die verbrennungsaussetzer sind folgefehler von der vanos.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
Steuerzeiten kontrollieren ist bei den Motoren wichtig bei Problemen. Die Ketten können sich gerne... Thermostat hat der Kollege recht, da ist das Heizelement drin defekt. Muss man tauschen... Bevor Geld ausgegeben wird für irgendwelche Teile bitte Steuerzeiten prüfen. Kamn sonst derbe teuer werden...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
längen, nicht können...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
Eugen K.: Da wird wohl das Thermostat einen weg haben, ist elektrisch angesteuert. Bei der vanos solltest du prüfen ob der Motor oder die Welle einen weg hat. Die verbrennungsaussetzer sind folgefehler von der vanos. 20.09.22
Danke. Die Vanos Meldung ist alt. Der war vor knapp 4 Monaten deswegen in der Werkstatt und hat ne neue Steuerkette bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
Patrick Günther 1: Danke. Die Vanos Meldung ist alt. Der war vor knapp 4 Monaten deswegen in der Werkstatt und hat ne neue Steuerkette bekommen. 20.09.22
Das ist sehr gut. Warum ist der Fehler noch da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
André Brüseke: Steuerzeiten kontrollieren ist bei den Motoren wichtig bei Problemen. Die Ketten können sich gerne... Thermostat hat der Kollege recht, da ist das Heizelement drin defekt. Muss man tauschen... Bevor Geld ausgegeben wird für irgendwelche Teile bitte Steuerzeiten prüfen. Kamn sonst derbe teuer werden... 20.09.22
Dir auch danke. Kann ich das Thermostat als Leihe auch allein wechseln. Steuerzeiten wurden vor knapp 4 Monaten geprüft, weshalb die Steuerkette auch getauscht wurde. Seit dem lief er einwandfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
André Brüseke: Das ist sehr gut. Warum ist der Fehler noch da? 20.09.22
Ich dachte der ist da einfach nur historisch hinterlegt, weil da ja „History“ steht bei Zustand. Ist jetzt aber auch nur daher geleitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
Ja sorry... steht ja "hostory". Blöd warum man sowas nicht löscht wenn man das schon neu macht. Ja das Thermostat kannst du selber wechseln, es ist allerdings empfehlenswert die Adaptionswerte zu löschen der Motorsteuerung wenn es neu ist. Hatte dn Fall mal, dass das Steuergerät sich den immer schlechter werdenden Widerstandswerten des Heizelementes angepasst hat und dann ging das neue zu früh auf. Kann man nachher immernoch machen wenn es zu Problemen kommen sollte. Das zu wissen ist nur wichtig... Ist nur ein Stecker dran zusätzlich, ansonsten wie ein normales Thermostat... allerdings das komplette Thermostatgehäuse... Die kann man nicht einzeln wechseln und wenn doch bleibt das Problem mit der internen Heizung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
Deinen Problemen sind wir jetzt immernoch nicht auf die schliche gekommen. Kannst du eine Kompressionsmessung machen? Wie fit sind die Kerzen? Anschlüsse der Spulen kontrollieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
André Brüseke: Ja sorry... steht ja "hostory". Blöd warum man sowas nicht löscht wenn man das schon neu macht. Ja das Thermostat kannst du selber wechseln, es ist allerdings empfehlenswert die Adaptionswerte zu löschen der Motorsteuerung wenn es neu ist. Hatte dn Fall mal, dass das Steuergerät sich den immer schlechter werdenden Widerstandswerten des Heizelementes angepasst hat und dann ging das neue zu früh auf. Kann man nachher immernoch machen wenn es zu Problemen kommen sollte. Das zu wissen ist nur wichtig... Ist nur ein Stecker dran zusätzlich, ansonsten wie ein normales Thermostat... allerdings das komplette Thermostatgehäuse... Die kann man nicht einzeln wechseln und wenn doch bleibt das Problem mit der internen Heizung... 20.09.22
Ok. Dann werde ich das mal versuchen. Danke schon mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 120.09.22
André Brüseke: Deinen Problemen sind wir jetzt immernoch nicht auf die schliche gekommen. Kannst du eine Kompressionsmessung machen? Wie fit sind die Kerzen? Anschlüsse der Spulen kontrollieren... 20.09.22
Ich wüsste nicht wie. Ich gehe normal in die Werkstatt nur kann ich mir das auch nicht immer leisten. Da kam dann der Tipp mit dieser App.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.09.22
Nun der Fehler kann auch einfach sein, Zündkerzen und Zündspule prüfen mal schauen wie das Kerzenbild ist Zündspule untereinander tauschen dann Fehler wieder auslesen ist er nun auf einem anderen Zylinder hast du den Fehler gefunden ,alles andere zu BMW und auslesen lassen kostet e ein haufen Geld
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Günther 121.09.22
Gelöschter Nutzer: Nun der Fehler kann auch einfach sein, Zündkerzen und Zündspule prüfen mal schauen wie das Kerzenbild ist Zündspule untereinander tauschen dann Fehler wieder auslesen ist er nun auf einem anderen Zylinder hast du den Fehler gefunden ,alles andere zu BMW und auslesen lassen kostet e ein haufen Geld 20.09.22
Das ist ne gute Idee mit dem Tauschen. Das versuche ich heute Abend gleich aus. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten