fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Heeger11.06.24
Ungelöst
1

3. Bremsleuchte | FORD RANGER

Hallo, nach Kurzschluss kein Strom mehr auf der Leitung für die dritte Bremsleuchte. Wo kann ich noch schauen ? Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Sicherung und Relais geprüft. Sind in Ordnung. Alle Fehler wurden gelöscht.
Elektrik

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Wo war der Kurzschluss und was hat ihn verursacht. Kann ja dann nur das Kabel oder Masse Problem sein
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.06.24
Bremsleuchte mal auf Wassereintritt prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.06.24
Das läuft über das BCM. Entweder Fehlerspeicher löschen, oder Batterie für eine halbe Stunde abklemmen. Vorausgesetzt daß der Kurzschluss behoben ist.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heeger14.06.24
Hallo! Vielen Dank für eure Antworten. Den Kurzschluss habe ich selbst verursacht. Ich habe ein Alu-Cab drauf bekommen und habe dort die 3te Bremsleuchte mit den originalen Kabeln (plus und minus) verbunden. Hat auch super funktioniert. Dann habe ich eine zweite Batterie verbaut und dabei beim Bremslicht Plus auf minus gebracht. Seitdem kommt kein Strom mehr am 3ten Bremslichkabel an. Die Batterie hatte ich jetzt wie beschrieben über eine halbe Stunde abgeklemmt. Geht trotzdem nicht.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Heeger14.06.24
Christian J: Wo war der Kurzschluss und was hat ihn verursacht. Kann ja dann nur das Kabel oder Masse Problem sein 11.06.24
Hallo! Vielen Dank für eure Antworten. Den Kurzschluss habe ich selbst verursacht. Ich habe ein Alu-Cab drauf bekommen und habe dort die 3te Bremsleuchte mit den originalen Kabeln (plus und minus) verbunden. Hat auch super funktioniert. Dann habe ich eine zweite Batterie verbaut und dabei beim Bremslicht Plus auf minus gebracht. Seitdem kommt kein Strom mehr am 3ten Bremslichkabel an. Die Batterie hatte ich jetzt wie beschrieben über eine halbe Stunde abgeklemmt. Geht trotzdem nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.06.24
Kannst du das Kabel durchklingeln? Irgendwo muss das ja ein kurzen haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.06.24
Dann bleibt nichts anderes übrig, als den Fehlerspeicher auslesen. Wenn da noch ein Fehler bezüglich Kurzschluss drin ist, muss er gelöscht werden. Hilft das auch nicht und der Kurzschluss ist behoben, kannst du versuchen,ob jemand das BCM reparieren kann. Aber zuerst würde ich alle Bremslichtlampen ausbauen,den Stecker am BCM lösen und dann die Kabel vom Bremslicht untereinander und gegen Masse auf Durchgang prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten