fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Talk
0

Bremsen hinten | VW GOLF V

Hallo, Wollte die Bremsen an dem Golf 6 meines Sohnes hinten wechseln. Bin am Zurückdrehen des Bremszylinders gescheitert. Habe Rückstellwerkzeug. Der Zylinder lässt sich nicht drehen. Keinen Millimeter. Jetzt hoffe ich, ihr könnt mir einen Tipp geben. Habe den Bremsflüssigkeitsbehälter auch geöffnet. Vielleicht habe ich ja was übersehen. Ist ein Automatikfahrzeug Gruß Olaf
Fahrwerk
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

HELLA Dichtung (9GD 078 328-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 078 328-001)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

32 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Handbremse gelöst und in welche Richtung wird gedreht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.21
Hat der eine elektrische Parkbremse?
0
Antworten
profile-picture
Helmut Königseder29.10.21
Da sind die Kolben im Sattel oxidiert. Da wird nur Sattel ausbauen, zerlegen, reinigen, neue Dichtungssatz. Alles zusammen bauen und dann funktionierts wieder
4
Antworten
profile-picture
Patrick Pomper29.10.21
Helmut Königseder: Da sind die Kolben im Sattel oxidiert. Da wird nur Sattel ausbauen, zerlegen, reinigen, neue Dichtungssatz. Alles zusammen bauen und dann funktionierts wieder 29.10.21
Aus Erfahrung hält das maximal 1 Jahr, empfehle ich neuen Sattel, weil die Dichtflächen kaputt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Schneider29.10.21
Wenn es eine elektronische Feststellbremse ist muss der Bremskolben mit einem Tester zurück gefahren werden. Sofern es keine elekrische Feststellbremse ist: Hast du ein Rückstellwerkzeug, mit dem du den Kolben gleichzeitig drehst und drückst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Alexis Brändlin: Handbremse gelöst und in welche Richtung wird gedreht? 29.10.21
Ja Handbremse ist gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Alexis Brändlin: Handbremse gelöst und in welche Richtung wird gedreht? 29.10.21
Welche Richtung in beide Richtungen geht nichts.Das Rückstellwerkzeug hat einen satz für recht und einen für links.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Christian J: Hat der eine elektrische Parkbremse? 29.10.21
Hallo Nein hat der nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.21
Olaf Stephan: Welche Richtung in beide Richtungen geht nichts.Das Rückstellwerkzeug hat einen satz für recht und einen für links. 29.10.21
Rechts rum. Denke aber auch, dass der kolben hängt. Würde ihn auch zerlegen sauber machen und neu abdichten, sofern du so etwas schon mal gemacht hast und es dir zutraust.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Fabio Schneider: Wenn es eine elektronische Feststellbremse ist muss der Bremskolben mit einem Tester zurück gefahren werden. Sofern es keine elekrische Feststellbremse ist: Hast du ein Rückstellwerkzeug, mit dem du den Kolben gleichzeitig drehst und drückst? 29.10.21
Hallo ist keine elektrische habe Rückstellwerkzeug der Kolben läst sich nicht drehen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Denis Müller: Rechts rum. Denke aber auch, dass der kolben hängt. Würde ihn auch zerlegen sauber machen und neu abdichten, sofern du so etwas schon mal gemacht hast und es dir zutraust. 29.10.21
Hallo Wenn der hängt warum bewegt der sich den noch wenn man bremst? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.10.21
Bekanntes Problem bei vielen VW Fahrzeugen, am besten den Sattel erneuern !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.21
Wenn du den nicht mehr drehen kannst mach den Sattel neu. Zerlegen und reinigen kann man auch, aber 🥴 Die Sauerei mit der Bremsflüssigkeit.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.10.21
In eine Richtung muss er sich drehen lassen in die andere Richtung blockiert er. Bei VW müsste es rechts rum sein. Wenn du das Werkzeug hast, dann müsste es gehen. Das Werkzeug drückt und dreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka29.10.21
Rechten Seite musst du rechts rum drehen, in den linken links rum
0
Antworten
profile-picture
Mirko Wolke29.10.21
Der Kolben wird zu starke Korrosion aufweisen. Sieht man bei einem Blick unter die Gummimanschette. Dadurch lässt der sich nicht zurückdrehen. Sicherlich gibt es die Möglichkeit den Sattel instandzusetzen. Mit neuem Kolben und Dichtungssatz. Ist die preiswerte Alternative. Und Budweg hat da bestimmt was im Programm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig29.10.21
