fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ivica Stosic30.12.21
Talk
0

Ölwechsel am Differential vorne und hinten | MERCEDES-BENZ GLC

Liebe Freunde, ich würde gerne wissen, wie der Intervall für den Ölwechsel ist und welches Öl verwendet werden muss. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Bis jetzt nichts!
Fehlercode(s)
Keine
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ GLC (X253) (06.2015 - ...)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.12.21
Ich mache das alle 100.000km. Ein richtiger Intervall ist da nicht vorgeschriebenen, sollte man aber machen.
8
Antworten
profile-picture
Holger Ewko30.12.21
Thomas Welters: Ich mache das alle 100.000km. Ein richtiger Intervall ist da nicht vorgeschriebenen, sollte man aber machen. 30.12.21
Völlig deiner Meinung.... Hab ich bei meinem GL auch direkt nach Kauf gemacht. Öl hab ich von Liqui Moly. Alles im Ölfinder zu finden welches du brauchst. Die Differentiale werden es dir danken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Am besten nach so 20.000km kontrollieren und alle 100.000km oder nach 10 Jahren erneuern
0
Antworten
profile-picture
Daniel12301.01.22
mach ich bei meinen Autos auch immer, nach kauf erstmalnwechseln, ansonsten alle 10 jahre oder 100tkm
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253) (06.2015 - ...)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Adblue Probleme
Hallo, ich hatte letzte Woche auf der Urlaubsfahrt ein Problem mit dem Adblue Stand meines Fahrzeugs. Anzeige Adblue Stand niedrig und MKL war an. Hab an der nächsten Tanke 5 Liter Adblue aufgefüllt, dass Problem blieb. ADAC gerufen, Fehler probiert zu löschen, kam immer wieder. Also in die MB Werkstatt gefahren. Nach 2 Stunden Fehlersuche keine Weiterfahrt möglich. Leihwagen genommen und in den Urlaub gefahren. 3 Tage später Anruf von MB bekommen, Auto ist fertig, Adblue war übervoll!!! Das ist meiner Meinung nach Quatsch, da der Fehler vor dem Auffüllen kam. Die Werkstatt hat Adblue komplett abgesaugt, Steuergerät auf leer programmiert, dann Adblue aufgefüllt, Steuergerät auf voll programmiert und seit ca. 500 km läuft er wieder ohne Probleme. Habe des Öfteren von diesen Problemen gehört. Jetzt habe ich Sorge, dass der Fehler immer wieder kommt und er jedes mal für ca. 300 Euro in die Werkstatt muss. Kennt jemand Abhilfe für dieses Problem? DeCodierung von Adblue aus dem SG wäre eine Möglichkeit. Was haltet ihr davon ? Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Frank Brehmer 14.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten