Lars Goers: Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Automatikgetriebe von meinem XC70 Cross Country.
Zu dem "Ölfilter": bei dem Automatikgetriebe des Typ TF-80SC *** (nach deinen Beschreibungen sollte es dieses sein), ist ein "Dauerfilter", ein Messingsieb, eingebaut. Bei regelmäßigem Ölwechsel, so alle 70.000 -80.000km ist kein Wechsel notwendig!
Bei meinem Getriebe wurde nach 230.000km das Getriebeöl gewechselt. Ich hatte den Wagen letztes Jahr aus 2. Hand gekauft, dieses Jahr begann das Getriebe bei den Gängen 2-4 "hart" zu schalten. Dabei gab es keine Muster zum Nachvollziehen, mal schaltete das Getriebe hart vom 2. in den 3. Gang, mal vom 4. in den 5. oder vom 3. in den 4., wie gesagt, nich reproduzierbar! Bei händischem Schalten trat das nicht auf!
Das Einzige was auffällig war, das es bei "warmen" Getriebe (mehr als 50km ununterbrochener Fahrstrecke) auftrat!
Habe in der Werkstatt meines geringsten Misstrauens eine INTENSIVE Getriebespülung durchführen lassen, dabei wurden insgesamt 22l Getriebeöl benötigt, Gesamtkosten der Aktion 530€!
Fazit:
Das Getriebe schaltet seit 4 Wochen absolut sauber durch!
Auch bei warmen/heißem Getriebe tritt nur noch sporradisch ein leichtes, "hartes" Schalten auf.
Ich habe mich mit dem TF-80SC *** Getriebe etwas beschäftigt, hier setzen sich gerne Schwebstoffe in den Schaltleitungen ab, diese müssen HÄNDISCH "gespült" werden, das geht wie folgt:
1: Getriebe in Handbetrieb, beginnend im 2. Gang
2: Fahren bei 3000-3500 min-1 über 2-3 km
3: dann händisch in den 3. Gang und ebenfalls bei 3000-3500 min-1 über 2-3 km fahren.
4: das gleiche dann bei den Gängen 4. & 5.
Dadurch lösen sich langsam die Ablagerungen innerhalb der Steuerkanäle und das Getriebe schaltet immer besser. Ich mache dies seit 4Wochen und harte Schaltvorgänge werden immer seltener!
Zum Schluß: Das sind meine Erfahrungen bei meinem Fahrzeug und sind NICHT pauschal übertragbar! Sollten in den Schaltkanälen die Ablagerungen so dick und fest sitzen, dann bleibt Dir nur der Weg das Getriebe von einem Getriebe-Fachbetrieb reinigen und instand setzen zu lassen. Ist allemal günsitger als ein Austauschgetriebe.
Gruß
Lars 10.04.22
Nachtrag, lasse die Getriebespülung in einer freien Fachwerkstatt machen, die die bereits erwähnten Geräte für die Getriebespülung besitzen!
Diese Werkstätten werden Dir, wie sagen es die AutoDocs immer, zeitwertgerechte Arbeiten anbieten.
Den Vertragswerkstätten traue ich persönlich bei derartigen Arbeiten nicht mehr.