Es ist die Dichtung, die den Bremskolben abdichtet, aufgequollen. Dadurch spannt sich der Kolben. Eigentlich sollte man im Uhrzeigersinn drehen und drücken und sollte ganz leicht reingehen. Neuen Sattel einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig29.10.21
Jörg Kulig: Es ist die Dichtung, die den Bremskolben abdichtet, aufgequollen. Dadurch spannt sich der Kolben. Eigentlich sollte man im Uhrzeigersinn drehen und drücken und sollte ganz leicht reingehen. Neuen Sattel einbauen. 29.10.21
Der Nachstellmechanismus kann sich auch verspannen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.21
Olaf Stephan: Hallo Wenn der hängt warum bewegt der sich den noch wenn man bremst? Gruß 29.10.21
Naja die bremse ist ein hydraulisches System. Die Kraft Die dort entsteht ist ein vielfaches höher als die die du mit deinem Werkzeug erzeugen kannst. Ich behaupte aber mal, daß die bremse mit Sicherheit aber nicht freigängig läuft wenn der kolben so schwer geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan29.10.21
Die Mutter am Werkzeug nur handfest anziehen und immer wieder bei Bedarf nur minimal nachziehen. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig29.10.21
Neuen Sattel rein! Alles andere lohnt nicht! Wenn du das Auto noch länger fahren willst, kannst du auch beide zu einem günstigeren Preis kaufen! In 1 bis 2 Jahren geht meißt auch der andere kaputt! Oder aber du hast beim nächsten TüV eine zu ungleichmäßige Bremswirkung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.10.21
Wenn der Kolben sich nicht zurückdrehen lässt, Werkzeug ein wenig öffnen und ein wenig in die andere Richtung drehen und dann nochmals Rückstellung versuchen. Falls das nicht geht Bremssattel erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Mirko Wolke: Der Kolben wird zu starke Korrosion aufweisen. Sieht man bei einem Blick unter die Gummimanschette. Dadurch lässt der sich nicht zurückdrehen. Sicherlich gibt es die Möglichkeit den Sattel instandzusetzen. Mit neuem Kolben und Dichtungssatz. Ist die preiswerte Alternative. Und Budweg hat da bestimmt was im Programm. 29.10.21
Hallo am kolben siet man keine korosion blank. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Eugen K.: In eine Richtung muss er sich drehen lassen in die andere Richtung blockiert er. Bei VW müsste es rechts rum sein. Wenn du das Werkzeug hast, dann müsste es gehen. Das Werkzeug drückt und dreht. 29.10.21
Hallo da geht gar nichts mit drehen.Habe das Werkzeug. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
Jörg Kulig: Der Nachstellmechanismus kann sich auch verspannen. 29.10.21
Hallo der nach stell Mechanismus ist der aussen am Sattel oder nicht zugänglich. Gruß
0
Antworten
profile-picture
B. Nowacki29.10.21
Moin, bei dem Fahrzeug mit elektronischen Parkplätzebremse wird der bremssattel hinten genau wie vorne NUR zurück gedruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.10.21
Olaf Stephan: Hallo da geht gar nichts mit drehen.Habe das Werkzeug. Gruß 29.10.21
Kannst du mal ein Video oder ein Foto machen. Auf YouTube gibt's von Schrauba ein Video zum wechseln der Bremse hinten Golf v. https://youtu.be/3W8bTCKuX6U Schau dir das mal an. Vielleicht Gibt's einen Anwendungsfehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan29.10.21
B. Nowacki: Moin, bei dem Fahrzeug mit elektronischen Parkplätzebremse wird der bremssattel hinten genau wie vorne NUR zurück gedruck. 29.10.21
Hallo Der hat keine elektronische Bremse. Vor 1 Jahr hat das noch funktioniert mit dem zurückstellen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
B. Nowacki30.10.21
Olaf Stephan: Hallo Der hat keine elektronische Bremse. Vor 1 Jahr hat das noch funktioniert mit dem zurückstellen. Gruß 29.10.21
Moin, oh dann ist das mal wieder ein bekanntes VW Problem. Es bleibt leider nur alles auszutauschen, viel Spaß dabei💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer30.10.21
Sascha Kalka: Rechten Seite musst du rechts rum drehen, in den linken links rum 29.10.21
Bei VW immer rechts rum, egal ob linke oder rechte Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephan30.10.21
Eugen K.: Kannst du mal ein Video oder ein Foto machen. Auf YouTube gibt's von Schrauba ein Video zum wechseln der Bremse hinten Golf v. https://youtu.be/3W8bTCKuX6U Schau dir das mal an. Vielleicht Gibt's einen Anwendungsfehler. 29.10.21
Hallo habe ich genau so gemacht wie im video. Gruß Olaf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig30.10.21
Olaf Stephan: Hallo der nach stell Mechanismus ist der aussen am Sattel oder nicht zugänglich. Gruß 29.10.21
Nein der ist nicht zugänglich es gibt zwar rep sätze. Macht aber keinen Sinn den du bekommst ab 119 Euro einen überholt von corexx schon
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten